Heute ist Sonntag, der 01.10.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Die Pyrenäen im Norden Spaniens

Die Pyrenäen im Norden Spaniens
Wer hätte gedacht, dass das Hinterland Kataloniens ein ideales Land für sportliche Aktivitäten ist? Oder gar die Hochburg der romanischen Kirchen? Sie werden überrascht sein.Rund vier Stunden von Barcelona Richtung Norden erreicht man die Pyrenäen. Berge und Täler, die zu sportliche Aktivitäten oder Kultururlaube einladen. Wussten Sie, dass sich in dieser Region rund 200 Seen befinden? Oder das größte Skigebiet Spaniens in Val d`Aran ist? Man könnte länger Superlativen aufzählen, aber am besten schaut man selbst vorbei.
![]() Val d`Aran | ![]() Typische Gebäude | ![]() Wintersportort |
Und weil die Region für mich totales Neuland war, musste ich diese Bildungslücke schließen… und tauchte ein in eine Welt, die man so in Spanien nicht vermutet.
Catalan Romanesque 11. und 12. Jahrhundert
Die Kirche als dominierendes Element wirken die grauen Schiefersteinhäuser mit ihren schwarzen Schieferdächer wie Puppendörfer, wunderbar verschönert mit bunten Blumenschmuck. Bereits im 11. und 12. Jahrhundert n. Chr. wurden die Kirchen errichtet, die teilweise gut erhaltenen Fresken und Gemälde in Inneren zeugen von der romanischen Vergangenheit. Das Vall de Boi Romanesque Center wurde 2000 in die Liste der UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen und dokumentiert die Lebensweise und Behausung der Menschen zu dieser Zeit.
www.centreromanic.com
![]() Kirche | ![]() Kirchturm | ![]() Originalgemälde |
Ein besonderes Highlight der katalanischen Romanik ist die Kirche Sant Climent de Taüll. Die originalen Wandgemälde aus dem 12. Jahrhundert sind zwar im National Art Museum of Catalonia in Barcelona zu finden, aber eine hervorragend inszenierte Illumination der Entstehung des Freskengemäldes ist in der Kirche zu sehen. Die paar Euro Eintritt lohnen alle mal.
http://pantocrator.cat
![]() Santa Maria und Sant Climent de Taüll | ![]() Installation | ![]() Historische Kirche |
Tradition und Brauchtum
Sehenswert ist das entlang der Camion Reiau-Route liegende Ço de Joanchiquet ecoMuseum, liebevoll eingerichtet mit alten, zum Teil historischen Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen der Region.
www.caminreiau.cat
![]() ecoMuseum | ![]() Innenhof | ![]() Museumsinnenhof |
Die Kirche und die religiösen Feste haben festen Bestandteil im kulturellen Leben der Menschen in diesen Tälern. So wird am 23. Juni das Feuerfest begangen, wo in den Bergen große Holzaufschichtungen verbrannt werden. Ein Erlebnis, wenn die Berge brennen!
Berge und Nationalpark
Das Val d`Aran ist auch berühmt für sein Skigebiet im Winter. Im Sommer grasen Schafe, Rinder und Pferde friedlich auf den Weiden, aufgestöbert nur von den Bikern und Wanderern, die die herrliche Landschaft auf rund 1.800 Metern genießen. In dem Tal begegnet einem auch der Ursprung der Garonne, die in einem großem Fluss in den Atlantik fließt.
![]() Berge im Val d`Aran | ![]() Pferdeherde | ![]() Wildlebende Pferde |
Nach der vielen Kultur wollten wir uns bewegen und machten mit einem erfahrenen Guide eine Wanderung durch den einzigen Nationalpark der Pyrenäen - Aiguestortes i Estany de Sant Maurici National Park. Mischwälder entlang von rauschenden Bächen und Wasserfällen … wir genossen die Bewegung in den Bergen. Flora und Fauna sind reichhaltig und vermischen sich mit Rinderweiden.
![]() Wasserfall im Nationalpark | ![]() Föhre | ![]() Rinderherde |
Katalanische Küche
Auch die traditionelle Küche in den Katalanischen Bergen wurde von uns ausgiebig getestet. Urige Restaurants mit hervorragenden Köchen verwöhnten uns mit Wild, Kaninchen, Rind und Schwein.
![]() Schinken mit Spargel | ![]() Hähnchen mit Gemüse |
Solsona
Am Rande der Pyrenäen landeten wir in Solsona, einer kleinen Stadt mit rund 9.000 Einwohnern, die speziell für ihre Handwerkskunst und Tradition bekannt ist. Bevor wir dem Espandrilllos-Erzeuger oder dem Korbflechter über die Schulter schauen, wollten wir mehr über die Stadt und ihre Entstehung erfahren.
Guide Derek erzählte uns sehr lebhaft von der Legende des hängenden Esels: In einer Zeit der Trockenheit und Hungersnot fand man auf einmal auf dem Dach einer engen Gasse Gras. Da der einzige Esel der Stadt besonders unter Hunger litt, wollte man den Esel zum Gras bringen. So versuchte man den Esel zum Dach zu heben. Aber er war zu schwer. So versuchte man es mit einer Leiter. Aber der Esel war zu schwer. Also kamen die Einwohner auf die Idee, den Esel vom Dach aus hinauf zu ziehen. Doch wie? Mit einem Seil. Zwei Männer stellten sich auf das Dach und zogen. Es gelang, das Tier auf das Dach zu heben und ihm das Gras zum Fressen zu geben, aber der Esel war zu schwach und verstarb.
![]() Placa del Ruc | ![]() Springbrunnen | ![]() Stadtmauer |
Der Grundstein für die Errichtung der Kathedrale zur Heiligen Mutter Gottes war gelegt. Sowohl die Marienstatue mit Kind aus dem 12./13. Jahrhundert als auch die Machart ist eine ungewöhnliche: Die Mutter Gottes neigt ihr Antlitz dem Jesu-Kind zu. Feine Gesichtszüge in schwarzem Marmor bringen die Statue zum Strahlen.

Hoteltipps:
Hotel El Ciervo in Vielha
http://hotelelciervo.net
Das traditionelle Hotel im Old Quarter der Bezirkshauptstadt von Val d`Aran mit einem verspielten Interieur bietet geräumige Zimmer.
Hostel La Placa in Erill la Vall
www.hostal-laplaza.com
Das Haus mitten im Ort gleich neben der Kirche punktet durch seine hervorragenden Betten.
Hotel Sant Roc in Solsona
www.hotelsantroc.com
Ein traditionell, jedoch modern restauriertes Hotel mit hervorragendem Restaurant.
Hotel AC Barcelona Forum in Barcelona
www.espanol.marriott.com
Nähere Informationen:
www.visitpirineus.com
www.visit-spain.es
www.visitvaldaran.com
www.turismesolsones.com
Ein Reisetipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Bayreuth - Wagner & Musik










Richard Wagner - das Musikgenie in Bayreuth.
Leipzig - Musik und Kunst
Auf den Spuren der Musik, Kunst und Kultur in Leipzig.
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Traditionell findet Mitte Juni der Noriker Hengstauftrieb auf die Stallbachkaralm in Aschau im Brixental statt.
Schlösser und Landgüter in den Niederlande
Niederlande laden zum "Tag des Schlosses": Dutzende von Schlössern, Landgütern und Burgruinen öffnen am 6. Juni ihre Tore für die Öffentlichkeit.
Quasimodo im Stephansdom gesichtet
Ab Herbst schwingt sich der "Glöckner von Notre Dame" über die Bühne des Ronacher in Wien.
Blütenpracht im Trentino, Italien
Wilde Orchideen bis zu den silbernen Geranien - die Blütenpracht im Trentino ist vielfältig.
Bunte Brunnen - ein Osterbrauch im Frankenland
Bräuche und Veranstaltungen rund um Ostern in Franken.
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
In der Steiermark pflegt nahezu jede Region eine andere kunstvolle Art, Palmbuschen für den Palmsonntag, den Sonntag vor Ostern, zu binden.
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Ab 2. April verwandelt sich Fischbach in der Oststeiermark wieder in ein Osterhasendorf.
Parks und Gärten in Irland
Irlands 40 Schattierungen von Grün gehen jetzt in den Gärten in einem Rausch der Farben auf.
» Alle Einträge der Kategorie Kunst und Kultur »