Heute ist Mittwoch, der 18.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Für den Notfall gerüstet

Erste Hilfe für zuhause dank gut sortierter Hausapotheke.

© gespag / Erste Hilfe Box / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Für den Notfall gerüstet

Kleine Unfälle im Haushalt und banale Erkrankungen – jeder kennt sie und meist passieren sie außerhalb der regulären Öffnungszeiten von Apotheken und Allgemeinmedizinern bzw. Allgemeinmedizinerinnen. Mit einer gut sortierten Hausapotheke ist man für solche Fälle gerüstet und kann selbst für rasche Linderung bei kleineren Beschwerden sorgen.

© gespag / OA Dr. Friedrich Köppl / Zum Vergrößern auf das Bild klicken„Neben den Medikamenten, die regelmäßig eingenommen werden müssen, sollte eine Hausapotheke vor allem Arzneimittel zur Selbstbehandlung leichter, alltägliche Gesundheitsbeschwerden beinhalten“, erklärt OA Dr. Friedrich Köppl, Leiter der Akutaufnahme am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. Um gut gerüstet zu sein, sollte Folgendes zu Hause vorrätig sein:

Arzneimittel gegen
  • Schmerzen und Fieber
  • Erkältungskrankheiten
  • Verdauungsprobleme
  • Durchfall/Erbrechen/Verstopfung
  • Allergien
  • Sportverletzungen
sowie
  • Augentropfen
  • Wund- und Heilsalbe
  • Salbe gegen leichte Verbrennungen
  • Desinfektionsmittel
  • Insektenschutz
  • Sonnenschutz
Auch Verbandsmaterial und diverse andere Hilfsmittel dürfen nicht fehlen. Eine gute Erstausrüstung besteht aus:
  • Fieberthermometer, Schere, Pinzette, Zeckenkarte, Dreiecktuch, Kühlkompressen
  • Einmalhandschuhe
  • Mullbinden, elastische Binden, Verbandmull
  • Pflaster, Wundauflagen, Blasenpflaster
Damit der Inhalt der Hausapotheke vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt ist, empfiehlt es sich, die Utensilien in einer entsprechenden Box an einem kühlen, trockenen und gut zugänglichen Ort aufzubewahren. Damit die Qualität der Produkte gewährleistet ist, sollte die Box halbjährlich kontrolliert werden. Abgelaufene Medikamente sollten dabei aussortiert und fast aufgebrauchte Arzneien nachgekauft werden.

„Um im Ernstfall schnell das richtige Mittel zu finden, empfiehlt es sich, die Medikamente in Kategorien zusammenzufassen und entsprechend anzuordnen. So hat man im Fall des Falles alles schnell zur Hand und spart Zeit“, erklärt OA Köppl.

Weitere Informationen:
Salzkammergut-Klinikum

Ein Gesundheits- & Vorsorgetipp von 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Erkrankungen

pexels shkrabaanthony 5214962
© Foto von Antoni Shkraba Studio by pexels
PSA-Wert genau betrachtet: Alles Wichtige hier erfahren
Pressefoto PM Rücken
© C_Production / stock.adobe.com
Winterblues und Rückenstress
Schnupfen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Erkältung vermeiden - So beugen Sie vor
jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz
pills 384846
© Bild von Steve Buissinne auf pixabay
Das E-Rezept aus der Sicht der Senioren.
hand 3699825_detail
© Bild von Siggy Nowak auf Pixabay
Pflege von Angehörigen
Symbolbild Bauchschmerzen
© shutterstock_Ton_Photographer 4289
Reizdarmsyndrom

Erkrankungen

Schimmelpilz by ESp
© Edith Spitzer, Wien
Wann sind Schimmelpilze gefährlich?
Prof. Hademar Bankhofer mit Fingerübungen
© Prof. Hademar Bankhofer
Übungen gegen Rheuma
Wolfpassing, NÖ - Parbus_Bienen
© Edith Spitzer, Wien
Mythen rund um Wespe und Hornisse
Blasenentzündung
© Forum Trinkwasser e.V./Adobe Stock
Blasenentzündung im Alter: Ursache und Vorbeugung
Computer-Schnellsehtest
© MSchnitzler
Fehlsichtigkeit
Prim. Dr. Vinzenz Auersperg_detail
© Klinikum Steyr und Klinikum Kirchdorf
Kniegelenksarthrose im Alter
Wolfgang Hofmann_detail
© Rene Wallentin für Verein Initiative Venengesundheit / Wolfgang Hofmann
Venenerkrankungen
Bandscheibenvorfall
© BillionPhotos.com / AGR
Akuter Bandscheibenvorfall
Bad Tölz, Bayern - Bewegung in der Natur
© Tourist Information Bad Tölz
Nachsorgekonzept mammaLIFE in Bad Tölz, Bayern
Leistenbruch-OP_GIlbert
© www.tv-wartezimmer.de
Leistenbruch-Operation
Mosquito_Pixabay
© Pixabay
Tropenkrankheiten
Ohrschmerzen
© www.55PLUS-magazin.net / Edith Spitzer, Wien
Ohrenschmerzen beim Kind
Prim. Dr. Michael Dunzinger_detail
© gespag
Prostatakrebs
Bauchschmerzen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Magenbrennen
Heute ist Mittwoch, der 18.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel