Heute ist Samstag, der 25.06.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Bunte Brunnen - ein Osterbrauch im Frankenland

Bunte Brunnen - ein Osterbrauch im Frankenland
Der in vielen fränkischen Orten ausgeübte Brauch, die Brunnen zu Ostern mit liebevoll bemalten Eiern und frischem Grün zu dekorieren, ist vor allem in der Fränkischen Schweiz fest verwurzelt. Hier sind in rund 200 Orten Osterbrunnen zu bewundern, darunter der weltweit größte: Er befindet sich in Bieberbach bei Egloffstein und ist mit rund 11.000 Eiern geschmückt. Doch längst wird die beliebte Tradition aber auch in anderen Gebieten gepflegt.Die Natur putzt sich jetzt ebenfalls bunt heraus
Gärten und Parkanlagen sind ein farbenprächtiger Blickfang, Streuobstwiesen verwandeln sich in weiß-rosa Blütenmeere. In Rothenburg ob der Tauber und Eichstätt können die Frühlingslandschaften im Rahmen von Aktionswochen bei geführten Wandertouren erlebt werden.
Im Fränkischen Weinland laden die „TraumRunden“ zu Ostertouren ein
Entlang einiger Strecken haben sich hier Osterhasen versteckt. Wer sie findet und fotografiert, hat die Chance auf österliche Gewinne. Nachdem sie sich beim Wandern oder auch bei Stadtspaziergängen Appetit geholt haben, lassen sich Genussmenschen in Franken gern die besonderen österlichen Spezialitäten schmecken – von feinem Osterlamm über Osterfladen bis hin zu traditionellen Zuckerhasen.
Noch bunter wird die Osterzeit im Reiseland durch abwechslungsreiche Veranstaltungen
Osterkonzerte und feierliche Gottesdienste sorgen in den Städten für festliche Stimmung. Fröhliche Ostermärkte bieten ein breites Sortiment von Deko-Ideen und Blumen bis hin zu regionalen Spezialitäten. Besonders für Familien werden rund um Ostern lustige Ostereiersuchen, Oster-Rallyes und kreative Bastelangebote in den Museen oder den Naturpark-Infozentren angeboten. Darüber hinaus lockt in Nürnberg das Frühlingsfest mit Fahrgeschäften und Buden (16. April bis 1. Mai 2022).
Eine besonders stimmungsvolle Tradition wird in der Rhön und rund um Rothenburg ob der Tauber nach Einbruch der Dunkelheit gepflogen
Dann verströmen hier Osterfeuer ihr warmes Licht. Auf der FrankenTourismus-Website sind die Termine für bunte Märkte, kreative Kurse und weitere erlebnisreiche Osterveranstaltungen aus allen 16 fränkischen Urlaubslandschaften versammelt. Außerdem gibt es hier einige Tipps rund um fränkische Ostertraditionen sowie zu Ostererlebnissen in den fränkischen Städten.
Nähere Informationen:
www.frankentourismus.de/ostern-in-franken
Ein Oster- & Freizeittipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Wiener Neustadt: "Bösendorfer Festival" in den Kasematten










Noch drei Termine mit Schauspielgrößen, Publikumslieblingen und Star-Pianist Florian Krumpöck.
Quasimodo im Stephansdom gesichtet
Ab Herbst schwingt sich der "Glöckner von Notre Dame" über die Bühne des Ronacher in Wien.
Wallenstein-Festspiele in Altdorf im Nürnberger Land
Die Freiluft-Festspiele in Altdorf beginnen am 24. Juni.
Blütenpracht im Trentino, Italien
Wilde Orchideen bis zu den silbernen Geranien - die Blütenpracht im Trentino ist vielfältig.
Marchfelder Schlösserreich
In Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth wird der Frühling mit vielen neuen Angeboten eingeläutet.
Eine Reise durch Deutschland abseits der bekannten Pfade
Geheimtipps für eine Rundfahrt durch Deutschland.
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
In der Steiermark pflegt nahezu jede Region eine andere kunstvolle Art, Palmbuschen für den Palmsonntag, den Sonntag vor Ostern, zu binden.
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Von 3. bis 24. April verwandelt sich Fischbach in der Oststeiermark wieder in ein Osterhasendorf.
Parks und Gärten in Irland
Irlands 40 Schattierungen von Grün gehen jetzt in den Gärten in einem Rausch der Farben auf.
Orangenschlacht beim Karneval in Italien
Während Venedig zur Karnevalszeit für die prächtigen Masken berühmt ist, fliegen in der Stadt Ivrea die Orangen.
» Alle Einträge der Kategorie Kunst und Kultur »