Heute ist Donnerstag, der 28.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Basel - eine Kunststadt zum Genießen


Im Museum für Gegenwartskunst werden derzeit einige der bedeutendsten Werke des sich momentan im Umbau befindlichen Kunstmuseums Basel präsentiert. Die Ausstellung "Cézanne bis Richter" ist bis zum 21. Februar 2016 zu sehen.


Vom Basler Kultursommer nicht weg zu denken ist die Art Basel, die weltweit wichtigste Messe für zeitgenössische und moderne Kunst, welche vom 18. auf den 21. Juni 2015 stattfindet.
Und nicht zu vergessen sind die unterschiedlichen Musikfestivals, angefangen mit dem Festival "Im Fluss" am Rheinufer über das Open Air Basel bis hin zum Militärmusikevent "Basel Tattoo".

In den Sommermonaten widmen sich die Baslerinnen und Basler aber auch der Kunst zu Leben, dem sogenannten Savoir-vivre. An den Ufern des Rheins trifft man auf Sonnenanbeter, Spaziergänger, Studenten und Geschäftsleute, die hier die Seele baumeln lassen. Zudem frönen viele Einheimische einem Freizeitvergnügen der besonderen Art: Jährlich im August findet das offizielle Rheinschwimmen statt, welches inzwischen bereits zu einer Tradition geworden ist. Und auch an allen anderen Tagen begibt man sich in der Stadt am Rhein gerne ins kühle Nass. Denn wer sich in Basel unter die Badenden mischt, kann am eigenen Leib erleben, warum das Mittelmeer hier so nah scheint.
Weitere Informationen:
www.basel.com, www.museenbasel.ch, www.artbasel.com, www.imfluss.ch, www.openairbs.ch, www.baseltattoo.ch
Ein Kunst- & Kulturtipp von Edith Spitzer.
Die besten Angebote jetzt auf MySwitzerland.com oder
direkt buchen über 00800 100 200 30 (kostenlos)*
* Montag - Freitag von 08.00 - 19.00 Uhr, lokale Gebühren können anfallen
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Lebendige Winterbräuche in der Schweiz










Pschuuri, Trer Schibettas und Chalandamarz - die Schweizer Winterbräuche geben Einblick in die kulturelle Tradition des Alpenlandes.
Sommerfestspiele in Österreich 2023
Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Der Fasnachtsbrauch des Fisser Blochziehens gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Bergamo und Brescia - Italienische Kulturhauptstädte 2023
Zwei großartige norditalienische Städte, die reich an Geschichte, Kultur, Kunst, Natur und Landschaft sind, sind zum ersten Mal italienische Kulturhauptstadt.
Weihnachten auf den Kanarischen Inseln
Tausende Lichter und kulturelles Brauchtum.
Bayreuth - Wagner & Musik
Richard Wagner - das Musikgenie in Bayreuth.
Leipzig - Musik und Kunst
Auf den Spuren der Musik, Kunst und Kultur in Leipzig.
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Traditionell findet Mitte Juni der Noriker Hengstauftrieb auf die Stallbachkaralm in Aschau im Brixental statt.
Schlösser und Landgüter in den Niederlande
Niederlande laden zum "Tag des Schlosses": Dutzende von Schlössern, Landgütern und Burgruinen öffnen am 6. Juni ihre Tore für die Öffentlichkeit.
Quasimodo im Stephansdom gesichtet
Ab Herbst schwingt sich der "Glöckner von Notre Dame" über die Bühne des Ronacher in Wien.
» Alle Einträge der Kategorie Kunst und Kultur »