
© pexels
Ohren im PandemiestressMaskentragen, Online-Meetings, veränderte Geräuschpegel und Arbeitsweisen haben teils überraschende Auswirkungen auf unser Gehör.

© Edith Spitzer, Wien
Mythen rund um Wespe und HornisseUrsache für bei vielen Menschen vorherrschende Panik sind die zahlreichen Mythen, die sich rund um diese Insekten ranken.

© MSchnitzler
FehlsichtigkeitWie kommt die Kurz-, Weit- und Alterssichtigkeit zustande?

© www.tv-wartezimmer.de
Leistenbruch-OperationJährlich werden rund eine viertel Million Leistenbruch-OPs durchgeführt, jeder vierte Mann ist betroffen.

© Pixabay
TropenkrankheitenWinziger Stich - große Wirkung: die fünf meist verbreiteten Tropenkrankheiten.

© Edith Spitzer, Wien
Häufige chronische HauterkrankungenNeurodermitis, Schuppenflechte und Akne inversa zählen zu den chronischen Hauterkrankungen. Was kennzeichnet sie? Und was kann man dagegen tun?

© Samsung Electronics Austria
Notfall-App für ältere MenschenSamsung, b-cared und Caritas starten gemeinsame Aktion Notfall-App als Brücke zur digitalen Kommunikation für ältere Menschen.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Wunden optimal behandelnIm Garten, Haushalt oder unterwegs: Eine Verletzung ist schnell passiert. Was gehört zur Wundversorung und wie sind Wunden zu behandeln.

55PLUS Medien GmbH
Zunahme von LäusenVermutlich hatte jeder schon einmal mit einem Kopflausbefall zu tun – doch nimmt die Verbreitung von Kopfläusen wirklich zu? Lesen Sie mehr!

Mag. Johann Varga
Ursachen und Symptome von SehstörungenSehstörungen verunsichern die Betroffenen und können viele Ursachen haben. Was Sie über Blitze im Auge, "fliegende Mücken" und Doppelbilder wissen müssen.

© Dr. Kaan Harmankaya
GürtelroseBei Gürtelrose zum Arzt gehen.

© Dr. Andrea Vass, Privat
FibromyalgieSchmerzen, die vorerst oft unerkannt bleiben.

© Dr. Veith Moser
SehnenverkürzungDie Sehnenverkürzung, die keine Sehnenverkürzung ist, sondern eine Krankheit des Unterhautbindegewebes

© 55PLUS Medien GmbH, Wien
iPad-SchulterComputerarbeit und andere einseitige Tätigkeiten verursachen Schulterprobleme.

© Preiss, Fischill PR
Myelodysplastisches SyndromGekennzeichnet durch eine enorme Müdigkeit, entsteht die seltene Krankheit im Knochenmark. Vorwiegend ältere Menschen sind betroffen und kämpfen mit einhergehenden Infekten.

Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien
Stille EntzündungenChronische Entzündungen von geringer Intensität gelten als Merkmal vieler Zivilisationserkrankungen. Unerkannt fungieren sie als Schrittmacher für Beschwerden.

Foto © Sonja Streit, Wien
VerbrennungenVerbrennungen können leicht passieren.

© privat / Günther Steger
MännerbrustkrebsJährlich erkranken 50 bis 60 Männer an Brustkrebs.