Startseite
Reisen
Lokale
Rezepte
Gesundheit
Gesellschaft
»
Hotels
»
Wellness und Kur
»
Wein und Genuss
»
Meer und Seen
»
Kunst und Kultur
»
Golf
»
Wandern und Nordic Walking
»
Rad und Radtouren
»
Schiffs- und Bahnreisen
»
Winter
»
Städtereisen
»
Fernreisen
»
Theater & Musik
»
Weihnachten
»
Deutschland
»
Österreich
»
Schweiz
»
Italien
»
Ungarn
»
Slowenien
»
Kroatien
»
Westeuropa
»
Osteuropa
Startseite
>
Reisen
>
Kunst und Kultur
Heute ist Montag, der 19.04.2021 |
Newsletter
|
Gewinnspiel
Bauernherbst in Gastein, Salzburg
Tradition und Brauchtum in allen Ehren. Der Bauernherbst ist die Zeit, die Früchte der Arbeit einzuholen und zu verarbeiten.
Mähren in der Tschechischen Republik
Auf den Spuren des Kaisers Franz Joseph I. in Mähren.
[mehr...]
Reisetipp DEUTSCHLAND
Advertorial
Deutsche Inseln: Eine Welt für sich
Sechs Geheimtipps für einen Sommerurlaub auf den deutschen Inseln.
Reisetipp SCHWEIZ
Best of Switzerland ...
mit Charles E. Ritterband
Reisetipp SLOWENIEN
Sitelink
Der slowenische Karst
Eine Urlaubsregion in Slowenien mit Charakter für echte Genießer.
Fastenkrippen zu Ostern
Die österlichen Fastenkrippen, die den Leidensweg Christi darstellen, haben eine lange Tradition.
Wissenswertes über Osterbräuche
So gesund ist Ostern - Professor Hademar Bankhofer weiß, worauf es ankommt.
St. Patrick’s Day
Der St. Patrick’s Day wird weltweit gefeiert.
Besondere Fasnacht in Konstanz am Bodensee
In diesem außergewöhnlichen Jahr 2021 haben sich Narrenzünfte und Fasnachtsvereine kreative Aktionen ausgedacht, um die FasnachtsFreuden nach Hause zu bringen.
Art on Snow 2021 in Gastein, Salzburg
Das Art on Snow-Festival feiert ihr 10jähiges Jubiläum. Unter dem Motto "Europa zu Gast in Gastein" können von 30. Jänner bis 5. Februar 2021 Schneeskulpturen besichtigt werden.
DAS FESTIVAL WURDE ABGESAGT!!!
Kaiserhaus, Baden: Ausstellung Mythos Ludwig Van
Zum Jubiläumsjahr Beethoven 2020 zeigt die Beethovenstadt Baden eine interessante und innovative Ausstellung - von 9.11.2019 bis 20.12.2020. Die Ausstellung wurde bis 2. Mai 2021 verlängert!
Slowakei - ein Land als Welterbe
Der außergewöhnliche Reichtum an Natur- und Kulturdenkmälern versteckt sich in nahezu jeder Region.
Navalis-Fest mit Venedigfeeling in Prag
Das größte Barockspektakel zu Wasser in Prag kann auf eine 300 Jahre alte Tradition zurückblicken. Die Veranstaltung findet am 15. Mai statt.
Osterbräuche und -symbole
Die Bedeutung der Osterbräuche und Ostersymbole.
UNESCO Weltkulturerbe: Buscho-Umzüge in Mohács, Ungarn
Buscho-Umzug von Mohács in Ungarn ist neues Weltkulturerbe.
Kunst und Kultur
Helau und Alaaf - Karnevalsfestlichkeiten weltweit
Weltweit beschert das bunte Treiben zu dieser Zeit tausende Touristen und begeistert Alt und Jung.
Die närrische Zeit
Faschingsbräuche, Fasnachtstraditionen und Karnevalsumzüge.
Corona bedingt werden 2021 viele Umzüge abgesagt oder verschoben!
Eiserner Vorhang in Europa
Vom ehemaligen Todesstreifen zum Band voller Leben.
Buchbesprechung: Mit Macht und Pracht
Mit Macht und Pracht - Burgen, Schlösser und Klöster im fürsterzbischöflichen Salzburg von Siegfried Hetz, erschienen im Verlag Anton Pustet.
Die Pyrenäen im Norden Spaniens
Eine noch unentdeckte Region, die sehenswert ist.
Berg Athos, Griechenland - ein Mythos
Die autonome Mönchsrepublik Berg Athos ist faszinierend und mystisch.
Architektur in Basel, Schweiz
Basel - die Schweizer Stadt, die Tradition und Moderne verbindet.
Theater & Musik
Passionsspiele Oberammergau 2020 - VERSCHOBEN
Die Passionsspiele Oberammergau werden alle 10 Jahre aufgeführt. 2020 ist es wieder soweit.
DIE PASSIONSSPIELE OBERAMMERGAU WERDEN IN DIESEM JAHR AUFGRUND DES CORONA-VIRUS NICHT AUFGEFÜHRT, SONDERN AUF 2022 VERSCHOBEN!
Basel Tattoo Festival
Das zweitgrößte Militärmusik Festival der Welt findet jährlich im Juli statt. Neben den Shows in der Kaserne Basel ist die Tattoo Parade durch die Altstadt das Highlight des Events.
Weihnachten
Adventzauber in St. Anton am Arlberg, Tirol
Wo es weihnachtet, knirscht und gruselt.
Christkindlmarkt am Waldwipfelweg und Schweinhütter Waldweihnacht
Urig im Bayerischen Wald.
Außergewöhnliche Adventsbräuche
Krampalar, Kamele und Kuhglocken - die etwas anderen Adventsbräuche.
Deutschland
Ostbayern - Zeitreisen durch Jahrtausende europäische Geschichte
Historie zum Anfassen, Erleben und Entdecken: In den ostbayerischen Zentren tauchen Besucher an einzigartigen, oft wenig bekannten und versteckten Orten tief in die europäische Vergangenheit ein.
Die Narren übernehmen den Bodensee
Fasnacht am Bodensee.
Karnevalstraditionen in Venedig, Rio de Janeiro, New Orleans ...
Karneval ist nicht gleich Karneval - die Traditionen um die närrische Zeit sind sehr verschieden.
Bad Wildbad - Rossini-Festival im nördlichen Schwarzwald
30 Jahre Festival Rossini in Wildbad.
Spreewald - Kultur und Tradition
Im Spreewald pflegen die Sorben/Wenden ihre Traditionen.
Die musikalische Seite des Vogtlandes, Deutschland
Ein Stück Himmel voller Geigen ... und etwas Blech ist auch dabei!
Nach Schloss Moritzburg mit der Lößnitzgrundbahn, Deutschland
Eine romantische Bahnfahrt nach Schloss Moritzburg.
Schloss Pillnitz bei Dresden, Deutschland
Parkanlage und Schloss Pillnitz bei Dresden sind einen Besuch wert.
Maisels Bier Erlebniswelt in Bayreuth, Deutschland
Das Bayreuther Biermuseum der Gebrüder Maisel ist für alle Bierfreaks ein Muss.
25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung - Eine Erinnerungsreise in den Harz
Eine Reise in den Harz entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Grenzdenkmäler und Mahnmale erinnern an den einstigen Todesstreifen, den Eisernen Vorhang, der Ost und West voneinander trennte.
Deutsches Auswandererhaus in Bremerhaven, Deutschland
Ein Stück Geschichte zum Erinnern.
Klimahaus® in Bremerhaven, Deutschland
Die ganze Welt des Klimas - eine Entdeckertour durch die Klimazonen der Erde.
UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Trier, Koblenz, Bingen und Saarbrücken.
Österreich
Ausseer Fasching im Salzkammergut
Die Ausseer holen die „heiligen drei Tage" als Ein-Tages-Event nach.
100 Jahre Salzburger Festspiele
Es lebe das Sterben!
Ausstellung zu 100 Jahre Salzburger Festspiele im Salzburg Museum.
Attraktion in Hall in Tirol
In detailreicher Handarbeit wurde der Wasserantrieb für die im Mittelalter damals technisch führende Walzenprägemaschine am Originalstandort in Hall in Tirol rekonstruiert.
Jüdisches Museum, Wien: Ausstellung Hedy Lamarr
Eine sehenswerte Ausstellung um die Wienerin Hedwig Kiesler, besser bekannt als Hedy Lamarr.
Der Gasteiner Klaubauf - eine mystische Figur
Krampus, Kramperl, Spitzbartl oder Klaubauf viele Namen prägen die finstere Gestalt.
Innsbrucker Bergsilvester, Tirol
Der in mystischen Nebel gehüllte Inn, die fließende Lebensader der Stadt, wird zur Bühne für ein audiovisuelles Erlebnis mit Licht-, Wasser-, Nebel- und Soundeffekten.
Bauernherbst in Gastein, Salzburg
Tradition und Brauchtum in allen Ehren. Der Bauernherbst ist die Zeit, die Früchte der Arbeit einzuholen und zu verarbeiten.
Kaisertage in Bad Ischl, Salzkammergut
Zu den Kaisertagen in Bad Ischl wird ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm geboten.
Genussfest Schnidahahn in der Buckligen Welt
Traditionell speisen und gleich beim Wirt übernachten.
Schlösser und Burgen im nördlichen Waldviertel
Interreg-Initiative "Denkmäler leben".
Salzburgs Burgen starten in den Frühling
Schloss Hohenwerfen und Schloss Mauterndorf bieten nicht nur zu Ostern Attraktionen.
Kultur-Stadtführungen in Wien
Neues Kulturprogramm von Artissimi bietet Touren mit Kuratoren, Museumsdirektoren und Zeitgenossen.
Neusiedler See Card
Mit einer Card die ganze pannonische Vielfalt für die Gäste am See - 365 Tage genießen!
Ostermärkte in Wien
Traditionelles Brauchtum und Kunsthandwerk bei den Ostermärkten in Wien.
Belvedere, Wien: 100. Todestag von Gustav Klimt
Zum 100. Todestag von Gustav Klimt wird sein berühmtestes Bild "Der Kuss" in einer neuen Umgebung präsentiert.
Wiener Zentralfriedhof
Ein Streifzug durch den Wiener Zentralfriedhof.
Familien-Ausflüge vor den Toren Wiens
Die Natur erleben mit der Familie: beim Radfahren, Picknicken, Drachensteigen und Wandern.
Osterbrauchtum im SalzburgerLand
Von magischen Eiern, Ratschenbuben und Osterfeuern.
Fasching im Ausseerland-Salzkammergut
Am Faschingssonntag beginnt die "heilige" fünfte Jahreszeit im Ausseerland.
Mähren in der Tschechischen Republik
Auf den Spuren des Kaisers Franz Joseph I. in Mähren.
Fahrradmuseum in Retz, NÖ
Geschichte auf zwei Räder: Drahtesel ab 1820 sind im Fahrradmuseum in Retz zu besichtigen.
Hello Salzburg zu den Top-Ausflugszielen Salzburgs
Eine Entdeckungsreise durch Stadt und Land.
Wien - Vienna: Kultur, Restaurants, Hotels, Wein und Tipps
Kleiner Reiseführer mit Videos durch Wien.
Klimt-Villa in Wien
Das Wohnhaus des berühmten österreichischen Malers Gustav Klimt wurde zur Besichtigung frei gegeben.
Literatur on tour: Das Kriminalmuseum in Wien
Literarisch-musikalische Pfade von und mit Elisabeth-Joe Harriet.
Schweiz
Lebendige Winterbräuche in der Schweiz
Pschuuri, Trer Schibettas und Chalandamarz - die Schweizer Winterbräuche geben Einblick in die kulturelle Tradition des Alpenlandes.
Basel - eine Kunststadt zum Genießen
Der Rhein, das wohl wichtigste Naherholungsgebiet der Einwohner Basels.
Bahnmuseum Albula in Bergün, Schweiz
Die Geschichte der Rhätischen Bahn in der Schweiz.
Musikdosen- und Musikautomaten-Museum im Jura, Schweiz
Musik und Klang in der Schweiz.
Die Burgen im Kanton Aargau, Schweiz
Geschichte am Schauplatz erleben.
Italien
Isola Bella im Lago Maggiore, Italien
In der Burg Rocca di Angera auf der Isola Bella im Lago Maggiore lockt zeitgenössische Kunst.
Ungarn
Ungarn, eine Reise zur Wiege des Königtums
Auf der Straße der Kaiser und Könige zu den Ursprüngen des Ungarischen Königreiches. Von Esztergom nach Visegrád und weiter nach Gödöllö zum Reitpark Lázár.
Kroatien
Rabska Fjera auf der Insel Rab, Kroatien
Das mittelalterliche Fest.
Westeuropa
Neue Wellnessoase und Schlösser-Radtouren in Holland
Neue und spannende Ausflugsziele in den Niederlanden.
Sant Jordi in Barcelona, Katalonien
Der Legende des Heiligen Sankt Georg - Sant Jordi - wird in Katalonien jedes Jahr am 23. April gedacht.
Osteuropa
Barockes Olmütz, Tschechien
Im Mittelpunkt von Mähren liegt die historische Stadt Olmütz - bekannt durch ihre barocken Sehenswürdigkeiten, ihr reiches Kulturleben und vor allem aufgrund ihrer kulinarischen Besonderheiten.
Redaktion
|
Impressum
|
Sitemap
|
Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand April 2021
Diese Seite speichert Cookies.
Okay
Infos
Bitte warten Sie kurz
Die Seite wird neu geladen.