Heute ist Mittwoch, der 06.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



So schaffen Sie Nachhaltigkeit im Esszimmer

Foto © pixabay / La-Belle-Galerie
So schaffen Sie Nachhaltigkeit im Esszimmer
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung, auch bei der Inneneinrichtung. Mit der richtigen Einrichtungsart kann jeder Raum klassisch und beständig gestaltet werden. Wie das speziell im Esszimmer gelingt, verrät der folgende Artikel.Sollte man bei der Einrichtung des Esszimmers auf Nachhaltigkeit achten?
Die Einrichtungsart muss nicht nachhaltig sein, dennoch hat sie viele Vorteile. Insbesondere die Verbesserung des Raumklimas und die Optik stehen hierbei im Vordergrund. Nachhaltige Esszimmerstühle aus Holz, etwa von dem Unternehmen allnatura, bieten einen hohen Komfort und versprühen Gemütlichkeit. Die hochwertigen Möbel bestechen durch Langlebigkeit und ermöglichen eine individuelle Einrichtungsart.
Welche Möbel dürfen im Esszimmer nicht fehlen?
Bei der Esszimmergestaltung dürfen die folgenden Möbelstücke nicht fehlen.
- Esszimmerstuhl Holz, Holzsitz
- Esstisch
- Kommode, Buffetschrank

Foto © pixabay / Ernest_Roy
Diese Kriterien sind wichtigEin gründlicher Frühjahrsputz ist vor der Neugestaltung ratsam. Versteckte Potenziale können entdeckt und genutzt werden. Doch worauf gilt es bei der Inneneinrichtung zu achten?
- Material: Das Material entscheidet über die Optik und den Komfort.
- Möbel: Ein Holzsitz und Massivholzesstisch sind umweltfreundlich und zugleich klassisch. Des Weiteren sind sie langlebig und robust.
- Langlebigkeit: Je langlebiger und robuster die Möbelstücke sind, desto umweltfreundlicher sind sie. Das schont wiederum den Geldbeutel.
Mit den richtigen Möbelstücken kann eine Wohnung rasch in eine umweltfreundliche und gesunde Oase verwandelt werden. Bei der Möbelwahl sollte Holz als Material bevorzugt werden. Es kann problemlos behandelt oder lackiert werden. Aber auch ein unbehandelter Esszimmerstuhl Holz verschönert die Wohnung. Pflanzen verhelfen überdies zu einem stimmigen Gesamtbild und wirken luftreinigend. Für ein noch besseres Raumklima können atmungsaktive Wandfarben verwendet werden.
Fazit
Das eigene Zuhause kann leicht nachhaltig gestaltet werden. Mit Mobiliar aus Holz gewinnt die Wohnung nicht nur an Wärme und Gemütlichkeit, sie weist auch ein besseres Raumklima auf. Ein Esszimmerstuhl Holz zum Beispiel hat eine tolle Optik und ist langlebig.
Quellen:
https://www.veganstrom.com/magazin/nachhaltig-leben-tipps-fuer-das-esszimmer/
![]() |
![]() |
![]() |
Immobilien als Kapitalanlage










Was Sie bei Immobilien als Kapitalanlage beachten sollten
Griller reinigen ohne Chemie
Sechs Tipps für einen sauberen Rost, ohne die Umwelt zu schädigen.
Wespen, Gelsen, Ameisen abwehrenDie Umweltberatung gibt Tipps um lästige Insekten gesundheitsschonend loszuwerden.
Der Schlüssel ist kaputt - was tun?
Wie man die Tür öffnet, wenn der Schlüssel kaputt ist: die Tipps eines Schlossers aus Köln.
Wie Sie mehr Stauraum im Schlafzimmer schaffen
Im Schlafzimmer ist der Kleiderschrank nicht nur Stauraum, sondern auch Blickfang.
Die beste Terrassenüberdachung für Ihr Haus finden - so gelingt es spielend
Warum sollte man die Terrasse des Hauses überdachen? Hier finden Sie einige Tipps.
Pause für den Rasenmäher im Mai
DIE UMWELTBERATUNG empfiehlt, weniger zu mähen und damit die Biodiversität zu fördern.
Wie man im Alter zu Hause mobil bleibt
Treppenlifte, Handläufe oder Handgriffe unterstützen die Mobilität in den eigenen Wänden.
Sparen im Winter leicht gemacht
Das vorhandene Potenzial soll optimal genutzt werden, ohne dabei auf Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.
Mit nur wenigen Handgriffen zur eigenen Wohlfühloase
Die Inneneinrichtung sorgt für ein gemütliches Wohngefühl.
» Alle Einträge der Kategorie Haus und Garten »