Heute ist Donnerstag, der 18.08.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Ausseer Fasching im Salzkammergut

Ausseer Fasching, Salzkammergut
Von Faschingssonntag bis Faschingsdienstag geht das traditionelle Ausseer Faschingstreiben über die Bühne. Flinserl, Trommelweiber, Fischer, Pleß und viele weitere bunte Figuren werden dabei gemeinsam durch Aussee ziehen. Der Ursprung einzelner Faschingsgruppen mit ihren Gewändern geht auf das 18. Jahrhundert zurück.
Natürlich sind die prachtvollen Flinserl wieder dabei
Einer der prachtvollsten Höhepunkte des Ausseer Faschings sind die Flinserl. Mit ihren venezianisch anmutenden Masken samt hochkarätiger musikalischer Begleitung sind sie traditionell am Faschingsdienstag ein Magnet für viele Besucher.
Die Arbeiterflinserl ziehen bereits am Faschingssamstag durch Bad Aussee. Diese noch relative junge, aber ebenso musikalische Gruppe ist bei den Kindern sehr beliebt.

Programm-Highlights
Während der "drei heiligen Tage" wird das Ausseerland närrisch! Fast in jedem Ort der Region Ausseerland-Salzkammergut wird Fasching gefeiert und finden Faschingsumzüge statt. Sei es die verrückten Tage in Feldbach, die Bürgertrommelweiber in Bad Aussee, die Faschingsgaudi am damischen Montag in St. Peter oder die Grundlseer Trommelweiber auf der Zloan - viel Spaß für Groß und Klein ist garantiert.

Der Ausseer Fasching – eine Jahrhunderte alte Tradition
Seit wann es den Ausseer Fasching genau gibt, ist nicht überliefert. Bekannt ist allerdings, dass unter Salinen- und Bergarbeiter bereits vor rund 500 Jahren ein Faschingstreiben üblich war.

Anhand einer im Jahr 1867 gemalten Fahne zum „100jährigen Jubiläum“ wurde belegt, dass die Markter Trommelweiber bereits seit 1767 existieren. Entstanden sind sie als Persiflage der Männer auf ihre Frauen. Diese sollen sie zu später Stunde offenbar häufig in Nachtgewändern aus den Wirtshäusern nach Hause „getrommelt“ haben.
Auch die Flinserl dürften ihren Ursprung etwa in dieser Zeit haben. Die Ideen zu ihren prachtvollen und aufwendig gestalteten Gewändern dürften einer Überlieferung von Ausseer Salzhändlern aus Venedig entstammen. Im Laufe der Jahrhunderte fügten sich ins Ausseer Faschingsgeschehen weitere große Gruppen ein.

Die Arbeitertrommelweiber etwa gibt es seit 1928. Sie entstanden aus Protest gegen die ausschließlich den Bürgern vorbehaltene Aufnahme bei der Markter Trommelweibern. Auch Pleß und Fischer zählen zu den Höhepunkten des Ausseer Faschings, der neben diesen großen Umzügen Jahr für Jahr auch unzählige kleinere Gruppen und lustige Details hervorbringt. Das hat im Ausseerland große Tradition, das macht den Ausseer Fasching zu einem ganz außergewöhnlichen Fest. Und dieses findet 2021 eben etwas verspätet, aber dafür umso intensiver und sicherer statt.
Nähere Informationen:
www.ausseerland.salzkammergut.at
Ein Faschings- & Karnevaltipp des 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Quasimodo im Stephansdom gesichtet










Ab Herbst schwingt sich der "Glöckner von Notre Dame" über die Bühne des Ronacher in Wien.
Blütenpracht im Trentino, Italien
Wilde Orchideen bis zu den silbernen Geranien - die Blütenpracht im Trentino ist vielfältig.
Marchfelder Schlösserreich
In Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth wird der Frühling mit vielen neuen Angeboten eingeläutet.
Eine Reise durch Deutschland abseits der bekannten Pfade
Geheimtipps für eine Rundfahrt durch Deutschland.
Bunte Brunnen - ein Osterbrauch im Frankenland
Bräuche und Veranstaltungen rund um Ostern in Franken.
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
In der Steiermark pflegt nahezu jede Region eine andere kunstvolle Art, Palmbuschen für den Palmsonntag, den Sonntag vor Ostern, zu binden.
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Von 3. bis 24. April verwandelt sich Fischbach in der Oststeiermark wieder in ein Osterhasendorf.
Parks und Gärten in Irland
Irlands 40 Schattierungen von Grün gehen jetzt in den Gärten in einem Rausch der Farben auf.
Orangenschlacht beim Karneval in Italien
Während Venedig zur Karnevalszeit für die prächtigen Masken berühmt ist, fliegen in der Stadt Ivrea die Orangen.
Eiskunst am Kitzsteinhorn, Salzburg
Das ICE CAMP ist der Blickfang hoch oben über der Region Zell am See-Kaprun.
» Alle Einträge der Kategorie Kunst und Kultur »