Heute ist Sonntag, der 24.09.2023 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Ostereier - natürlich bunt gefärbt

Zu Ostern bunte Eier zu schenken, ist ein schöner Brauch, der beibehalten werden sollte.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail

Ostereier bunt

Ostereier - natürlich bunt gefärbt

Natürlich können gefärbte Eier in den Geschäften erworben werden, aber es macht Spaß, die Eier selbst zu färben. Wer dabei auf Natürlichkeit zählt, greift am besten in die bunte Farbpalette des Pflanzenreichs. Mit Naturmaterialien können wunderschöne Farbtöne und Muster erzeugt werden, z.B. lässt sich mit Blättern, Früchten und Wurzelteilen eine schöne Farbpalette von Gelb-, Grün- und Violett-Tönen erreichen. Dass sich Zwiebelschalen gut zum Eierfärben eignen, ist bekannt. Aber auch Heidelbeeren, die Spinatpflanze, der Saft roter Rüben oder das goldgelbe Pulver der Curcuma-Wurzel können zum Färben von Ostereier verwendet werden.

Zwiebel:
Eine goldbraune Färbung erhält man mit alten Zwiebelschalen. Mindestens eine Handvoll alter, brauner Zwiebelschalen in einem halben Liter Wasser circa 20 Minuten kochen lassen. In dem Farbsud werden die bereits gekochten Eier gelegt. Die Intensität der Farbe erhält man mit der Länge der Zeit, in der die Eier im Farbsud gelegen sind.

Heidelbeeren:
Ca 100g von einer Packung tiefgekühlter Heidelbeeren mit Wasser bedecken und aufkochen lassen. Einen Eßlöffel Essig und die rohen Eier hinzufügen. Diese für etwa 10 Minuten darin köcheln lassen.

Spinat:
Den grünen Farbton erhält man mit Spinat. Etwa 300g Spinat mit Wasser bedecken und ca 30 bis 40 Minuten kochen. Einen Eßlöffel Essig und die rohen Eier darin etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Rote Rüben:
Eine naturrote Farbe gibt es mit Rote-Rüben-Saft (Rote-Bete-Saft). 1,5 l Rote-Rüben-Saft aufkochen, dann einen Eßlöffel Essig dazugeben und die rohen Eier rund 10 Minuten darin köcheln lassen.

Kurkuma:
Für den kräftigen Farbton 10g gemahlenes Kurkumapulver in einen halben Liter Wasser geben und 10 Minuten kochen lassen. Anschließend einen Eßlöffel Essig in den Sud geben und die rohen Eier für 10 Minuten darin köcheln lassen.

Nach dem Abkühlen die gefärbten Eier mit einer Speckschwarte abwischen, damit sie glänzen.

Ein Ostertipp des 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:

WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
51 UNESCO-Welterbestätten in DeutschlandBamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
Willkommen in dem Land, in dem Sie so viele UNESCO-Welterbestätten wie in kaum einem anderen besuchen können. Wir wollen Sie bei Ihren Reisen unterstützen und sicherstellen, dass Sie Ihre Reiselust voll ausleben und sich dabei in eine neue Reisedestination verlieben können.
Heidelberger SchlossbeleuchtungHeidelberg, DE - Schlossbeleuchtung
Wenn das Wahrzeichen glüht - Feuerwerks-Spektakel in Heidelberg.
Frühlingsfest der PferdeRamsau, Steiermark - Frühlingsfest
Die farbenfrohe Traditionsveranstaltung findet am 11. und 12. Juni in Schladming-Dachstein statt.
München - Micky Maus und die eine oder andere MaßDisney100 Exhibition 24
Münchentipps fürs Wochenende.
Ein Kurztrip durch. Thüringen.Nationalpark Hainich
Eine kurze Reise zu den UNESCO Welterbestätten im deutschen Thüringen.
Basler Fasnacht 2023Basel Fasnacht 2023 - Cortège
Das größte Brauchtumsfest der Schweiz. 72 unglaubliche Stunden lang. Ein Ausnahmezustand der Superlative.
Reise Inspirationen - IsraelTel Aviv Beach View
Israel ist ein großartiges Reiseziel. Von Geschichte pur bis hin zu hippem Lifestyle ist in diesem Land absolut alles zu finden. Eine individuelle Städtereise.
Lebendige Winterbräuche in der SchweizGraubünden, CH - Chalandamarz
Pschuuri, Trer Schibettas und Chalandamarz - die Schweizer Winterbräuche geben Einblick in die kulturelle Tradition des Alpenlandes.
Sommerfestspiele in Österreich 2023Grafenegg, NÖ - Wolkenturm
Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,TirolSerfaus-Fiss-Ladis, Tirol - Fisser Blochziehen: Schallner am Blochbaum
Der Fasnachtsbrauch des Fisser Blochziehens gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
» Alle Einträge der Kategorie Kunst und Kultur »
25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung - Eine Erinnerungsr...play
3:45
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand September 2023
Diese Seite speichert Cookies. Okay Infos