Heute ist Freitag, der 18.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Kaisertage in Bad Ischl, Salzkammergut

Zu den Kaisertagen in Bad Ischl wird ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm geboten.

© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Kaiser / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Kaisertage in Bad Ischl, Salzkammergut

Bad Ischl ist immer eine Reise wert, doch zu den Kaisertagen im August jagt eine Überraschung die nächste. Tradition und Brauchtum, gepaart mit dem Lehar-Festival lassen die Tage gleich Wassertropfen verrinnen.

Historischer Dampfzug bzw nostalgische Diesellok

Allein die Anreise mit dem historischen Dampfzug oder der nostalgischen Diesellok in den alten Waggons von Attnang-Puchheim nach Bad Ischl ist ein Erlebnis. Der "Kaiser" (der Schauspieler kommt aus Luxemburg) mit seinem Hofstaat wird von der Bürgerkapelle empfangen.
 
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Blaskapelle / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Blasmusikkapelle
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Nostalgiezug / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Nostalgiezug
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - historisch gekleidete Damen / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
historische Kostüme

Personen in historischen Kostümen versetzen in die Kaiserzeit der Jahrhundertwende. Die rund einstündige Fahrt vergeht wie im Fluge. Zahlreiche Zaungäste entlang der landschaftlich einzigartigen Strecke wollen den historischen Kaiserzug nicht verpassen.

Festzug in Bad Ischl

Der Festzug mit "Kaiser" und Gefolge begibt sich zum Kurpark, wo die Blasmusikkapelle einige Stücke zum Besten gibt. Eine Gruppe des Fahrradvereins hat sich mit seinen historischen Rädern vom Hochrad bis zum Waffenrad eingefunden, um bei der Parade dabei zu sein. Das anschließende Picknick im Park ist genauso stilecht wie die Gewandung. Im Kurpark ist auch für Unterhaltung und Kulinarik gesorgt. In den Ständen werden regionale Produkte angeboten und heimische Süßspeisen verkauft.
 
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Hochrad / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Hochrad
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Picknick / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Picknick
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Kontraste / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
historische Gewänder

Kaiser Franz Joseph-Gedächtnis-Trabrennen

Am Donnerstag um 15:00 Uhr startet des Trabrennen. Für Aufmerksamkeit sorgt ein Zehnergespann mit Kutsche, das durch die Straßen Bad Ischls bis zur Trabrennbahn fährt. Der Gewinner des Trabrennens wird vom "Kaiser" persönlich prämiert.
 
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Trabrennen / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Trabrennen
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Postkutsche / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Postkutsche
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Räder / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Traunufer

Sisi-Park und Esplanade

Im Anschluss des Trabrennens schlendern wir durch den Sisi-Park entlang der Traun bis zur Café-Konditorei Zauner. Eine Einkehr ist Pflicht, ebenso ein Kaffee mit der berühmten Zaunerschnitte. Entspannt genießen wir den Blick auf die Promenade und die gegenüber liegende Häuserzeile.
 
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Sisi-Park / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Sisi-Park
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Promenade / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Promenade
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Café Zauner / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Café-Konditorei Zauner

Historisches Pferdekutschengala

Am Freitag wird der Pferdekutschenkorso mit historischen bzw. alten Kutschen abgehalten. Gestartet wird um 13:00 Uhr bei der Trabrennbahn. Die Fahrt mit den geschmückten Kutschen führt zum Kaiserdenkmal Richtung Katrin. Hier werden wir mit einem Schnapserl gestärkt, ehe wir durch die Stadt zum Kaiserpark und der Kaiservilla, entlang der Wienerstraße vorbei an der Trinkhalle und dem Schröpferplatz bis zum Kurpark fahren. Die Kutschen werden von Einspännern bis zum Fünfer-Gespann gezogen, wobei viele Pferderassen wie Digger, Rappen oder Haflinger vertreten sind. Nicht nur die Kutschen auch die Pferde selbst werden geschmückt. Das Zaum- und Zugzeug ist mit herrlichen Schmiedearbeiten versehen.
 
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Kutschengala2 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken © Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Kutschengala3 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken © Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Kutschengala1 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Musik und Lehar-Festival

Noch bleibt Zeit für einen kleinen Imbiss, bevor die Musiker der beliebten Rainerkapelle im Kurpark ihre Melodien zum Besten geben. Der krönende Abschluss des Konzerts sind die Böllerschüsse, die über das abendliche Bad Ischl hallen.
 
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Konzert / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Konzert
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Kanonen / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Kanone
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Kongresshalle / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Kongresshalle

Den Abend beschließen wir mit einer Vorstellung des Lehar-Festivals, das jährlich im Juli und August in Bad Ischl stattfindet. Im Juli 2020 steht der 200jährige Geburtstag von Franz Lehar im Mittelpunkt, der in einem neu geschriebenen und inszenierten Musikstück "Dein war das ganze Herz" (in Anlehnung an das berühmte Lied aus Land des Lächelns) gipfelt.

Red Carpet

Der Samstag steht ganz im Zeichen des Red Carpet. Die Geschäfte entlang des roten Teppichs bieten über Straßenverkauf ihre Waren an und reichen Kaffee und kleine Imbisse für die Kunden.
 
© Edith Spitzer, Wien / Schwanenhalskürbis / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Schwanenhalskürbis
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Kaiserzeit / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Häuser aus der Kaiserzeit
© Edith Spitzer, Wien / Spanferkel / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Spanferkel

Kaisermesse

Am Sonntag werden mit der Kaisermesse in der Kaiservilla die Feierlichkeiten rund um den Geburtstag von Kaiser Franz Joseph I. am 18. August beendet.
 
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Kaiservilla / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Kaiservilla
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Kaiserdenkmal / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Kaiserdenkmal
© Edith Spitzer, Wien / Bad Ischl, Salzkammergut - Kurpark / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Kaisertage

Wer einige Tage die außergewöhnliche und traditionelle Atmosphäre des Kaisergeburtstages erleben möchte, dem wird Bad Ischl auch in den Augusttagen ans Herz gelegt.

Nähere Informationen:
www.badischl.at
www.oegeg.at

Ein Reise- & Kaisertipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Kunst und Kultur

KLANG.KLASSIK.berndorf 2025
© Andreas Tischler
KLASSIK.KLANG.berndorf 2025
Bad Hofgastein, Salzburg - Adventmarkt
© Gasteinertal Tourismus GmbH / Fotoatelier Wolkersdorfer
Adventzeit im Gasteinertal, Salzburg
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Gasteinertal, Salzburg
© Edith Spitzer, Wien
Bauernherbst im SalzburgerLand
Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein
© Edith Spitzer, Wien
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Tel Aviv Beach View
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Reise Inspirationen - Israel
Fischbach, Oststeiermark - Osterhasendorf
© Erlebnisregion Oststeiermark / Tourismus Fischbach
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Glengarriff, Irland
© Tourism Ireland
Parks und Gärten in Irland
Kaprun, Salzburg - Iglus am Kitzsteinhorn
© Kitzsteinhorn / Klaus Listl
Eiskunst am Kitzsteinhorn, Salzburg

Kunst und Kultur

Barcelona, Spanien - Rose mit Flagge
© 55PLUS-magazin.net / Edith Spitzer, Wien 2018
Sant Jordi in Barcelona, Katalonien
Belvedere, Wien - Kuss übersiedelt
© Belvedere, Wien / Ouriel Morgensztern
Belvedere, Wien: 100. Todestag von Gustav Klimt
Pillnitz, DE - Bergpalais
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Schloss Pillnitz bei Dresden, Deutschland
Rabska Fjera, Rab - Abschlussveranstaltung
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Rabska Fjera auf der Insel Rab, Kroatien
Schloss Schönbrunn, Wien - Ostermarkt
© www.ostermarkt.co.at / Foto Fally
Ostermärkte in Wien
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Bamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Florian Trykowski
52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Serfaus-Fiss-Ladis, Tirol - Fisser Blochziehen: Schallner am Blochbaum
© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Manuel Pale
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Brixental, Tirol - Hengstauftrieb
© TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental / Mathäus Gartner
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Grimming, Steiermark - Osterbrauchtum
© Steiermark Tourismus / Hagspiel
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
Vösendorf, NÖ - Fastenkrippe
© erzdiözese wien / schönlaub
Fastenkrippen zu Ostern
Reichsburg Cochem, DE - Greening
© Tourism Ireland
St. Patrick’s Day
Ostereier bunt
© Edith Spitzer, Wien
Ostereier - natürlich bunt gefärbt
Prag, CZ - Navalis-Fest
© Svatojánský spolek, z.s.
Navalis-Fest mit Venedigfeeling in Prag
Ostern
© Saalfelden Leogang Touristik
Osterbrauchtum im SalzburgerLand
Heute ist Freitag, der 18.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel