Heute ist Samstag, der 12.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Spareribs zum Grillen

Anja Auer, Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins "Die Frau am Grill" präsentiert ein einfaches Rezept für Spareribs.

© Matthias Würfl  / Spareribs in Rekordzeit grillen / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Spareribs zum Grillen

Ein Rezept von Anja Auer, Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins "Die Frau am Grill".

Zutaten für 4 Personen:

2 kg Spareribs
Gewürzmischung (nach Wahl)
Bei Methode 2: zusätzlich 500 ml Gemüsebrühe

Zubereitung von Spareribs:

Die Rippchen von der Silberhaut befreien und anschließend mit der Gewürzmischung nach Wahl einreiben und etwa 20 Minuten einwirken lassen.

Methode 1:
  1. Die Spareribs bei 150 Grad von beiden Seiten 20 Minuten grillen (direkt).
Methode 2:
  1. Gemüsebrühe in einen Bräter (mit Deckel) gießen. Eine Erhöhung (zum Beispiel umgedrehte Untertassen von Kaffeetassen) platzieren und die Gemüsebrühe hineingießen.
  2. Den Bräter auf dem Grill (indirekt) platzieren. Den Grill auf 170 Grad vorheizen und die Rippchen dann auf die Erhöhung in den Bräter legen und den Deckel schließen. 45 Minuten dämpfen lassen.
  3. Nach dem Dämpfen werden die Spareribs bei 170 Grad je Seite fünf Minuten direkt gegrillt.
Die Methode der Profis

Auf Grillmeisterschaften geht kein Weg daran vorbei: Es dreht sich um die 3-2-1 Spareribs. Was soviel bedeutet wie: drei Stunden räuchern, zwei Stunden dämpfen und eine Stunde glasieren. Macht 6 Stunden. Mit Vorbereitung wohl an die sieben Stunden. Die Zeit hat Ottonormalverbraucher aber meist nicht.

Darum: Blitz-Spareribs direkt auf den Grill legen

Nach dem Entfernen der Silberhaut werden die Rippchen mit einer Gewürzmischung eingerieben. Diese für ein paar Minuten einwirken lassen und dann heißt es schon: Ab mit den Leiterchen auf den Grill. Und zwar in die direkte Hitze. Bei 150 Grad und geschlossenem Deckel (sowohl auf dem Gasgrill als auch auf dem Kugelgrill mit Kohle befeuert) von jeder Seite 20 Minuten grillen. Das Ergebnis: Nicht so butterweich wie bei der 6-Stunden-Methode, aber: die Zähne beißt man sich keinesfalls aus.

Alternativ: Dämpfen und Grillen

Während die erste Methode nur 40 Minuten in Anspruch nahm wird das Zeiteisen nun doch ein wenig mehr belastet. Aber keine Sorge: Die Spareribs kommen nach dem Marinieren in einen Bräter (mit Deckel) und werden in einer Flüssigkeit (Brühe, Bier oder Saft) gedämpft. Und zwar für 45 Minuten. Anschließend nochmals von jeder Seite bei 170 Grad für fünf Minuten in der direkten Hitze scharf angegrillt. Das Ergebnis: Eine Mischung aus der ersten Methode und der 6-Stunden-Variante – das Fleisch beginnt sich schon wesentlich einfacher vom Knochen zu lösen.

Wie bekommt man den Räuchergeschmack ohne Räuchern an die Rippchen?

Ganz einfach: In die Gewürzmischung kommen Räuchersalz sowie geräuchertes Paprikapulver. Und zudem wird beim Verzehr eine rauchige BBQ Sauce gereicht.

Das Fazit

Schnelle Rippchen schmecken sehr lecker. Jedoch nicht ganz so butterzart wie bei der 6-Stunden-Methode. Aber: Auf alle Fälle zwei absolut legitime Methoden die Ribs zuzubereiten.

Und die Beilagen?

Gegrillte Maiskolben, jegliche Art von Beilagensalat oder Pommes Frites. Und wenn der Grill übrigens schon läuft: wie sieht es mit einer Runde Zucchini grillen aus? Diese passen als Beilage auch vorzüglich zum Fleisch vom Rost.

Viel Spaß beim Nachkochen wünscht
Anja Auer

Anja Auer ist Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins „Die Frau am Grill“. Nebenbei betreibt sie den größten YouTube-Kanal zum Thema „Grillen“, der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten der Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill, sondern auch auf dem Herd und im Ofen. Weitere Rezepte finden Sie auf www.die- frau-am-grill.de und dem YouTube-Kanal www.youtube.com/diefrauamgrill


 
Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Fleisch

Hackfleischspiesse vom Grill
© Matthias Würfl
Hackfleisch-Spieße vom Grill
Rinderfilet mit Speck-Tomatenkruste
© Weber-Stephen Österreich GmbH
Rinderfilet mit Speck-Tomatenkruste
Auschweinvögerl_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Auschweinvögerl mit Rum
Hirschgulasch
© Brigitte Kaufmann, Villach
Hirschgulasch
Schaschlik Bayern Style
© Matthias Würfl
Schaschlik nach Bayerische Art
Ragout Milchlamm
© S. Spitz GmbH
Ragout vom Milchlamm
Spargel-Brennnessel-Schnitzel
© Schloss Pichlarn SPA & Golf Resorf
Spargel-Brennnessel-Schnitzel mit Bärlauch-Topfenomelett
Burger a la Meyer
© Rama Braten wie die Profis
Burger á la Meyer
Paprika-Schnitzel
© Rama Braten wie die Profis
Paprika-Schnitzel
Pfannen-Gyros
© Rama Braten wie die Profis
Pfannen-Gyros

Fleisch

Salbei-Schnitzel mit Ofenkartoffeln
© Rama Braten wie die Profis
Salbei-Schnitzel mit Ofenkartoffel
Schweinesteaks mit Thymian und Tomaten
© Rama Braten wie die Profis
Schweinesteaks mit Thymian und Tomaten
Schweinesteaks mit Rosmarin und roten Zwiebeln
© Rama Braten wie die Profis
Schweinesteaks mit Rosmarin und roten Zwiebeln
Schweineschnitzel Hawaii
© Rama Braten wie die Profis
Schweineschnitzel Hawaii
Steak-Gemüse-Pfanne mit Knoblauchbrot
© Rama Braten wie die Profis
Steak-Gemüse-Pfanne mit Knoblauchbrot
Restaurant Stellwerk, Heringsdorf - Apfelfleisch
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Apfelfleisch
Maibock klassik - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Maibock "klassik"
Weidelamm klassik - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Weidelamm "klassik"
Die Ochsenwade - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Ochsenwade
Reh-Rotkrautstrudel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Reh-Rotkrautstrudel auf Preiselbeersoße
Gebackenes Hirschschnitzel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Hirschschnitzel
Rehragout
© Brigitte Kaufmann, Villach
Rehragout
Schinkenkipferl
© Café Central, Wien
Schinkenkipferl mit Schnittlauchrahm
Geröstete Kalbsleber
© Café Central, Wien
Geröstete Leber mit Erdäpfelpüree
Cripnja, eine istrinische Spezialität
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Čripnja - eine istrische Spezialität
Schweinefilet mit Brotkruste
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Schweinefilet in Weißbrotkruste
Marija Stimec - Rindfleisch
Foto © Hans Varga | 55PLUS Medien GmbH
Rindfleisch mit Polenta
Marija Stimec - Pljukanci-Nudeln mit Wildspargel
Foto © Hans Varga | 55PLUS Medien GmbH
Nudeln mit Wildspargel und istrischem Schinken
Heute ist Samstag, der 12.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel