Heute ist Freitag, der 08.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Da bekanntlich auch die längste Reise mit dem ersten Schritt beginnt, haben wir uns dieser Weltstadt in einem ersten kurzen Städte Trip angenähert und dabei vorerst nur auf die Highlights fokussiert, die man als Hamburg Tourist typischerweise ansteuern würde.

Der Hamburger Michel - Das Wahrzeichen der Hansestadt
Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern kurz "Michel" genannt, ist mit ihrem dunklen, 132 Meter hohen Kirchturm, ein markanter Blickfang der Stadt. Die Barockkirche erweckt mit ihrem einzigartigen Kirchenschiff, der prachtvollen riesigen Orgel und den kunstvollen Glasfenstern einen überwältigenden Eindruck. Von der oberen Plattform des Kirchturmes, die man mit einem Aufzug erreichen kann, hat man einen grandiosen Ausblick über Hamburg.
Mehr Infos https://www.hamburg.de/michel/

Das Hamburger Rathaus - Ausdruck von Macht und Reichtum
Aufgrund schon seiner gigantischen Größe fällt es nicht schwer zu erkennen, dass es sich bei diesem Bauwerk um etwas besonderes handelt. Die 647 Räume beherbergen sowohl die Hamburgische Bürgerschaft, wie auch den Senat. Denn Hamburg ist nicht nur Stadt, sondern gleichzeitig auch ein deutsches Bundesland. Der heutige Bau entstand Ende des 19. Jahrhunderts und erinnert mehr an ein Schloss, denn an ein schlichtes Verwaltungsgebäude. Neben den prunkvollen Innenräumen sticht besonders der eindrucksvolle Hygieia-Brunnen im Innenhof des Prunkbaus ins Auge, der an die letzte große Choleraepidemie im Jahre 1892 erinnert. Dem Regierungsgebäude vorgelagert ist der nicht minder beeindruckende, riesige Rathausmarkt, der im venezianischem Stil errichtet ist, und selbst Platz für Großereignisse bietet.
Mehr Infos https://www.hamburg.de/rathaus-hamburg/

Die historische Speicherstadt - UNESCO Weltkulturerbe
Dieser gigantisch große Komplex roter Backsteinfassaden ist ein einzigartiges Meisterwerk der Architektur und das älteste zusammenhängende Lagerhaus der Welt. Ein "Zollfrei"-Zugeständnis Preussens an die freie Hansestadt Hamburg für deren Eingliederung in das deutsche Kaiserreich. Heute ist die UNESCO geadelte, historische Speicherstadt ein Publikumsmagnet für internationale Touristen und beherbergt eine Vielzahl an Museen, Cafés und Boutiquen. Ein unbedingtes Muss einer Städtereise nach Hamburg.
Mehr Infos https://www.hamburg.de/sehenswuerdigkeiten/4511364/speicherstadt/

Die Elbphilharmonie - Ein akustisches Wunderwerk
Der Blickfang schlechthin. Ein tollkühnes Konzept und ein architektonisches Meisterwerk. Wie aus einem anderen Universum sitzt ein High Tech Bauwerk auf einem alten Speicher aus roten Backsteinen. Der Blick auf das Gebäude ist ebenso fantastisch wie der Blick vom Gebäude auf die Stadt. Die Elbphilharmonie ist ohne Übertreibung ein Jahrhundertbauwerk. Von der schier endlos langen Rolltreppe im Eingangsbereich bis hoch hinauf in den großen Konzertsaal. Man kommt aus dem Staunen gar nicht heraus. Ebenfalls ein unbedingtes Muss in Hamburg.
Mehr Infos https://www.elbphilharmonie.de/de/


Eine Hafenrundfahrt - Inmitten der maritimen Schlagader
Gleichwohl Hamburg nicht direkt an der Nordsee liegt, ist die Metropole eine der wichtigsten und größten Hafenstädte Europas. Die enormen Gezeiten, das raue Seeklima und der ständige Wind lassen einem das Meer omnipräsent erscheinen. Eine Rundfahrt mit einem der vielen Touristenboote durch den Hochseehafen bestätigt diesen Eindruck. Neben beeindruckenden Docks, gigantischen Containerschiffen und schwimmenden Werften ist auch die Fahrt durch die Fleeten und die historische Speicherstadt ein unvergessliches Erlebnis. Mit etwas Wetterglück bieten sich dabei geniale Fotomotive an.
Mehr Infos https://abicht.de/

Kunsthalle Hamburg - Ein Tempel der Kunst und des Wissens
In traumhafter Lage zwischen Binnen- und Außenalster beherbergt die Kunsthalle Hamburg ein unglaubliches Spektrum an Meisterwerken, das von der mittelalterlichen Malerei bis zur zeitgenössischen Kunst reicht. Caspar David Friedrich, Max Beckmann und Paul Klee sind dabei ebenso prominent vertreten wie andere hochkarätige Künstler in den zahlreichen Sonderausstellungen des Hauses. Die Kunsthalle Hamburg ist nicht nur ein Magnet für Kunstliebhaber aus aller Welt, sondern auch ein klarer Besuchstipp für interessierte Normaltouristen.
Mehr Infos https://www.hamburger-kunsthalle.de/


Fazit
Hamburg ist eine faszinierende Hafenstadt mit einer schier unwiderstehlichen Anziehungskraft. Deutschlands maritime Weltmetropole hat freilich sehr viel mehr zu bieten, als ihre großen Hauptattraktionen. Für eine erste kurze Städtereise ist es aber dennoch empfehlenswert, sich dieser City über ihre Sehenswürdigkeiten anzunähern. Als eine gute Basis für weitere Entdeckungen.

Unser Hotel Tipp:
Reichshof Hotel Hamburg. Das vollständig renovierte Art Déco Hotel aus 1910, nahe des Hauptbahnhofes gelegen, ist eine fantastische Unterkunft im Zentrum Hamburgs. Das Hotel besticht mit einem Interieur, das an die Goldenen 1920er Jahre erinnert, sowie mit bequemen Wohlfühlzimmern. Trotz Denkmalschutz muss man die Annehmlichkeiten moderner Technik nicht missen. Das Frühstücksbuffet im Stadt Restaurant im großen Ballsaal ist ein kulinarisch atmosphärisches Erlebnis, das man sich unbedingt gönnen sollte. Im Reichshof ist man verkehrstechnisch perfekt aufgestellt. In wenigen Schritten erreicht man die wichtigsten Öffis, in vertretbaren Fußmärschen auch viele Sehenswürdigkeiten selbst.
Mehr Infos https://www.reichshof-hotel-hamburg.de/

Ein Restaurant Tipp:
Wenn man im Reichshof übernachtet und in der Nähe ein zeitgemäßes Lokal zum Abendessen sucht, bietet sich das Mutterland Stammhaus, gleich gegenüber, Ecke Kirchenallee - Ernst-Merck-Straße an. In einem umfassenden Gastro-Konzept gibt es vor Ort nicht nur einen kulinarisch traumhaften Delikatessenladen, sondern auch ein cooles innovatives Restaurant mit echt tollen Speiseangeboten in relaxter Atmosphäre. Köstlich auch das Hamburger Ratsherrn Bier vom Faß.
Mehr Infos https://mutterland.de/
JV


Lesen Sie auch:

Der Hamburger Michel - Das Wahrzeichen der Hansestadt
Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern kurz "Michel" genannt, ist mit ihrem dunklen, 132 Meter hohen Kirchturm, ein markanter Blickfang der Stadt. Die Barockkirche erweckt mit ihrem einzigartigen Kirchenschiff, der prachtvollen riesigen Orgel und den kunstvollen Glasfenstern einen überwältigenden Eindruck. Von der oberen Plattform des Kirchturmes, die man mit einem Aufzug erreichen kann, hat man einen grandiosen Ausblick über Hamburg.
Mehr Infos https://www.hamburg.de/michel/

Das Hamburger Rathaus - Ausdruck von Macht und Reichtum
Aufgrund schon seiner gigantischen Größe fällt es nicht schwer zu erkennen, dass es sich bei diesem Bauwerk um etwas besonderes handelt. Die 647 Räume beherbergen sowohl die Hamburgische Bürgerschaft, wie auch den Senat. Denn Hamburg ist nicht nur Stadt, sondern gleichzeitig auch ein deutsches Bundesland. Der heutige Bau entstand Ende des 19. Jahrhunderts und erinnert mehr an ein Schloss, denn an ein schlichtes Verwaltungsgebäude. Neben den prunkvollen Innenräumen sticht besonders der eindrucksvolle Hygieia-Brunnen im Innenhof des Prunkbaus ins Auge, der an die letzte große Choleraepidemie im Jahre 1892 erinnert. Dem Regierungsgebäude vorgelagert ist der nicht minder beeindruckende, riesige Rathausmarkt, der im venezianischem Stil errichtet ist, und selbst Platz für Großereignisse bietet.
Mehr Infos https://www.hamburg.de/rathaus-hamburg/

Die historische Speicherstadt - UNESCO Weltkulturerbe
Dieser gigantisch große Komplex roter Backsteinfassaden ist ein einzigartiges Meisterwerk der Architektur und das älteste zusammenhängende Lagerhaus der Welt. Ein "Zollfrei"-Zugeständnis Preussens an die freie Hansestadt Hamburg für deren Eingliederung in das deutsche Kaiserreich. Heute ist die UNESCO geadelte, historische Speicherstadt ein Publikumsmagnet für internationale Touristen und beherbergt eine Vielzahl an Museen, Cafés und Boutiquen. Ein unbedingtes Muss einer Städtereise nach Hamburg.
Mehr Infos https://www.hamburg.de/sehenswuerdigkeiten/4511364/speicherstadt/

Die Elbphilharmonie - Ein akustisches Wunderwerk
Der Blickfang schlechthin. Ein tollkühnes Konzept und ein architektonisches Meisterwerk. Wie aus einem anderen Universum sitzt ein High Tech Bauwerk auf einem alten Speicher aus roten Backsteinen. Der Blick auf das Gebäude ist ebenso fantastisch wie der Blick vom Gebäude auf die Stadt. Die Elbphilharmonie ist ohne Übertreibung ein Jahrhundertbauwerk. Von der schier endlos langen Rolltreppe im Eingangsbereich bis hoch hinauf in den großen Konzertsaal. Man kommt aus dem Staunen gar nicht heraus. Ebenfalls ein unbedingtes Muss in Hamburg.
Mehr Infos https://www.elbphilharmonie.de/de/


Eine Hafenrundfahrt - Inmitten der maritimen Schlagader
Gleichwohl Hamburg nicht direkt an der Nordsee liegt, ist die Metropole eine der wichtigsten und größten Hafenstädte Europas. Die enormen Gezeiten, das raue Seeklima und der ständige Wind lassen einem das Meer omnipräsent erscheinen. Eine Rundfahrt mit einem der vielen Touristenboote durch den Hochseehafen bestätigt diesen Eindruck. Neben beeindruckenden Docks, gigantischen Containerschiffen und schwimmenden Werften ist auch die Fahrt durch die Fleeten und die historische Speicherstadt ein unvergessliches Erlebnis. Mit etwas Wetterglück bieten sich dabei geniale Fotomotive an.
Mehr Infos https://abicht.de/

Kunsthalle Hamburg - Ein Tempel der Kunst und des Wissens
In traumhafter Lage zwischen Binnen- und Außenalster beherbergt die Kunsthalle Hamburg ein unglaubliches Spektrum an Meisterwerken, das von der mittelalterlichen Malerei bis zur zeitgenössischen Kunst reicht. Caspar David Friedrich, Max Beckmann und Paul Klee sind dabei ebenso prominent vertreten wie andere hochkarätige Künstler in den zahlreichen Sonderausstellungen des Hauses. Die Kunsthalle Hamburg ist nicht nur ein Magnet für Kunstliebhaber aus aller Welt, sondern auch ein klarer Besuchstipp für interessierte Normaltouristen.
Mehr Infos https://www.hamburger-kunsthalle.de/


Fazit
Hamburg ist eine faszinierende Hafenstadt mit einer schier unwiderstehlichen Anziehungskraft. Deutschlands maritime Weltmetropole hat freilich sehr viel mehr zu bieten, als ihre großen Hauptattraktionen. Für eine erste kurze Städtereise ist es aber dennoch empfehlenswert, sich dieser City über ihre Sehenswürdigkeiten anzunähern. Als eine gute Basis für weitere Entdeckungen.

Unser Hotel Tipp:
Reichshof Hotel Hamburg. Das vollständig renovierte Art Déco Hotel aus 1910, nahe des Hauptbahnhofes gelegen, ist eine fantastische Unterkunft im Zentrum Hamburgs. Das Hotel besticht mit einem Interieur, das an die Goldenen 1920er Jahre erinnert, sowie mit bequemen Wohlfühlzimmern. Trotz Denkmalschutz muss man die Annehmlichkeiten moderner Technik nicht missen. Das Frühstücksbuffet im Stadt Restaurant im großen Ballsaal ist ein kulinarisch atmosphärisches Erlebnis, das man sich unbedingt gönnen sollte. Im Reichshof ist man verkehrstechnisch perfekt aufgestellt. In wenigen Schritten erreicht man die wichtigsten Öffis, in vertretbaren Fußmärschen auch viele Sehenswürdigkeiten selbst.
Mehr Infos https://www.reichshof-hotel-hamburg.de/

Ein Restaurant Tipp:
Wenn man im Reichshof übernachtet und in der Nähe ein zeitgemäßes Lokal zum Abendessen sucht, bietet sich das Mutterland Stammhaus, gleich gegenüber, Ecke Kirchenallee - Ernst-Merck-Straße an. In einem umfassenden Gastro-Konzept gibt es vor Ort nicht nur einen kulinarisch traumhaften Delikatessenladen, sondern auch ein cooles innovatives Restaurant mit echt tollen Speiseangeboten in relaxter Atmosphäre. Köstlich auch das Hamburger Ratsherrn Bier vom Faß.
Mehr Infos https://mutterland.de/
JV


![]() |
![]() |
![]() |
Kempten im Allgäu










Schon einmal etwas von einer altrömischen, fürstäbtlichen, reichstädtischen, traditionell südwestbayerischen Stadt gehört? Richtig! Die Allgäu Metropole Kempten.
Kempten - ein Altstadtspaziergang
Jahrhunderte an spannender Geschichte in einer modernen, pulsierenden Stadt, gespickt mit bayerischer Tradition und Lebensweise. Das alles bietet ein gemütlicher Spaziergang durch Kempten im Allgäu.
Urlaub mit dem Fahrrad: Den pittoresken Donauradweg entdecken.
Mit dem Fahrrad entlang der Donau - mit Übernachtungsmöglichkeit im Hotel Weiss in Neustift nahe des Donauradweges.
Kempten - APC Archäologischer Park Cambodunum
Am Lindenberg, oberhalb der Iller in Kempten, lag die antike römische Verwaltungsstadt Cambodunum. Heute ist sie eine touristisch-archäologische Attraktion.
Kempten - ein Uferspaziergang entlang der Iller
Die Iller, ein wasserreicher Gebirgsfluss, ist die Lebensader von Kempten. Ein kurzweiliger Uferspaziergang zur König-Ludwig-Brücke, einer technischen Meisterleistung des 19. Jahrhunderts.
Bremen - Eine Perle der Hanse
Bremen ist eine der ältesten und bekanntesten Städte, und das kleinste Bundesland Deutschlands. Ihr geschichtlicher und kultureller Reichtum macht sie ebenso zu einer beliebten Reisedestination, wie die kulinarischen Freuden, die sie bietet.
Drei-Seen-Land Radtour, Schweiz
Die Westschweiz per Rad erkunden. Eine traumhafte Seenlandschaft im deutsch-französischen Sprachraum.
Ein Kurztrip durch. Thüringen.
Eine kurze Reise zu den UNESCO Welterbestätten im deutschen Thüringen.
Spreewald und Venedig im Vergleich: Schätzen Sie den Charme dieser außergewöhnlichen Naturparks
Der Spreewald, Deutschland, übertrifft vielleicht Venedig, wenn es darum geht, ein wirklich einzigartiges und eindringliches Erlebnis zu bieten. Erfahren Sie mehr.
Berlin - Eine Street-Food Tour
Berlin kulinarisch entdecken. Zum Beispiel mit einer Street-Food Tour. Interessant und köstlich.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »