Heute ist Freitag, der 11.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Diabetes 2: Information
Typ 2 Diabetes: Ein bisschen Alterszucker

Typ 2 Diabetiker werden immer jünger.

Pflegebetreuung
© BestCare24
Qualität statt Zufall bei der 24-Stunden-Betreuung

Die wichtigsten Kriterien für eine gute 24-Stunden-Betreuung zu Hause.

pexels shkrabaanthony 5214962
© Foto von Antoni Shkraba Studio by pexels
PSA-Wert genau betrachtet: Alles Wichtige hier erfahren

Bei Männergesundheit ist er in aller Munde: der PSA-Wert. Worum es sich dabei handelt und was er bedeutet, lesen Sie hier.

Pressefoto PM Rücken
© C_Production / stock.adobe.com
Winterblues und Rückenstress

Wie die Seele auf den Körper wirkt.

Schnupfen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Erkältung vermeiden - So beugen Sie vor

Desinfizieren und Hände waschen sind die einfachsten Maßnahmen, um einer Erkältung vorzubeugen. Hier finden Sie einfache Tipps, die man beachten sollte.

jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz

Wie Technologie das Leben von Patienten und Pflegekräften verbessert.

pills 384846
© Bild von Steve Buissinne auf pixabay
Das E-Rezept aus der Sicht der Senioren.

Einfach schnell und unkompliziert.

clipdealer B471258424 origina
© clipdealer.de / Mukhanova
Der Kompressions-BH: Effektive Unterstützung nach Brustoperationen

Ein Kompressions-BH hilft nach Brustoperationen bei der Heilung und unterstützt Ihren Körper bei diesem regenerativen Prozess und der Genesung optimal.

hand 3699825_detail
© Bild von Siggy Nowak auf Pixabay
Pflege von Angehörigen

Tipps und Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege von Angehörigen.

Gallensteine
© Freepik / @ bycirinka
Gallensteine, die stille Krankheit, die Millionen betrifft

Klein aber schmerzhaft und lästig. Gallensteine können Schmerzen im Oberbauch und im Bereich der Bauchspeicheldrüse verursachen

Schleichender Hörverlust
© unsplash
Welttag des Hörens am 3. März

Auf die Ohren hören und Schwerhörigkeit rechtzeitig erkennen.

Symbolbild Bauchschmerzen
© shutterstock_Ton_Photographer 4289
Reizdarmsyndrom

Wege zur Diagnose und wie man am besten damit umgeht.

Diabetes

Diabetes 2: Information
Typ 2 Diabetes: Ein bisschen Alterszucker

Typ 2 Diabetiker werden immer jünger.

Apfel
Cholesterin senken ohne Tabletten

In Äpfeln enthaltene Pektine haben die Fähigkeit, Blutfettwerte dauerhaft um bis zu ein Viertel zu reduzieren.

Süssstoff-Variationen
Diabetes mellitus - die Zuckerkrankheit

Die Erkrankung Diabetes mellitus breitet sich in der westlichen Welt immer stärker aus - woran liegt das? Und was umfasst Diabetes genau?

Herz- und Kreislauf

Kalte Füße
© Padma
Volkskrankheit Arteriosklerose

Wenn das Blut staut.

Herzmuskel
Arteriosklerose: Entstehung und Risikofaktoren

Welche Risikofaktoren tragen zur Entstehung einer Arteriosklerose bei? Was Sie über die Arterienverkalkung wissen müssen, lesen Sie hier.

Bluthochdruck-Messung
© TV-Wartezimmer.de
Herzschwäche

Ein "schwaches Herz" ist keine normale Alterserscheinung.

Prim Peter Dovjak_detail
© gespag
Schwindel im Alter

Behandlung hilft, Selbständigkeit und Lebensqualität zu wahren.

Nasenbluten
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Nasenbluten - Ursachen und Erste-Hilfe-Maßnahmen

Nasenbluten (Epistaxis) sieht immer gefährlich aus. Welche Ursachen sich dahinter verbergen und was Sie dagegen tun können.

Kohlensäure-Tretbecken
© www.o-pichler.at
Gesunde Gefäße

Durchblutungsstörungen sind tückisch.

Stoffwechsel und Fettleibigkeit

Dr. Thomas Schwingenschlögl
© Dr. Thomas Schwingenschlögl
Gicht im Griff

Vorsicht bei Fruchtzucker!

Fitness-Gerät
Eisenmangel

Eisen ist ein wichtiger Nährstoff für den Körper und wird oft vernachlässigt.

