Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Weidelamm "klassik"

Steirische Küche von Gerhard Fuchs.

Weidelamm „klassik“


Zutaten:

Lammschulter
1 Lammschulter mit Knochen, ca. 1,3 kg
Salz & Pfeffer
10 Knoblauchzehen
10 Schalotten, geschält
50 g Butter
1 l heller Fond
Etwas Bohnenkraut

2erlei Kraut
1 Kopf Spitzkraut
160 g Semmelfülle
40 g Schmalz (Gansl- oder Butterschmalz)
20 g Zucker

30 g Butter
20 g Semmelbrösel
1 EL frische Petersilie, geschnitten

© Josef Krassnig / Weidelamm klassik - Gerhard Fuchs / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Zubereitung Lammschulter "klassik":

Die Lammschulter von allen Seiten kräftig würzen. In einem Bräter die Butter langsam aufschäumen lassen, Lammschulter und Knoblauch einlegen. Die Schulter beidseitig bräunen, die Schalotten beigeben und mit etwas Fond ablöschen. Die Schulter im Rohr bei 160 °C schmoren und zwischendurch immer wieder mit dem Bratenfond überglänzen. Die Zubereitungsdauer hängt von der Größe der Lammschulter ab (ca. zwei Stunden). Wenn die Schulter weich ist, zusammen mit den Schalotten aus dem Bräter nehmen. Schulter auslösen und warm stellen. Den Bratenjus durch ein feines Sieb passieren, auf die gewünschte Konsistenz einreduzieren und mit fein geschnittenem Bohnenkraut abschmecken.

Für die Krautrouladen vier äußere Blätter in Salzwasser mit Kümmel weichkochen, abschrecken und gut abtropfen. Anschließend die Blätter plattieren und darauf die Semmelfülle dressieren. Daraus vier gleichmäßige Rouladen formen und diese über Dampf ca. zehn Minuten garen. Vor dem Anrichten mit heißer Bröselbutter nappieren.

Für das Stöcklkraut den Krautkopf in Salzwasser mit Kümmel weichkochen. In einer Pfanne Schmalz und Zucker leicht bräunen. Den halbierten Krautkopf darin einlegen und langsam von allen Seiten hellbraun braten, portionieren.

Ein Rezept von Gerhard Fuchs.

Mehr Rezepte von Gerhard Fuchs: © Cover pichler Verlag / Foto Josef Krassnig / Cover - Meine Südsteiermark / Zum Vergrößern auf das Bild klickenMeine Südsteiermark - Erzählt, gekocht & gegessen in zwölf Monaten
Kochbuch von Gerhard Fuchs
pichler Verlag
288 Seiten
ISBN: 978-3-85431-684-8
Preis: € 29,99
Mehr Infos und bestellen!

Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Fleisch

Hackfleischspiesse vom Grill
© Matthias Würfl
Hackfleisch-Spieße vom Grill
Spareribs in Rekordzeit grillen
© Matthias Würfl
Spareribs zum Grillen
Rinderfilet mit Speck-Tomatenkruste
© Weber-Stephen Österreich GmbH
Rinderfilet mit Speck-Tomatenkruste
Auschweinvögerl_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Auschweinvögerl mit Rum
Hirschgulasch
© Brigitte Kaufmann, Villach
Hirschgulasch
Schaschlik Bayern Style
© Matthias Würfl
Schaschlik nach Bayerische Art
Ragout Milchlamm
© S. Spitz GmbH
Ragout vom Milchlamm
Spargel-Brennnessel-Schnitzel
© Schloss Pichlarn SPA & Golf Resorf
Spargel-Brennnessel-Schnitzel mit Bärlauch-Topfenomelett
Burger a la Meyer
© Rama Braten wie die Profis
Burger á la Meyer
Paprika-Schnitzel
© Rama Braten wie die Profis
Paprika-Schnitzel

Fleisch

Pfannen-Gyros
© Rama Braten wie die Profis
Pfannen-Gyros
Salbei-Schnitzel mit Ofenkartoffeln
© Rama Braten wie die Profis
Salbei-Schnitzel mit Ofenkartoffel
Schweinesteaks mit Thymian und Tomaten
© Rama Braten wie die Profis
Schweinesteaks mit Thymian und Tomaten
Schweinesteaks mit Rosmarin und roten Zwiebeln
© Rama Braten wie die Profis
Schweinesteaks mit Rosmarin und roten Zwiebeln
Schweineschnitzel Hawaii
© Rama Braten wie die Profis
Schweineschnitzel Hawaii
Steak-Gemüse-Pfanne mit Knoblauchbrot
© Rama Braten wie die Profis
Steak-Gemüse-Pfanne mit Knoblauchbrot
Restaurant Stellwerk, Heringsdorf - Apfelfleisch
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Apfelfleisch
Maibock klassik - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Maibock "klassik"
Die Ochsenwade - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Ochsenwade
Reh-Rotkrautstrudel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Reh-Rotkrautstrudel auf Preiselbeersoße
Gebackenes Hirschschnitzel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Hirschschnitzel
Rehragout
© Brigitte Kaufmann, Villach
Rehragout
Schinkenkipferl
© Café Central, Wien
Schinkenkipferl mit Schnittlauchrahm
Geröstete Kalbsleber
© Café Central, Wien
Geröstete Leber mit Erdäpfelpüree
Cripnja, eine istrinische Spezialität
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Čripnja - eine istrische Spezialität
Schweinefilet mit Brotkruste
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Schweinefilet in Weißbrotkruste
Marija Stimec - Rindfleisch
Foto © Hans Varga | 55PLUS Medien GmbH
Rindfleisch mit Polenta
Marija Stimec - Pljukanci-Nudeln mit Wildspargel
Foto © Hans Varga | 55PLUS Medien GmbH
Nudeln mit Wildspargel und istrischem Schinken
Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel