Heute ist Sonntag, der 26.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
250. Jubiläum von Caspar David Friedrich
Advertorial
Sassnitz: Ansicht der Kreidefelsen auf Rügen, Kollicker Ufer © DZT/Florian Trykowski
Auf den Spuren Caspar David Friedrichs
Deutschland feiert im Jahr 2024 den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich (1774-1840). Mit seinen Gemälden „Kreidefelsen auf Rügen“ oder „Wanderer über dem Nebelmeer“ gehört Friedrich zu den wohl bedeutendsten Vertretern der romantischen Kunstepoche, die ab dem Ende des 18. Jahrhunderts Gefühl und Mystik über Vernunft und Naturgenuss über Fortschrittsglauben stellte. Als Inspirationsquelle für seine Gemälde dienten verschiedene Motive, die ihm auf seinen Reisen durch Deutschland – von Greifswald über den Harz bis hin zu den Alpen – begegneten.Feiern Sie mit. Detaillierte Informationen finden Sie unter https://www.germany.travel/de/kampagne/cdf/home.html .
Von der Werkschau ans Meer: Highlights in Hamburg
Seine Gemälde und Zeichnungen mystischer Landschaften haben Caspar David Friedrich berühmt gemacht. Die Hamburger Kunsthalle widmet Caspar David Friedrich eine Ausstellung. Unter dem Titel „Kunst für eine neue Zeit“ werden noch bis 01.04.2024 über 50 Gemälde und 90 Zeichnungen des berühmten Malers in der umfangreichen Werkschau ausgestellt. Ein Besuch Hamburgs kann mit einer spannenden Entdeckungstour durch die Hansestadt kombiniert werden. Erkunden Sie zum Beispiel die historische Speicherstadt oder besuchen Sie die Elbphilharmonie.
Hamburg: Speicherstadt und Elbphilharmonie © Fotolia/powell83
Dreifache Hommage: Ausstellungsreihe in GreifswaldGreifswald, die Geburtsstadt Caspar David Friedrichs, ehrt den Künstler mit gleich drei aufeinander folgenden Ausstellungen (28.04.2024 - 05.01.2025). Die „Lebenslinien“-Ausstellung präsentiert dabei das Leben und Werk Friedrichs. In „Sehnsuchtsorte“ wird das bekannte Gemälde „Kreidefelsen auf Rügen” ausgestellt und die Ausstellung „Heimatstadt“ zeigt Friedrichs Heimatverbundenheit. Neben den Ausstellungen findet in Greifswald ein Stadtfest statt, bei dem der historische Marktplatz zu einem Jahrmarkt alter Zeiten wird. Zum Rahmenprogramm des Festes gehören unter anderem Konzerte und eine LightArt Collection, welche die Stadt in ein Lichtermeer verwandelt.
Greifswald: Caspar David Friedrich Blick © DZT/Florian Trykowski
Meister der Landschaft – Sonderausstellung in DresdenDas Museum Albertinum in Dresden, dem einstigen Lebensmittelpunkt des Künstlers, zeigt in einer großen Sonderausstellung (24.08.2024 - 05.01.2025) seine wichtigsten Naturdarstellungen und stellt sie in den Kontext der Werke anderer großer Meister. Außerdem ist ein Ausflug in das nahegelegene Elbsandsteingebirge empfehlenswert, da auch Friedrich der herrliche Ausblick über die bizarre Felsenlandschaft zu seinen Gemälden inspirierte.
Dresden: Albertinum Kunstmuseum auf der Brühlschen Terrasse © Lookphotos/Olafprotze
Viele weitere nützliche Informationen rund um das Thema Reisen und Tipps für die Reiseplanung finden Sie unter https://www.germany.travel/de.
Tauernadvent in Obertauern
In Obertauern begeistert der Tauernadvent mit einem Weihnachtsmarkt auf 1.740 Metern Höhe, Live-Musik und Fackelwanderungen.
Salzburg made in HollywoodEntdecken, wie eine Stadt zum weltweiten Sehnsuchtsort wurde.
Almsommer-Ausklang im Brixental, TirolEnde September finden die traditionellen Almabtriebe im Brixental statt.
Industriemuseum ChemnitzEin hochinteressanter Streifzug der Industrialisierung der Stadt Chemnitz in Sachsen.
Bauernherbst im SalzburgerLandDer Bauernherbst im SalzburgerLand bzw. GasteinerTal ist ein traditioneller Brauch, die Bauern für ihre Arbeit und die Erhaltung der Kulturlandschaft zu feiern.
Ein Kultursommer am WolfgangseeEr gilt als einer der schönsten Seen Österreichs, umrankt von dem faszinierenden Mythos des Heiligen Wolfgang, seinem Namenspatron.
Frühlingsfest der PferdeDie farbenfrohe Traditionsveranstaltung findet am 8. und 9. Juni in Ramsau am Dachstein statt.
August Horch Museum in Zwickau, DeutschlandDas August Horch Museum zeigt die Geschichte des Automobilbaus anhand von einzigartigen Exponaten.
35 Jahre Mauerfall: Völkerschlachtdenkmal LeipzigDas Völkerschlachtdenkmal in Leipzig ist ein riesiger Koloss, der an das größte Gemetzel der Menschheitsgeschichte erinnert. In einem verwüsteten Europa und einem Deutschland, das nur aus Puzzleteilen bestand. Ehe es 1871 zu einer Nation geeint wurde.
Frühlingsausstellung im ErzgebirgeAb Freitag blüht uns was – Ausstellungsstart am 15. März.
» Alle Einträge der Kategorie Kunst und Kultur »