Heute ist Donnerstag, der 28.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Schweinskotelett mit Kürbisfülle im Zwicklsaftl und Erdäpfelschupfnudeln
Eines der Lieblingsrezepte von Monika Huber-Riedler, der mehrfach ausgezeichneten Köchin und Wirtin vom Wirtshaus im Demutsgraben bei Zwettl im niederösterreichischen Waldviertel.
Zutaten:
Kotelett:
4 Stück Schweinskoteletts (doppelt geschnitten/Schmetterlingsschnitt á 200 g)
1/4 l Rindsuppe
1/8 l Zwickl Bier
1/16 l Obers
1/2 Zwiebel, fein gehackt
Salz, Pfeffer
Staubzucker
Mehl zum Wenden
Öl und Butter
Kürbisfülle:
1/4 kg Kürbis, julienne geschnitten (am besten schmeckt Muskatkürbis)
1/2 Zwiebel, geschnitten
geschrotete Kürbiskerne
Kürbiskernöl
Salz und Pfeffer
Erdäpfelnudeln:
Fertigware (auf gute Qualität achten)
Butter

Zubereitung:
Den Kürbis, die Zwiebel und die geschroteten Kürbiskerne in einer Schüssel mit dem Kürbiskernöl vermengen, salzen und pfeffern.

Die doppelt geschnittenen Schweinskoteletts aufklappen und klopfen. Die Innenseite salzen und pfeffern. Zur Hälfte mit der Kürbisfülle belegen und die jeweils andere Fleischhälfte darüber schlagen. Jetzt die Außenseiten salzen, pfeffern und in Mehl wenden.

In einer Pfanne mit ein wenig heißem Pflanzenöl die Koteletts ungefähr 3 Minuten pro Seite anbraten. Kurz vor dem Fertiggaren den fein gehackten Zwiebel beigeben und mit ein wenig Staubzucker süßen. Danach mit Zwickl Bier und Rindsuppe ablöschen und mit Obers und ein wenig Butter finalisieren.
Zwischenzeitlich die Erdäpfelnudeln kochen und in einer Pfanne in Butter schwenken.
Auf Teller anrichten und heiß servieren. Dazu passt vorzüglich ein Zwickl Bier.
Lesen Sie auch:
Eines der Lieblingsrezepte von Monika Huber-Riedler, der mehrfach ausgezeichneten Köchin und Wirtin vom Wirtshaus im Demutsgraben bei Zwettl im niederösterreichischen Waldviertel.
Zutaten:
Kotelett:
4 Stück Schweinskoteletts (doppelt geschnitten/Schmetterlingsschnitt á 200 g)
1/4 l Rindsuppe
1/8 l Zwickl Bier
1/16 l Obers
1/2 Zwiebel, fein gehackt
Salz, Pfeffer
Staubzucker
Mehl zum Wenden
Öl und Butter
Kürbisfülle:
1/4 kg Kürbis, julienne geschnitten (am besten schmeckt Muskatkürbis)
1/2 Zwiebel, geschnitten
geschrotete Kürbiskerne
Kürbiskernöl
Salz und Pfeffer
Erdäpfelnudeln:
Fertigware (auf gute Qualität achten)
Butter


Den Kürbis, die Zwiebel und die geschroteten Kürbiskerne in einer Schüssel mit dem Kürbiskernöl vermengen, salzen und pfeffern.




Zwischenzeitlich die Erdäpfelnudeln kochen und in einer Pfanne in Butter schwenken.
Auf Teller anrichten und heiß servieren. Dazu passt vorzüglich ein Zwickl Bier.
Lesen Sie auch:
- Blunzn-Mohn-Terrine
- Biertiramisu
- Wirtshaus im Demutsgraben
- Privatbrauerei Zwettl, Waldviertel in Niederösterreich
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Ragout vom Milchlamm










Ragout vom Milchlamm mit Erbsenschoten, Estragon und Eierweinbrand-Nockerl von der Haubenköchin Elisabeth Grabmer.
Spareribs zum Grillen
Anja Auer, Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins "Die Frau am Grill" präsentiert ein einfaches Rezept für Spareribs.
Wildschweinbraten in heißer Sauce
Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Rinderfilet mit Speck-Tomatenkruste
Ein Rezept von Grillweltmeister und Haubenkoch Adi Bittermann.
Auschweinvögerl mit Rum
Ein Rezept von Josef Floh, Gastwirtschaft Floh aus Langenlebarn - aus "STROH - The Spirit of Austria".
Spargel-Brennnessel-Schnitzel mit Bärlauch-Topfenomelett
Ein Schnitzel-Rezept von Schloss Hotel Pichlarn SPA & Golf Resort.
Burger á la Meyer
Die selbstgemachte Version des Hamburgers.
Paprika-Schnitzel
Pikantes Schweineschnitzel.
Pfannen-Gyros
Gyros mal anders zubereitet.
Salbei-Schnitzel mit Ofenkartoffel
Salbei passt hervorragend zum Schweinefleisch.
» Alle Einträge der Kategorie Fleisch »