Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Sichere Almwanderungen

Was bei der Begegnung mit Weidevieh zu beachten ist - Tipps von den Naturfreunden Österreich.
Sichere Almwanderung - Kuh

Sichere Almwanderungen

Weidetiere wie Ziegen, Schafe, Pferde und auch Rinder sind grundsätzlich friedliche Tiere. Trotzdem gilt es, ein paar Verhaltensregeln zu beachten, wenn man beim Wandern auf sie trifft. Die Naturfreunde Österreich geben Tipps für sichere Almwanderungen und ein gutes Miteinander von Mensch und Tier.

Eine der wichtigsten Verhaltensregeln ist es, den Tieren nicht zu nahe zu kommen. „Der Sicherheitsabstand sollte mindestens 20 Meter betragen und die Tiere keinesfalls gefüttert oder gestreichelt werden“, so Regina Hrbek, Leiterin der Abteilung Natur-, Umweltschutz und Hüttenmanagement der Naturfreunden Österreich.

Sichere Almwanderungen_Rinder

Zurückhaltung ist gefragt

Beim Wandern über Almen ist es gut, immer auf gekennzeichneten Wegen zu bleiben und nicht direkt durch die Herde zu wandern. Besondere Zurückhaltung ist gefragt, wenn man auf eine Herde mit Kälbern trifft. „Der Mutterinstinkt der Kühe ist stark ausgeprägt und sie würden ihre Jungen sofort verteidigen“, so Regina Hrbek. Jungtiere sind oft neugierig und kommen auf Menschen zu. Die Kälber sollte man dann keinesfalls streicheln oder füttern, sondern ruhig und langsam weitergehen.

Sichere Almwanderungen_Weidevieh

Vorsicht mit Hunden

Egal wie groß oder klein, Hunde werden von Weidetieren als Gefahr wahrgenommen. Wer mit Hunden unterwegs ist, sucht idealerweise eine Alternativroute oder umgeht Gebiete mit weidenden Tieren. „Es gilt Hunde immer an die Leine zu nehmen, außer bei erkennbaren Drohgebärden. Dann den Hund sofort von der Leine lassen“, so Regina Hrbek. „Er kann selbst am besten ausweichen und weglaufen.“ Wichtig: Sich niemals schützend vor seinen Hund stellen. Gegen eine ausgewachsene Kuh bzw. einen Stier oder auch gegen ein Pferd hat man keine Chance und bringt sich nur selbst in Gefahr.

Drohgebärden erkennen und ernst nehmen

Ein drohendes Rind erkennt man daran, dass es die Gefahrenquelle fixiert, den Kopf senkt, seine Hörner bzw. Stirn präsentiert und näherkommt. Schafe und Schafböcke stampfen mit den Vorderbeinen auf, Ziegen heben den Kopf und zeigen ihre Hörner.  Wenn ein Tier auf einen zukommt, sollte man sich langsam entfernen, ohne ihm dabei den Rücken zuzudrehen und auf keinen Fall weglaufen. Mit lautem Zurufen in selbstsicherer Tonlage lassen sich Kühe meist einschüchtern. Wer einen (Wander-)stock dabei hat, kann diesen zusätzlich heben und die Kuh so abschrecken.

Weitere Informationen im Folder „Weidetiere auf Almen“ und unter:
www.naturfreunde.at

Ein Wandertipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Reisen & Genuss

Funchal, Madeira - Hafen
© Edith Spitzer, Wien
Entdecken Sie Madeira
Berlin - Brandenburger Tor
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
35 Jahre deutsche Wiedervereinigung - 1990 - 2025
Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein
© Edith Spitzer, Wien
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Chemnitz, Sachsen - Karl Marx-Kopf
© Edith Spitzer, Wien
Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025
Tel Aviv Beach View
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Reise Inspirationen - Israel
Iller-Wehr, Kempten (Allgäu)
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Kempten im Allgäu
Secovlje, Slowenien - Salzfelder
© www.slovenia.info / Branko Furlanic
Piran - Stadt des Salzes in Slowenien
Havanna, Kuba - MS Berlin
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
MS Berlin: Kuba und Me(h)er

Reisen & Genuss

Dresden, DE -  Blindenführung durch den Garten des Zwingers
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Jens Wegener
Erleben Sie Deutschland barrierefrei
Genf - Jet d‘eau
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Eine Städtereise nach Genf
Hessen, DE - Edertalsperre
© Edith Spitzer, Wien
Edertalsperre in Hessen
Ascona - Blick über die Stadt
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Ascona, das Dolce Vita der Schweiz
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Thurgau Gold - Schiffsglocke
© Elisabeth Hewson, Wien
Schwimmend von Basel nach Amsterdam
Interlaken, CH - Winterkajak Brienzersee
© Interlaken Tourismus
Zauberhaftes Winterlaken
beach 7944181
© Bild von Alexander Gresbek auf Pixabay
Auswandern nach Spanien
sergii gulenok WAvjSLCQrT4 unsplash_detail
© Foto von Sergii Gulenok auf Unsplash
Reisen zur Erholung und Entspannung
Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel