Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

August Horch Museum in Zwickau, Deutschland

Das August Horch Museum zeigt die Geschichte des Automobilbaus anhand von einzigartigen Exponaten.
Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 01

August Horch Museum in Chemnitz

Wussten Sie, dass in Zwickau die Hallen des ersten Audi-Werkes stehen? Heute befindet sich auf diesem Standort das August Horch Museum, in dem 115 Jahre Automobilbautradition auf 6.500 m2 erlebt werden können.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 03

Technik und Design im Laufe der Zeit

Mehr als 160 automobile Großexponate zeigen den Pioniergeist und Erfindungsreichtum des Automobilbaus in Südwestsachsen. Die Ausstellung reicht von den Anfängen der Marken Horch und Audi über die Auto Union und den Trabant bis hin zum Volkswagen.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 05

Wandern Sie durch die gut beschilderten und beschrifteten Ausstellungsräume und lassen Sie sich von den Automobilen verzaubern. Auch nicht autoaffine Besucher werden begeistert sein, wenn sie die ersten Horch und Audi-Modelle aus dem Jahr 1911 bestaunen können. Weiter geht es mit den eleganten Autos der 1920er bis zum Ende der 1930er Jahre. Man bekommt Einblick in die Konstruktionsweise des Motors und der Karosserien und vergleicht unwillkürlich mit den Modellen von heute.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 02

Im Rahmen der Ausstellung erhält man den Eindruck über die technische Innovation, die nicht mehr aufzuhalten war. Doch auch der Pioniergeist der Menschen, die diese Fahrzeuge mit Leben erfüllt haben, werden in kurzen Trailern gezeigt. Denn auch die Geschichte der Silberpfeile, die Union-Typen C und D, wird in einer aufregenden Video-Präsentation dargestellt. Bis zu 400 km/h erreichen die Rennwagen.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 04

Automobilbau nach 1945

Nach dem II. Weltkrieg wurden an diesem Standort Schrotmühlen, Dreiräder und Tretautos gebaut, bald wurden jedoch neben LKWs und Traktoren die ersten volkseigenen Fahrzeugproduktionen in Angriff genommen: der Trabant war geboren. Er prägte wie kein anderer das Stadtbild der DDR und war aus den Straßen nicht mehr wegzudenken. In Urlaub ging es mit dem damals typischen Zeltaufsatz.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 06
Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 09

Nach dem Zusammenschluss von BRD und DDR baute Volkswagen Sachsen GmbH 1989/90 ein neues Werk. Hier lief neben dem Trabant 1.1. auch der VW Polo vom Band, 1991 folgte die Produktion des VW Golf III.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 10

Im letzten Abschnitt der gelungenen Ausstellung steht ein vom Kugelhagel zerschossenes VW Phaeton-Sonderschutzfahrzeug und eine Bentley Bentayga-Karrosserie, die den Polit-Größen vorbehalten war.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 11

Gründung und Werdegang der Auto Union

Auch die Entstehung der Auto Union durch den Zusammenschluss von Audi, DKW, Horch und Wanderer wird in der Ausstellung erklärt und die Geschichte der Firma Horch seit 1899 behandelt. Nach dem Umzug der Produktion 1904 nach Zwickau etablierte sich Horch als bedeutender Erbauer von Luxusfahrzeugen. Doch 1909 verließ August Horch das von ihm gegründete Unternehmen. In Folge gründete er die „August Horch Automobilwerke GmbH“. Nach einem Rechtsstreit über die Verwendung des Namens „Horch“ verwendete August Horch kurzerhand die lateinische Version seines Namens: so entstand „Audi“ - „Höre!“ und „Horche“ in Kombination auf Latein. Am 25. April 1910 wurde das Unternehmen dann als „Audi Automobilwerke GmbH“ registriert.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 08

Bei einem Besuch der Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz sollt das August Horch Museum in Zwickau auf keinen Fall fehlen.
Nähere Informationen über die Entstehung der Vier-Audi-Ringe und die Entwicklung der Vier-, Sechs- und Achtzylinderreihenmotoren finden Sie unter: www.horch-museum.de

Ein Ausstellungstipp von Edith Spitzer.
 
Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Kunst und Kultur

Queen-Ballett. Mercury - the Legend
© Europaballett St. Pölten
Festival SommerTheaterPark St. Pölten
KLANG.KLASSIK.berndorf 2025
© Andreas Tischler
KLASSIK.KLANG.berndorf 2025
Bad Hofgastein, Salzburg - Adventmarkt
© Gasteinertal Tourismus GmbH / Fotoatelier Wolkersdorfer
Adventzeit im Gasteinertal, Salzburg
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Gasteinertal, Salzburg
© Edith Spitzer, Wien
Bauernherbst im SalzburgerLand
Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein
© Edith Spitzer, Wien
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Tel Aviv Beach View
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Reise Inspirationen - Israel
Fischbach, Oststeiermark - Osterhasendorf
© Erlebnisregion Oststeiermark / Tourismus Fischbach
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Glengarriff, Irland
© Tourism Ireland
Parks und Gärten in Irland

Kunst und Kultur

Kaprun, Salzburg - Iglus am Kitzsteinhorn
© Kitzsteinhorn / Klaus Listl
Eiskunst am Kitzsteinhorn, Salzburg
Barcelona, Spanien - Rose mit Flagge
© 55PLUS-magazin.net / Edith Spitzer, Wien 2018
Sant Jordi in Barcelona, Katalonien
Belvedere, Wien - Kuss übersiedelt
© Belvedere, Wien / Ouriel Morgensztern
Belvedere, Wien: 100. Todestag von Gustav Klimt
Pillnitz, DE - Bergpalais
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Schloss Pillnitz bei Dresden, Deutschland
Rabska Fjera, Rab - Abschlussveranstaltung
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Rabska Fjera auf der Insel Rab, Kroatien
Schloss Schönbrunn, Wien - Ostermarkt
© www.ostermarkt.co.at / Foto Fally
Ostermärkte in Wien
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Bamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Florian Trykowski
52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Serfaus-Fiss-Ladis, Tirol - Fisser Blochziehen: Schallner am Blochbaum
© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Manuel Pale
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Brixental, Tirol - Hengstauftrieb
© TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental / Mathäus Gartner
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Grimming, Steiermark - Osterbrauchtum
© Steiermark Tourismus / Hagspiel
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
Vösendorf, NÖ - Fastenkrippe
© erzdiözese wien / schönlaub
Fastenkrippen zu Ostern
Reichsburg Cochem, DE - Greening
© Tourism Ireland
St. Patrick’s Day
Ostereier bunt
© Edith Spitzer, Wien
Ostereier - natürlich bunt gefärbt
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel