Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Ei aufgeschnitten
© Edith Spitzer, Wien
Fit mit Eiweiß und Eigelb

Wohlfühlpapst Professor Hademar Bankhofer klärt auf.

Käse
© Edith Spitzer, Wien
Alles über Käse

Wohlfühlpapst Professor Hademar Bankhofer gibt Antwort zu Fragen über den Käse.

Avocado
Fit mit Fett - gibt es das?

Professor Hademar Bankhofer klärt über die Fett-Mythen auf.

Zwiebel
Naturarznei Zwiebel

Die Zwiebel ist der Tausendsassa unter den Gemüse-Gewürzen – Prof. Hademar Bankhofer gibt wertvolle Tipps.

Hademar Bankhofer - Salat und Arganoöl
© Prof Hademar Bankhofer
Salatzeit ist auch Ölzeit

Die Hitparade der einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Gesundheit - Gesunde Ernährung: Sommersalat
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Herz und Kreislauf entlasten durch die richtige Ernährung

Die richtige Ernährung entlastet Herz-Kreislauf und wirkt sich positiv auf Gefäßerkrankungen aus.

Obstsalat
Auf eine gesunde Ernährung achten

Mit einer bewusst leichten Kost gut durch die Sommermonate kommen.

Stevia
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Stevia - 300mal süßer als Zucker

Alles, was Sie über den neuen "Wunderzucker" aus der Natur wissen sollten und wie Sie mit ihm richtig umgehen.

Stancija Kumparička Aleš Winkler, Istrien - Käse
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Stancija Kumparička - die erste Bio-Käserei in Istrien, Kroatien

Bio-Ziegenkäse aus Istrien.

Kohl
Lebensmittel wärmen von innen

Bei kalten Temperaturen helfen nicht nur Schal, Haube und Handschuhe, sondern auch "wärmende" Lebensmittel.

Süssstoff-Variationen
Light-Produkte

Zunehmen mit fett- und zuckerreduzierten Lebensmitteln.

Knackwurst
Wurst - Lieblingsspeise der Deutschen

Ob mit Curry, gebraten oder gekocht - die Wurst ist beliebt.

Auch interessant

Austernzucht am Limski Kanal, Istrien, Kroatien
Austernzucht in Istrien, Kroatien

Europäische Auster aus dem Limski Kanal in Istrien.

Selbstgemachte Butter
Butter oder Margarine

Der ewige Streit ob Butter oder Margarine aus der Sicht von Dr. Worm.

Bienenlehrpfad Reith, Tirol - Arbeiterinnen
© Edith Spitzer, Wien
Von Bienen und Honig

Vermutlich Albert Einstein sagte: "Vier Jahre nach dem es keine Bienen mehr gibt, verschwindet auch der Mensch von der Erde ..."

Herrenpilz
© Edith Spitzer, Wien
Essbare Pilze

Pilze - gesund oder giftig?

Montasio-Käse
Freispruch für den Käse

Experten halten Lebensmittel nicht für Kopfschmerzauslöser.

Leinsamen
Leinöl schützt das Herz

Alternative zu Fisch: Das Speiseöl aus Flachssamen.

Olivenöl
Schneller satt mit Olivenöl

Im Darm angekommen, signalisiert es dem Gehirn Sättigung.

dunkle Schokolade
Schokolade ist gut fürs Herz

Dass Schokolade glücklich macht, ist bekannt. Aber die köstliche Nascherei ist auch gut fürs Herz!

Cheeseburger
Mann isst ungesund

Umfrage: Jeder Dritte greift häufig zu Fastfood.

Vanilleeis mit Karamell
Sommerzeit ist Eiszeit

Wer es in Maßen genießt, darf ruhig regelmäßig Eis schlecken und braucht sich dabei kaum Gedanken über die Kalorien zu machen.

Fisch
Fett ist nicht gleich Fett

Wer sich gesund ernähren will, sollte pflanzliche Fette verwenden und tierische meiden - Ausnahme: Fischfette tun unserem Körper gut.

Bemalte Ostereier
Ostern ohne Ei - nicht vorstellbar

Cholesterin hin oder her - Ostern ohne Osterei geht einfach nicht!

Frühstücksei
Rehabilitation fürs Frühstücks-Ei

Warum auch Menschen mit hohem Cholesterin nicht ganz verzichten müssen.

55PLUS Riesengarnelen
Garnelen ja, aber nicht zu oft

Warum man sich die leckeren Schalentiere nur wohldosiert gönnen sollte.

Cheeseburger
Fast Food auf die leichte Art

Fast Food selbst gemacht.

Würstel für Weihnachten
Würstchen liebstes Weihnachtsessen

Umfrage: Deutsche favorisieren am Heiligen Abend einfache Kost.

55PLUS Kartoffelchips
Transfette: Gesundheitsrisiko aus Keksdose und Chipstüte

Aufpassen! In vielen Backmargarinen kommt das industriell gehärtete Pflanzenöl noch vor.

55PLUS Maccherocini in Krebssauce
Warum Pasta so gute Laune macht

Nudeln machen glücklich, das ist allgemein bekannt, oder?

Geselchtes
Zu viel Fleisch auf deutschen Esstischen

Umfrage: Bei vielen Männern und Frauen muss mindestens einmal am Tag Fleisch oder Wurst auf den Tisch – Experten warnen vor täglichem Konsum.

55PLUS: Pommes frittes
Deutsche lieben Junk-Food

Studie: Viele wollen auf Pommes und Döner nicht verzichten

Phantastisches Olivenöl

Das Speiseöl kann Magenkrebs-Bakterien in Schach halten.

Alte Kochirrtümer - Resümée

Die Serie 1-9 der Alten Kochirrtümer ist nur ein kleiner Auszug einer langen Liste von gut gemeinten Ratschlägen, die durch Funk und Presse geistern.
[mehr...]

Butter
Alte Kochirrtümer - Teil 9

Saucen können ausschließlich mit eiskalter Butter gebunden werden.

Spaghetti
Alte Kochirrtümer - Teil 8

Etwas Öl im Nudelwasser hilft, dass die Nudeln nicht zusammenkleben.

55PLUS: Salami und Speck
Die Fettfalle

Warum wir so auf Fett in der Nahrung stehen.

Huhn mit Brokkoli
Alte Kochirrtümer - Teil 7

Proteine können, sobald sie entfaltet sind, keine Grenzflächenaktivität mehr ausüben.

Ostereier
© Edith Spitzer, Wien
Hochsaison für Ostereier

Ein gesunder Mensch verträgt zu den Feiertagen auch mal das eine oder andere Ei mehr.

Hering mit Dillsauce
Alte Kochirrtümer - Teil 6

Bei der Zubereitung von Mayonnaise müssen die Zutaten Zimmertemperatur haben.

Rindssuppe, gekocht
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Alte Kochirrtümer - Teil 5

Fond oder Bratensatz muss mit kochend heißem Wasser abgelöscht werden.

55PLUS: Im Supermarkt
Defizite bei Lebensmittelprodukten für Ältere

Seniorengerechte Nahrung erhält Gesundheit und Selbstständigkeit.

Faschierter Braten
Alte Kochirrtümer - Teil 4

Bei Faschiertem/Frikadellen funktioniert die Bindung nur mit Ei.

Rindssuppe, gekocht
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Alte Kochirrtümer - Teil 3

Der Schaum beim Suppenfleisch oder Fondkochen ist schädlich und muss abgeschöpft werden.

55PLUS: Pommes frittes
Alte Kochirrtümer - Teil 2

Fett muss beim Frittieren möglichst heiss sein, damit die Pommes nicht zu fettig werden.

Fleisch anbraten
Alte Kochirrtümer - Teil 1

Scharfes Anbraten schließt die Poren.

Weg mit alten Kochirrtümern

Dr. Thomas Vilgis, Professor am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz, räumt mit vermeintlichen Kochtipps auf.

Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel