Heute ist Freitag, der 27.01.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Barockes Olmütz, Tschechien
Im Mittelpunkt von Mähren liegt die historische Stadt Olmütz - bekannt durch ihre barocken Sehenswürdigkeiten, ihr reiches Kulturleben und vor allem aufgrund ihrer kulinarischen Besonderheiten.

Barockes Olmütz in Tschechien
In Olmütz erleben Sie den barocken Kunststil des 17. und 18. Jahrhunderts auf jedem Schritt. Die barocke Architektur spiegelt sich in fast allen sakralen Bauten und in der Stadtbefestigung wider.
Über der Stadt auf dem Heiligen Berg (Svatý Kopeček) erhebt sich die barocke Basilika Maria Heimsuchung (Bazilika Navštívení Panny Marie) mit einem wundervoll verzierten Interieur, einem bedeutenden Wallfahrtsort, der alljährlich Ziel vieler Pilger ist.
Ein Ausflug in den Zoo

Olmützer Quargel

Olomouc Card

Es stehen zwei Kartenvarianten zur Verfügung – für 48 Stunden zu je 240 CZK oder für 5 Tage zu je 480 CZK. Kaufen können Sie die Karte im Informationszentrum in Olmütz.
Nähere Informationen:
www.czechtourism.com
Ein Urlaubs- und Kulturtipp von 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Heidelberger Schlossbeleuchtung










Wenn das Wahrzeichen glüht - Feuerwerks-Spektakel in Heidelberg.
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Traditionell findet Ende Juni der Noriker Hengstauftrieb auf die Stallbachkaralm in Aschau im Brixental statt.
Passionsspiele Oberammergau 2022 
Die Passionsspiele Oberammergau werden alle 10 Jahre aufgeführt.
Schlösser und Landgüter in den Niederlande
Niederlande laden zum "Tag des Schlosses": Dutzende von Schlössern, Landgütern und Burgruinen öffnen am 6. Juni ihre Tore für die Öffentlichkeit.
Quasimodo im Stephansdom gesichtet
Ab Herbst schwingt sich der "Glöckner von Notre Dame" über die Bühne des Ronacher in Wien.
Blütenpracht im Trentino, Italien
Wilde Orchideen bis zu den silbernen Geranien - die Blütenpracht im Trentino ist vielfältig.
Marchfelder Schlösserreich
In Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth wird der Frühling mit vielen neuen Angeboten eingeläutet.
Bunte Brunnen - ein Osterbrauch im Frankenland
Bräuche und Veranstaltungen rund um Ostern in Franken.
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
In der Steiermark pflegt nahezu jede Region eine andere kunstvolle Art, Palmbuschen für den Palmsonntag, den Sonntag vor Ostern, zu binden.
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Von 3. bis 24. April verwandelt sich Fischbach in der Oststeiermark wieder in ein Osterhasendorf.
» Alle Einträge der Kategorie Kunst und Kultur »