Schweden - Milchkannen
Laktoseintoleranz

Weder Allergie noch Krankheit: Laktoseintoleranz gehört zu den bekanntesten Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Magen- und Darm

Gallensteine
© Freepik / @ bycirinka
Gallensteine, die stille Krankheit, die Millionen betrifft

Klein aber schmerzhaft und lästig. Gallensteine können Schmerzen im Oberbauch und im Bereich der Bauchspeicheldrüse verursachen

Symbolbild Bauchschmerzen
© shutterstock_Ton_Photographer 4289
Reizdarmsyndrom

Wege zur Diagnose und wie man am besten damit umgeht.

3D Darm-Model_detail
© SciePro (Adobe Stock)
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Wenn das Immunsystem durcheinander ist.

Bauchschmerzen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Magenbrennen

Brennende und krampfartige Schmerzen im Oberbauch zählen zu häufigen Leiden. Neben Unverträglichkeiten und organischen Ursachen kann auch die Psyche eine Rolle spielen.

Gallensteine
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Wenn der Bauch schmerzt: Gallenleiden

Ursache Gallensteine.

Gallensteine
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Wenn der Bauch schmerzt: Gallensteine

Ultraschaluntersuchung und Operation ermöglichen Sicherheit und ein normales Leben ohne Diät.

Bewegungs- und Stützapparat

Pressefoto PM Rücken
© C_Production / stock.adobe.com
Winterblues und Rückenstress

Wie die Seele auf den Körper wirkt.

Prof. Hademar Bankhofer mit Fingerübungen
© Prof. Hademar Bankhofer
Übungen gegen Rheuma

Kochen, Backen, Kneten: Rezepte gegen Rheuma - Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps.

Prim. Dr. Vinzenz Auersperg_detail
© Klinikum Steyr und Klinikum Kirchdorf
Kniegelenksarthrose im Alter

Die richtige Bewegung hilft beim Gegensteuern.

Wolfgang Hofmann_detail
© Rene Wallentin für Verein Initiative Venengesundheit / Wolfgang Hofmann
Venenerkrankungen

Mangelnde Bewegung und sitzende Tätigkeiten gelten als Ursache. Kleine sichtbare Adern sind erste Kennzeichen. Frauen sind vermehrt betroffen.

Bandscheibenvorfall
© BillionPhotos.com / AGR
Akuter Bandscheibenvorfall

Ein akuter Bandscheibenvorfall ist meist kein Grund für eine Operation.

Verspannung_Rücken
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Vermeiden Sie Rückenschmerzen im Büro: Die 5 besten Tipps

Rückenschmerzen im Büro entstehen hauptsächlich durch langes Sitzen und wenig Bewegung. Tun Sie etwas dagegen! Unsere Tipps helfen.

Migräne und Kopfschmerzen

Dr.med.univ. Veith Moser
© Veith Moser
Migräne, die häufigste Kopfschmerzform

Volkskrankheit Migräne - Wie alternative Behandlungsmethoden helfen können.

Augenpaar aus Stein
Tipps gegen trockene Augen

Gerade durch die geheizten Räume im Winter trocknen die Augen aus.

Demenz und Alzheimer

jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz

Wie Technologie das Leben von Patienten und Pflegekräften verbessert.

Sport - Fitness
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Demenz vorbeugen und Gedächtnis erhalten

Einer Demenz vorbeugen: Ist das möglich?

Hippokampus
© jung diagnostics
Die beiden größten Irrtümer über Alzheimer Demenz

Wer bei Gedächtnislücken rechtzeitig zum Arzt geht, sichert sich einen Handlungsspielraum.

Erkältung und Grippe

Schnupfen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Erkältung vermeiden - So beugen Sie vor

Desinfizieren und Hände waschen sind die einfachsten Maßnahmen, um einer Erkältung vorzubeugen. Hier finden Sie einfache Tipps, die man beachten sollte.

Blasenentzündung
© Forum Trinkwasser e.V./Adobe Stock
Blasenentzündung im Alter: Ursache und Vorbeugung

Warum bekommen Menschen im steigenden Alter vermehrt Blasenentzündung? Und wie können Sie Harnwegsinfekten vorbeugen? Wir klären auf.

Schnupfen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Gesundheitliche Risiken bei einer Erkältung im Alter

Besonders eine verschleppte Erkältung ist für Menschen im höhren Alter mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Warum, lesen Sie hier.

Ohrschmerzen
© www.55PLUS-magazin.net / Edith Spitzer, Wien
Ohrenschmerzen beim Kind

Eine Mittelohrentzündung kann der Grund für qualvolle Ohrenschmerzen beim Kind sein. Erfahren Sie, welche Symptome es noch gibt.

Tee mit Lemone
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Die besten Tipps gegen Grippe im Herbst

Im Herbst ist es wieder soweit: viele Menschen stecken sich mit einer Grippe oder Erkältung an. Welche Tipps und Hausmittel können dann helfen?

Taschentuch
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Symptome und Behandlung Nasennebenhöhlenentzündung

Was ist eine Nasennebenhöhlenentzündung und welche Symptome hat sie? Erfahren Sie hier mehr über Ursachen und Beschwerden einer Sinusitis.

Atmungsorgane

Raucher-Beratung
© TV Wartezimmer
Weltnichtrauchertag am 31. Mai

Fast eine halbe Million Lungenkrebs-Tote in Europa.

Gasteiner Heilstollen - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Erholung für die Atemwege

Welche Erleichterungen eine Radonwärmetherapie bei Asthma bringt.

COPD - Christian Redl
© Hans Novak
COPD - chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Ein neuer COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) Gesundheitsratgeber informiert Betroffene, Angehörige und Interessierte über Symptome, Behandlung, Alltagsbewältigung und vieles mehr.

55PLUS - Aschenbecher
Atemwegserkrankungen - Teil 2: Asthma und Co.

Spezielle Ausprägungen der Atemwegserkrankungen nehmen zu.

55PLUS - Aschenbecher
Atemwegserkrankungen - Teil 1: Wenn das Atmen schwerer fällt

In Österreich sind immer mehr Menschen von Atemwegserkrankungen betroffen.

Auch interessant

Älterer Mann
© Ion Chiosea / foto 123rf.de
Grauer Star - Wenn die Sehkraft langsam schwindet

Grauer Star. Wie erkenne ich die Krankheit? Was sind die Symptome? Kann ich Grauen Star behandeln? Grauer Star und ihre verschiedenen Optionen.

Schimmelpilz by ESp
© Edith Spitzer, Wien
Wann sind Schimmelpilze gefährlich?

Was ist zu beachten, wenn Lebensmittel schimmelig werden.

Ohren im Pandemiestress
© pexels
Ohren im Pandemiestress

Maskentragen, Online-Meetings, veränderte Geräuschpegel und Arbeitsweisen haben teils überraschende Auswirkungen auf unser Gehör.

Maske
© pixabay com
Der Mund-Nasen-Schutz sorgt vermehrt für trockene Augen

Die Augen werden diesen Winter aufgrund der Zusatzbelastung durch das Maskentragen besonders gefordert.

Wolfpassing, NÖ - Parbus_Bienen
© Edith Spitzer, Wien
Mythen rund um Wespe und Hornisse

Ursache für bei vielen Menschen vorherrschende Panik sind die zahlreichen Mythen, die sich rund um diese Insekten ranken.

Computer-Schnellsehtest
© MSchnitzler
Fehlsichtigkeit

Wie kommt die Kurz-, Weit- und Alterssichtigkeit zustande?

Gasteiner Heilstollen - Kopfschmerzen
© Gasteiner Heilstollen
Warum Frauen Schmerzen anders wahrnehmen

Frauen leiden öfter unter chronischen Schmerzen.

Bad Tölz, Bayern - Bewegung in der Natur
© Tourist Information Bad Tölz
Nachsorgekonzept mammaLIFE in Bad Tölz, Bayern

Der positive Blick in die Zukunft - Frauen mit Brustkrebs auf ihren individuellen Weg zu Gesundheit und neuer Lebensfreude.

Leistenbruch-OP_GIlbert
© www.tv-wartezimmer.de
Leistenbruch-Operation

Jährlich werden rund eine viertel Million Leistenbruch-OPs durchgeführt, jeder vierte Mann ist betroffen.

Erste Hilfe Box
© gespag
Für den Notfall gerüstet

Erste Hilfe für zuhause dank gut sortierter Hausapotheke.

Mosquito_Pixabay
© Pixabay
Tropenkrankheiten

Winziger Stich - große Wirkung: die fünf meist verbreiteten Tropenkrankheiten.

Prim. Dr. Michael Dunzinger_detail
© gespag
Prostatakrebs

Angst vor Impotenz und Inkontinenz.

Haut_Massage
© Edith Spitzer, Wien
Häufige chronische Hauterkrankungen

Neurodermitis, Schuppenflechte und Akne inversa zählen zu den chronischen Hauterkrankungen. Was kennzeichnet sie? Und was kann man dagegen tun?

Brillenbeschichtung für blaues Licht
© Carl Zeiss
Schädlich blau-violettes Licht

Das schädliche blau-violette Licht von Handy, Tablet und PC wirkt sich negativ auf unsere Augen aus.

Die Augen vor Wind und Kälte schützen
© adidas Sport eyewear
Der Winter ist eine Belastung für die Augen

Gerade bei kalten Temparaturen und bei trockener Luft gilt es das Auge zu schützen.

Samsung b-cared Caritas
© Samsung Electronics Austria
Notfall-App für ältere Menschen

Samsung, b-cared und Caritas starten gemeinsame Aktion Notfall-App als Brücke zur digitalen Kommunikation für ältere Menschen.

Verspannung Schulter
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Steifer Nacken und Nackenschmerzen: Ursache und Behandlung

Zugluft ist nur eine der vielen möglichen Ursachen von einem steifen Nacken und Nackenschmerzen.

Wundversorgung Wundpflaster
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Wunden optimal behandeln

Im Garten, Haushalt oder unterwegs: Eine Verletzung ist schnell passiert. Was gehört zur Wundversorung und wie sind Wunden zu behandeln.

Dr Lisa Gfrerer
© Harvard Medical School Boston
Wenn Nerven nerven

Der ständige Schmerz.

Spezialkämme gegen Kopfläuse
55PLUS Medien GmbH
Zunahme von Läusen

Vermutlich hatte jeder schon einmal mit einem Kopflausbefall zu tun – doch nimmt die Verbreitung von Kopfläusen wirklich zu? Lesen Sie mehr!

Karpaltunnelsyndrom
© Dr. Veith Moser
Karpaltunnelsyndrom

Engpassbedingte Schmerzen der peripheren Nerven.

Augenarzt - blaue Augen - Tatmotiv
Mag. Johann Varga
Ursachen und Symptome von Sehstörungen

Sehstörungen verunsichern die Betroffenen und können viele Ursachen haben. Was Sie über Blitze im Auge, "fliegende Mücken" und Doppelbilder wissen müssen.

Herpes Zoster - Gürtelrose
© Dr. Kaan Harmankaya
Gürtelrose

Bei Gürtelrose zum Arzt gehen.

Kaan Harmankaya bei Untersuchung
© Moser Milani Medical Spa
Weißer Hautkrebs - alles andere als harmlos

Was man über den "weißen" Hautkrebs wissen sollte.

Florian Wolf_detail
© Ass. Prof. Privat-Dozent Dr. Florian Wolf
Schonende Behandlung von Uterusmyomen

Das Gebärmuttermyom ist ein gutartiges Muskelgeschwulst.

Prostata - CT vorher coronal_detail
© Prof. Dr. Florian Wolf
Vergrößerung der Prostata

Therapeutische Maßnahmen bei der Prostatavergrößerung.

Cover Pflanzenkraft für die Frau_detail
© Verlagshaus der Ärzte
Harnwegsinfekt - pflanzliche Hilfe

In erster Linie sind Frauen von einem Harnwegsinfekt betroffen.

Andrea Vass
© Dr. Andrea Vass, Privat
Fibromyalgie

Schmerzen, die vorerst oft unerkannt bleiben.

Morbus Dupuytren präoperativ
© Dr. Veith Moser
Sehnenverkürzung

Die Sehnenverkürzung, die keine Sehnenverkürzung ist, sondern eine Krankheit des Unterhautbindegewebes

Massage Nacken
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
iPad-Schulter

Computerarbeit und andere einseitige Tätigkeiten verursachen Schulterprobleme.

55PLUS: Tabletten
Vielfalt der Arzneimittel

Von Äther bis Biologika: Helfende Stoffe mit langer Tradition.

Michael Pfeilstöcker
© Preiss, Fischill PR
Myelodysplastisches Syndrom

Gekennzeichnet durch eine enorme Müdigkeit, entsteht die seltene Krankheit im Knochenmark. Vorwiegend ältere Menschen sind betroffen und kämpfen mit einhergehenden Infekten.

Bad Gastein mit Blumen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Osteoporose-Prävention im Gasteinertal, Österreich

Das Gasteinertal in der Region Hohe Tauern ist der Gesund- und Jungbrunnen für Ihre Knochen.

Thomas Stulnig_quer
Foto © Thomas Stulnig, privat
Stille Entzündungen - Therapiemöglichkeiten

Verursacher stiller und langwieriger Entzündungen sind unter anderem unzureichende Bewegung, Vitalstoffmangel, Stress, Alkohol und Nikotin.

Ayurveda-Küche
Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien
Stille Entzündungen

Chronische Entzündungen von geringer Intensität gelten als Merkmal vieler Zivilisationserkrankungen. Unerkannt fungieren sie als Schrittmacher für Beschwerden.

Dr. Markus Margreiter_privat
© Markus Margreiter, privat
Prostatakrebs: Früherkennung durch Vorsorge

Rechtzeitig an die Prostata-Vorsorge denken!

Maroni
© Edith Spitzer, Wien
Prostatakrebs: Leben mit der Diagnose

Die Diagnose Prostatakrebs belastet und beeinflusst das Leben.

Tomaten
© 55PLUS Medien GmbH
Prostatakrebs: Prävention durch gesunden Lebensstil

Das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, lässt sich durch eine gesunde Lebensführung verringern.

Brennendes Streichholz
Foto © Sonja Streit, Wien
Verbrennungen

Verbrennungen können leicht passieren.

Brennendes Streichholz
Foto © Sonja Streit, Wien
Verbrennungen - Nachbehandlung

Verbrennungen müssen richtig behandelt werden.

Sonja Streit
© www.interfoto.at
Mag. Sonja Streit

Lebenslauf

Günther Steger_quer
© privat / Günther Steger
Männerbrustkrebs

Jährlich erkranken 50 bis 60 Männer an Brustkrebs.

Unterschenkel-Operation
© 1. Wiener Nervenschmerzzentrum
Chronische Schmerzen: Nervenschmerzursache Diabetes

Nervenchirurgie als Therapiemöglichkeit.

Knie-Operation
© 1. Wiener Nervenschmerzzentrum
Chronische Schmerzen: Nervenchirurgie als Therapiemöglichkeit

Chronische Schmerzen können behandelt werden.

55PLUS Bewegung
Osteoporose: Wenn die Knochen brüchig werden

Weltweit leiden Millionen Menschen an Osteoporose.

Kuh auf der Weide
Laktoseintoleranz: Symptome, Diagnose und Therapie

Was Sie über die Krankheit wissen sollten.

Laktosefreie Milch
© www.55plus-magazin.net
Laktoseintoleranz: Allergie oder Unverträglichkeit?

Es muss zwischen Milchallergie und Laktoseintoleranz unterschieden werden.

Kühe auf der Alm
Laktoseintoleranz: Ist Milch böse?

Wissenswertes rund um Milch und Milchprodukte.

Cover Buch Laktose - Fruktose_detail
© Kneipp Verlag
Laktoseintoleranz: Laktosefreie Genüsse

Genussvoll kochen und backen trotz Laktose- und Fruktose-Unverträglichkeit.

Laseroperation - Pupille
© Alcon
Neue Laser-Technik für Graue-Star-Operationen

Jetzt kann der Graue Star schneller und schonender entfernt werden.

Räuberland, Spessart - Baumschwammerl
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Pilzvergiftung - richtig reagieren

Was tun, wenn man den giftigen Knollenblätterpilz mit einem Champignon verwechselt hat?

Morbus Dupuytren-1
Foto © Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie in Innsbruck
Neue Therapie bei Morbus Dupuytren

Wenn jeder Handgriff zum Problem wird.

Buckow in der Märkischen Schweiz - Waldgebiet
Borreliose - eine gefährliche Infektionskrankheit

Weltweit wird die Krankheit vor allem durch Zecken übertragen. Vorsicht bei Wanderungen im Grünen!

Dr. Johann Ebner
Foto © Anna Rauchenberger
Leben mit Parkinson - Teil 1

Unheilbar: Morbus Parkinson.

Dr. Johann Ebner
Foto © Anna Rauchenberger
Leben mit Parkinson - Teil 2

Parkinson ist nicht heilbar, aber gut behandelbar.

Dr. Johann Ebner
Foto © Anna Rauchenberger
Leben mit Parkinson - Teil 3

Der Umgang mit der Krankheit.

Dr. Johann Ebner
Foto © Anna Rauchenberger
Welt-Parkinson-Tag im April

Informationen zur Krankheit.

Dr. Thorsten Schache
@ Kreisklinikum Darmstadt-Dieburg
Künstliche Gelenke – die vier wichtigsten Fakten zur Endoprothetik

Therapiemöglichkeiten und Hilfe bei Gelenkerkrankungen.

55PLUS ErsteHilfe
Herzinfarkt - Wettlauf gegen die Zeit

Was ist bei einem Herzinfarkt zu tun?

Sicht bei Dämmerung
Dämmerung: Autofahrer unterschätzen Gefahr

Schlechtes Sehen bei Dämmerung.

Heute ist Freitag, der 11.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel