Heute ist Samstag, der 22.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Navalis-Fest mit Venedigfeeling in Prag

Navalis-Fest mit Venedigfeeling in Prag
Bereits zum elften Mal geht am 15. Mai in Prag das größte Barockspektakel zu Wasser in Prag über die Bühne. Das Johannisfest Navalis kann auf eine 300 Jahre alte Tradition zurückblicken und wird in diesem Jahr mit Bootsführern vom Hallstätter See verstärkt.Das Prager Johannisfest Navalis, dessen Ursprung auf den Anfang des 18. Jahrhunderts zurückdatiert werden kann, knüpft sein 2009 auf diese Tradition an. Das barocke Fest ist vor allem dem Leben und Märtyrertod von Johannes Nepomuk, dem Schutzpatron Böhmens, der Müller, der Geistlichen, der Ehre, des guten Rufs und des Beichtgeheimnisses geweiht. Auch gilt er als einer der Schutzpatrone der Stadt Venedig und seiner Gondolieri.
Venezianische Wasserfahrzeuge und Wasserfest
Untrennbarer Bestandteil des Festes waren und sind allegorisch geschmückte Schiffe. Als Vorbild für das Wasserfest dient das italienische Venedig. Aus diesem Grund nehmen alljährlich venezianische, aber auch österreichische und deutsche Gondolieri, an dieser Veranstaltung teil. In diesem Jahr kommen Ruderer vom Hallstätter See nach Prag zur Karlsbrücke auf die Moldau und bringen historische Boote, die sogenannten "Zillen", mit.
Bereits ab dem 8. Jahrhundert bauten die Bootshersteller vom Hallstätter See die venezianischen Boote für die Lagunenstadt und gelten daher als Erfinder der venezianischen Gondeln. Neben dem Bootsbau waren sie in Venedig an der Errichtung der spezifischen, aus Holzpfählen im Wasser bestehenden Gebäudefundamenten beteiligt. Darüber hinaus befassten sie sich mit dem Holztransport vom Festland und führten auch sämtliche andere Holzarbeiten in Venedig aus.
Ziele des Projekts
Alljährlicher Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der Vorabend des Festtages des heiligen Johannes Nepomuk, d. h. der 15. Mai, der bis 1925 im Kalender als Staatsfeiertag der Tschechischen Republik verankert war. Traditionell zelebriert Dominik Jaroslav Kardinal Duka OP an diesem Tag im Veitsdom eine heilige Messe. Nach Ende der Messe macht sich von der Kathedrale eine feierliche Prozession über die Kleinseite bis zur Karlsbrücke auf. Der liturgische Teil endet mit dem Wasserfest, bestehend aus einem Reigen von Booten und anderen Wasserfahrzeugen auf der Moldau, einem Barockkonzert und einem Lichtspektakel.
Das Johannisfest Navalis soll hinkünftig so bekannt wie der Karneval in Venedig und Anziehungspunkt für Pilger und Touristen aus aller Welt werden.
Wassermusik Navalis 2019
2016–2018 komponierte Kryštof Marek nach dem Vorbild von Barockfesten die Violinkonzerte „Mysterium des hl. Johannes Nepomuk“ (2016), „T.A.C.V.I“ (2017) und „Venedig des hl. Johannes Nepomuk“ (2018) für ein großes Sinfonieorchester. In diesem Jahr hat der Komponist, Dirigent und Preisträger des „Böhmischen Löwen“ Kryštof Marek das Nepomuk-Oratorium (Oratorio di San Giovanni Nepomuceno) des italienischen Komponisten Antonio Caldara einstudiert, der ein nahes Verhältnis zu den böhmischen Ländern hatte. Das Oratorium entstand im Auftrag des Grafen von Harrach und hatte bereits 1726 in Salzburg Premiere.
Programm des Johannisfestes Navalis 2019
Montag, 14. Mai
14:00–18:00 Uhr Hallstätter-venezianischer Nachmittag (Hergetova cihelna)
18:00 Uhr Heilige Messe in der Kirche des Heiligen Franziskus von Assisi (Kreuzherrenplatz)
Dienstag, 15. Mai
14:30 Uhr Festliches Schmücken der Pferde (Hradschiner Platz)
16:45 Uhr Segnen von Pferden und Reitern durch Dominik Kardinal Duka (Hradschiner Platz)
17:30 Uhr Feierliche heilige Messe im Veitsdom
18:45 Uhr Johannesprozession zur Karlsbrücke
20:00 Uhr Regatta, Fallschirmsprung, Eisschwimmen (Karlsbrücke)
20:30 Uhr Abschlussgottesdienst in der Kirche des Heiligen Franziskus von Assisi (Kreuzherrenplatz)
21:00 Uhr Wasserkonzert, Ponton auf dem Wasser unter der Karlsbrücke
21:55 Uhr Barockfeuerwerk
Weitere Informationen:
www.czechtourism.com
www.navalis.cz
Ein Freizeit- & Festivaltipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Adventzeit im Gasteinertal, Salzburg










Tradition und Brauchtum zur Adventzeit im Gasteinertal.
Tauernadvent in Obertauern
In Obertauern begeistert der Tauernadvent mit einem Weihnachtsmarkt auf 1.740 Metern Höhe, Live-Musik und Fackelwanderungen.
Salzburg made in Hollywood
Entdecken, wie eine Stadt zum weltweiten Sehnsuchtsort wurde.
Almsommer-Ausklang im Brixental, Tirol
Ende September finden die traditionellen Almabtriebe im Brixental statt.
Industriemuseum Chemnitz
Ein hochinteressanter Streifzug der Industrialisierung der Stadt Chemnitz in Sachsen.
Bauernherbst im SalzburgerLand
Der Bauernherbst im SalzburgerLand bzw. GasteinerTal ist ein traditioneller Brauch, die Bauern für ihre Arbeit und die Erhaltung der Kulturlandschaft zu feiern.
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Er gilt als einer der schönsten Seen Österreichs, umrankt von dem faszinierenden Mythos des Heiligen Wolfgang, seinem Namenspatron.
Frühlingsfest der Pferde
Die farbenfrohe Traditionsveranstaltung findet am 8. und 9. Juni in Ramsau am Dachstein statt.
August Horch Museum in Zwickau, Deutschland
Das August Horch Museum zeigt die Geschichte des Automobilbaus anhand von einzigartigen Exponaten.
35 Jahre Mauerfall: Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig ist ein riesiger Koloss, der an das größte Gemetzel der Menschheitsgeschichte erinnert. In einem verwüsteten Europa und einem Deutschland, das nur aus Puzzleteilen bestand. Ehe es 1871 zu einer Nation geeint wurde.
» Alle Einträge der Kategorie Kunst und Kultur »