Heute ist Mittwoch, der 18.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Belvedere, Wien: 100. Todestag von Gustav Klimt

Zum 100. Todestag von Gustav Klimt wird sein berühmtestes Bild "Der Kuss" in einer neuen Umgebung präsentiert.

Belvedere, Wien: 100. Todestag von Gustav Klimt

Das berühmteste Bild der österreichischen Kunstgeschichte ist nun übersiedelt und wird im Rahmen der Schausammlung im Oberen Belvedere in einer neuen Umgebung präsentiert. Pünktlich zum 100. Todestag des Künstlers am 6. Februar 2018 ist der neu gestaltete Kuss-Raum fertiggestellt und zu besichtigen.

© Belvedere, Wien / Belvedere, Wien - Liebespaar / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Knapp 100 Meter von seinem alten Standort entfernt, befindet sich nun das neue Zuhause des weltberühmten Bildes "Der KUSS". Grund für die Übersiedlung ist die Gestaltung der neuen Schausammlung, die am 1. März 2018 eröffnet, und Meisterwerke aus der Sammlung des Belvedere nach Epochen gegliedert zeigen wird. Unterbrochen wird der chronologische Parcours durch Themenräume, in denen epochenübergreifenden Fragen zu Österreichs Geschichte, seiner Identität und seiner Kunst nachgegangen wird. Darüber hinaus wird die Geschichte des Hauses als historischer Ort und als Museum beleuchtet.

© Belvedere, Wien / Ouriel Morgensztern / Belvedere, Wien - Kuss übersiedelt / Zum Vergrößern auf das Bild klicken"Der KUSS" wurde von Gustav Klimt 1908 unter dem Titel „Liebespaar“ gemalt und im Entstehungsjahr auf der Wiener Kunstschau vom k.u.k. Ministerium für Kultur und Unterricht für die Moderne Galerie erworben. Heute mehr denn je gilt das Gemälde als Höhepunkt der Sammlung des Belvedere, das Millionen von Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt anzieht.

© Belvedere, Wien / Ouriel Morgensztern / Belvedere, Wien - Ausstellungsansicht / Zum Vergrößern auf das Bild klicken„Das Bild bringt universelle Themen zum Ausdruck, die in allen Kulturen ähnlich verstanden werden. Erstens das Thema Liebe, in der behutsamen Form eines Kusses. Zweitens das Thema Natur, in der angedeuteten grünen Wiese und drittens das Gold, als Zeichen für Kraft, Macht und Prestige. Dazu kommt das Spiel zwischen abstrakt-ornamentaler und konkreter Darstellung. Die Summe daraus machte das Bild zum Superstar der Kunstwelt.“ bemerkt Stella Rollig, Generaldirektorin des Belvedere, zur internationalen Beliebtheit vom KUSS.

Gustav Klimt selbst war bereits zu Lebzeiten ein Star in der Kunstwelt, auch wenn er sich nach einem Skandal um seine Fakultätsbilder ab 1905 aus der Kunstöffentlichkeit zurückzog. Fortan arbeitete er ausschließlich für das liberale Großbürgertum. Er war der wichtigste Vertreter der Wiener Moderne und als er am 6. Februar 1918 nach einem Schlaganfall im Allgemeinen Krankenhaus in Wien mit 55 Jahren starb, wurde dies als Ende einer großen Kunstepoche empfunden.

Nähere Informationen:
Österreichische Galerie Belvedere
www.belvedere.at


Ein Kunst- & Ausstellungstipp von Edith Spitzer.


 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Kunst und Kultur

Queen-Ballett. Mercury - the Legend
© Europaballett St. Pölten
Festival SommerTheaterPark St. Pölten
KLANG.KLASSIK.berndorf 2025
© Andreas Tischler
KLASSIK.KLANG.berndorf 2025
Bad Hofgastein, Salzburg - Adventmarkt
© Gasteinertal Tourismus GmbH / Fotoatelier Wolkersdorfer
Adventzeit im Gasteinertal, Salzburg
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Gasteinertal, Salzburg
© Edith Spitzer, Wien
Bauernherbst im SalzburgerLand
Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein
© Edith Spitzer, Wien
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Tel Aviv Beach View
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Reise Inspirationen - Israel
Fischbach, Oststeiermark - Osterhasendorf
© Erlebnisregion Oststeiermark / Tourismus Fischbach
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Glengarriff, Irland
© Tourism Ireland
Parks und Gärten in Irland

Kunst und Kultur

Kaprun, Salzburg - Iglus am Kitzsteinhorn
© Kitzsteinhorn / Klaus Listl
Eiskunst am Kitzsteinhorn, Salzburg
Barcelona, Spanien - Rose mit Flagge
© 55PLUS-magazin.net / Edith Spitzer, Wien 2018
Sant Jordi in Barcelona, Katalonien
Pillnitz, DE - Bergpalais
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Schloss Pillnitz bei Dresden, Deutschland
Rabska Fjera, Rab - Abschlussveranstaltung
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Rabska Fjera auf der Insel Rab, Kroatien
Schloss Schönbrunn, Wien - Ostermarkt
© www.ostermarkt.co.at / Foto Fally
Ostermärkte in Wien
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Bamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Florian Trykowski
52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Serfaus-Fiss-Ladis, Tirol - Fisser Blochziehen: Schallner am Blochbaum
© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Manuel Pale
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Brixental, Tirol - Hengstauftrieb
© TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental / Mathäus Gartner
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Grimming, Steiermark - Osterbrauchtum
© Steiermark Tourismus / Hagspiel
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
Vösendorf, NÖ - Fastenkrippe
© erzdiözese wien / schönlaub
Fastenkrippen zu Ostern
Reichsburg Cochem, DE - Greening
© Tourism Ireland
St. Patrick’s Day
Ostereier bunt
© Edith Spitzer, Wien
Ostereier - natürlich bunt gefärbt
Heute ist Mittwoch, der 18.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel