Heute ist Montag, der 04.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Bunte Brunnen - ein Osterbrauch im Frankenland

Bunte Brunnen - ein Osterbrauch im Frankenland
Der in vielen fränkischen Orten ausgeübte Brauch, die Brunnen zu Ostern mit liebevoll bemalten Eiern und frischem Grün zu dekorieren, ist vor allem in der Fränkischen Schweiz fest verwurzelt. Hier sind in rund 200 Orten Osterbrunnen zu bewundern, darunter der weltweit größte: Er befindet sich in Bieberbach bei Egloffstein und ist mit rund 11.000 Eiern geschmückt. Doch längst wird die beliebte Tradition aber auch in anderen Gebieten gepflegt.Die Natur putzt sich jetzt ebenfalls bunt heraus
Gärten und Parkanlagen sind ein farbenprächtiger Blickfang, Streuobstwiesen verwandeln sich in weiß-rosa Blütenmeere. In Rothenburg ob der Tauber und Eichstätt können die Frühlingslandschaften im Rahmen von Aktionswochen bei geführten Wandertouren erlebt werden.
Im Fränkischen Weinland laden die „TraumRunden“ zu Ostertouren ein
Entlang einiger Strecken haben sich hier Osterhasen versteckt. Wer sie findet und fotografiert, hat die Chance auf österliche Gewinne. Nachdem sie sich beim Wandern oder auch bei Stadtspaziergängen Appetit geholt haben, lassen sich Genussmenschen in Franken gern die besonderen österlichen Spezialitäten schmecken – von feinem Osterlamm über Osterfladen bis hin zu traditionellen Zuckerhasen.
Noch bunter wird die Osterzeit im Reiseland durch abwechslungsreiche Veranstaltungen
Osterkonzerte und feierliche Gottesdienste sorgen in den Städten für festliche Stimmung. Fröhliche Ostermärkte bieten ein breites Sortiment von Deko-Ideen und Blumen bis hin zu regionalen Spezialitäten. Besonders für Familien werden rund um Ostern lustige Ostereiersuchen, Oster-Rallyes und kreative Bastelangebote in den Museen oder den Naturpark-Infozentren angeboten.
Eine besonders stimmungsvolle Tradition wird in der Rhön und rund um Rothenburg ob der Tauber nach Einbruch der Dunkelheit gepflogen
Dann verströmen hier Osterfeuer ihr warmes Licht. Auf der FrankenTourismus-Website sind die Termine für bunte Märkte, kreative Kurse und weitere erlebnisreiche Osterveranstaltungen aus allen 16 fränkischen Urlaubslandschaften versammelt. Außerdem gibt es hier einige Tipps rund um fränkische Ostertraditionen sowie zu Ostererlebnissen in den fränkischen Städten.
Nähere Informationen:
www.frankentourismus.de/ostern-in-franken
Ein Oster- & Freizeittipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.










Der Klimawandel macht´s möglich. Ein strahlend sonniger, warmer September. Und eine noch heile Urlaubswelt. Mitten im Herzen Österreichs.
Almsommer-Ausklang im Brixental, Tirol
Ende September finden die traditionellen Almabtriebe im Brixental statt.
Zwetschgen/Zwetschken-Wochen im Fränkischen Weinland
Die Vielfalt der Fränkischen Zwetschge erleben.
52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Willkommen in dem Land, in dem Sie so viele UNESCO-Welterbestätten wie in kaum einem anderen besuchen können. Wir wollen Sie bei Ihren Reisen unterstützen und sicherstellen, dass Sie Ihre Reiselust voll ausleben und sich dabei in eine neue Reisedestination verlieben können.
Heidelberger Schlossbeleuchtung
Wenn das Wahrzeichen glüht - Feuerwerks-Spektakel in Heidelberg.
Frühlingsfest der Pferde
Die farbenfrohe Traditionsveranstaltung findet am 11. und 12. Juni in Schladming-Dachstein statt.
Ein Kurztrip durch. Thüringen.
Eine kurze Reise zu den UNESCO Welterbestätten im deutschen Thüringen.
Basler Fasnacht 2023
Das größte Brauchtumsfest der Schweiz. 72 unglaubliche Stunden lang. Ein Ausnahmezustand der Superlative.
Reise Inspirationen - Israel
Israel ist ein großartiges Reiseziel. Von Geschichte pur bis hin zu hippem Lifestyle ist in diesem Land absolut alles zu finden. Eine individuelle Städtereise.
Lebendige Winterbräuche in der Schweiz
Pschuuri, Trer Schibettas und Chalandamarz - die Schweizer Winterbräuche geben Einblick in die kulturelle Tradition des Alpenlandes.
» Alle Einträge der Kategorie Kunst und Kultur »