Heute ist Sonntag, der 26.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Besondere Fasnacht in Konstanz am Bodensee
Besondere Fasnacht in Konstanz am Bodensee
Ho Narro dehom 2021! Bunte Fasnachtsfahnen, traditionelle Bälle, ausgefallene Narrenkostüme: Von mittelalterlichen Bräuchen bis hin zur modernen Festkultur – die fünfte Jahreszeit ist in der Fasnachtshochburg Konstanz schon seit Jahrhunderten DAS Highlight in den ersten Monaten eines jeden Jahres.Narrenzünfte und Fasnachtsvereine haben sich 2021 kreative Aktionen ausgedacht, um die FasnachtsFreuden nach Hause zu bringen – auch für die sonst so schillernde Zeit zwischen „Schmotzigen Dunschtig“ und Aschermittwoch (11. bis 17. Februar 2021). Einfach unter #HoNarroDehom und auf www.honarrodehom.de in die farbenfröhliche Konstanzer Fasnachtswelt voller Witz und Charme eintauchen und im eigenen Zuhause gemeinsam mit den Liebsten feiern!
FasnachtsFreuden für daheim
Kunterbunte Programme, spannende Mitmachaktionen und farbenfrohe Deko-Ideen bringen die gute Laune direkt ins eigene Wohnzimmer. Der traditionell am Wochenende vor dem „Schmotzigen Dunschtig“ im Constanzer Wirtshaus stattfindende Blätzleball wird dieses Jahr beispielsweise unter dem Motto #blätzleballdehom digital gefeiert. Für die Kleinen organisiert die Narrengesellschaft Giraffen AG den „Kinderball Dehom“ und auch Kostümwettbewerbe, bunte Bastelideen und kleine Spiele sorgen in den Ferien daheim für spannende Unterhaltung.
FasnachtsTradition & Jubiläum
Fasnachtsbändel flattern über den Straßen der Innenstadt, bunte Fasnachtsfahnen wehen und Häuser sowie Fassaden sind farbenfroh in Szene gesetzt. In anderen Jahren ist dies der Startschuss für die schillernden Tage, in denen Narren mit ihren typischen Kostümen (Häs) durch die Gassen laufen, fröhliche Umzüge stattfinden und das Brauchtum auf Straßen, Plätzen und direkt am Bodensee zelebriert wird.
Zu den Highlights der Straßenfasnacht gehören traditionell u.a. der Butzenlauf als eine der ältesten Fasnachtstraditionen Süddeutschlands, der populäre Hemdglonker in Nachthemden und -mützen am „Schmotzigen Dunschtig“, der seinen Ursprung in Konstanz hat, und die spektakuläre „Hexenverbrennung“ am Vorabend des Aschermittwochs. Über 80 Narrenzünfte feiern jährlich die fünfte Jahreszeit in der größten Stadt der Vierländerregion Bodensee und zelebrieren das schwäbisch-alemannische Brauchtum.
Tipp: Der Narrenverein Schneckenburg feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag und feiert ihn im Januar 2022 gebührend nach. Bis dahin heißt es: Video-Playlist auf www.schneckenburg.de durchstöbern und in die Erinnerungen des letzten Jahrhunderts voller Brauchtum, Tradition und Leidenschaft eintauchen…
Weitere Informationen:
www.konstanz-tourismus.de/fasnacht
Ein Faschings- & Fasnachttipp des 55PLUS-magazin.net.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Er gilt als einer der schönsten Seen Österreichs, umrankt von dem faszinierenden Mythos des Heiligen Wolfgang, seinem Namenspatron.
Frühlingsfest der PferdeDie farbenfrohe Traditionsveranstaltung findet am 8. und 9. Juni in Ramsau am Dachstein statt.
August Horch Museum in Zwickau, DeutschlandDas August Horch Museum zeigt die Geschichte des Automobilbaus anhand von einzigartigen Exponaten.
35 Jahre Mauerfall: Völkerschlachtdenkmal LeipzigDas Völkerschlachtdenkmal in Leipzig ist ein riesiger Koloss, der an das größte Gemetzel der Menschheitsgeschichte erinnert. In einem verwüsteten Europa und einem Deutschland, das nur aus Puzzleteilen bestand. Ehe es 1871 zu einer Nation geeint wurde.
Frühlingsausstellung im ErzgebirgeAb Freitag blüht uns was – Ausstellungsstart am 15. März.
House of Strauss - Casino Zögernitz - Wiener WalzerträumeWiener Walzer und die geniale Musikerfamilie Strauss. Die Superstars des kaiserlichen Wiens depütierten im Casino Zögernitz in Döbling.
Ostermärkte in WienTraditionelles Brauchtum und Kunsthandwerk bei den Ostermärkten in Wien.
Irland-WocheIrland bedeutet Landschaft, Natur, aber auch Kultur, Tradition und Lebensfreude.
250. Jubiläum von Caspar David FriedrichDeutschland feiert den 250. Geburtstag von einem der wohl bedeutendsten Vertreter der Romantik.
Sommerfestspiele in Österreich 2024Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
» Alle Einträge der Kategorie Kunst und Kultur »