Heute ist Montag, der 08.08.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Prostatakrebs: Prävention durch gesunden Lebensstil
Prostatakrebs: Prävention durch gesunden Lebensstil (Teil 3)




Leider sei nicht ganz klar, wie Prostatakrebs entsteht. Es gebe diesbezüglich ein großes Fragezeichen, weil niemand genau sagen könne, woher er eigentlich kommt. „Wir wissen, dass Faktoren wie Genetik, Alter, Ernährung, Rauchen oder Umwelteinflüsse eine Rolle spielen. Womöglich sind auch Infektionen ein Thema. Nicht unbedingt die normalen Prostataentzündungen, die gelegentlich auftreten können, sondern vermutlich irgendwelche Infektionen, durch die diese Krebszellen, die potenziell in jedem von uns schlummern, entweder entstehen oder gereizt werden.“, erklärt Dr. Margreiter.
Jeder Mann ist ab einem gewissen Alter gefährdet, an Prostatakrebs zu erkranken, so wie jede Frau Brustkrebs entwickeln kann. Wichtig ist, auf sich zu achten, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen und in Bezug auf die eigene Gesundheit Warnsignale des Körpers ernst zu nehmen. Für Männer sollte der Urologe auch schon vor dem Vorsorgeuntersuchungsalter ein Ansprechpartner sein, wie es für Frauen der Gynäkologe ist. Ein Arztbesuch ist immer sinnvoll und kann in manchen Fällen Leben retten.
Nähere Informationen:
www.dr-margreiter.at
www.akhwien.at
www.uro.at
www.dgu.de
www.krebshilfe.net
Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Sonja Streit.
Lesen Sie auch:
- Früherkennung durch Vorsorge (Teil 1)
- Leben mit der Diagnose (Teil 2)
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Ohren im Pandemiestress










Maskentragen, Online-Meetings, veränderte Geräuschpegel und Arbeitsweisen haben teils überraschende Auswirkungen auf unser Gehör.
Übungen gegen Rheuma
Kochen, Backen, Kneten: Rezepte gegen Rheuma - Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps.
Rosige Aussichten für den Kopf: Im Alter wird Migräne milder
Kopfschmerzen im Alter? Häufig sind Kopfschmerzen im Alter nur ein Zeichen für eine andere Erkrankung. Migräne ist hingegen eher selten.
Der Mund-Nasen-Schutz sorgt vermehrt für trockene Augen 
Die Augen werden diesen Winter aufgrund der Zusatzbelastung durch das Maskentragen besonders gefordert.
Mythen rund um Wespe und Hornisse
Ursache für bei vielen Menschen vorherrschende Panik sind die zahlreichen Mythen, die sich rund um diese Insekten ranken.
Weltnichtrauchertag am 31. Mai
Fast eine halbe Million Lungenkrebs-Tote in Europa.
Blasenentzündung im Alter: Ursache und Vorbeugung
Warum bekommen Menschen im steigenden Alter vermehrt Blasenentzündung? Und wie können Sie Harnwegsinfekten vorbeugen? Wir klären auf.
Fehlsichtigkeit
Wie kommt die Kurz-, Weit- und Alterssichtigkeit zustande?
Kniegelenksarthrose im Alter
Die richtige Bewegung hilft beim Gegensteuern.
Venenerkrankungen
Mangelnde Bewegung und sitzende Tätigkeiten gelten als Ursache. Kleine sichtbare Adern sind erste Kennzeichen. Frauen sind vermehrt betroffen.
» Alle Einträge der Kategorie Erkrankungen »