Heute ist Sonntag, der 26.01.2025 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Kaiserwinkl - Die Geschichte des Schmugglerwegs

Video laden
Videospot. Schmugglerweg einst und heute.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Kaiserwinkl, Tirol - Schmugglerweg_Schlucht

Der Schmugglerweg im Kaiserwinkl ist nicht nur ein schöner Wanderweg, sondern auch ein Zeugnis der bewegten Geschichte einer Region, in der Schmuggel eine bedeutende Rolle spielte. Die alten Pfade wurden einst von Schmugglern genutzt, die Waren über die Grenze zwischen Österreich und Deutschland brachten, um Zölle und andere Beschränkungen zu umgehen.

Schmugglerweg - Die geschmuggelten Waren

Im Laufe der Schmuggelgeschichte wurden verschiedene Waren verfrachtet, die ein Abbild der politischen und wirtschaftlichen Situation der jeweiligen Zeit waren.

Kaiserwinkl, Tirol - Schmugglerweg_Wanderer

Tabak und Alkohol waren die am häufigsten geschmuggelten Waren, da auf sie stets hohe Zölle erhoben wurden. Kaffee und Tee waren besonders im 19. und frühen 20. Jahrhundert stark regulierte Genussmittel und wurden daher häufig geschmuggelt. Während und nach den Kriegszeiten waren bestimmte Textilien und Kleidung knapp oder teuer, was den Schmuggel ebenfalls lohnenswert machte. Dazu kamen dann Luxusgüter wie etwa Schmuck und Parfüm. Und in Zeiten wirtschaftlicher Not wurden selbst Grundnahrungsmittel häufiges Schmuggelgut. Mehl, Zucker und Butter waren dabei überaus beliebt.

Schmugglerweg - Die Schmuggler

Die Schmuggler kamen meist aus den ärmeren Schichten der Bevölkerung. Es waren vor allem Knechte, Handwerker und Tagelöhner, die durch den Schmuggel eine Möglichkeit sahen, ihr karges Einkommen aufzubessern.

Kaiserwinkl, Tirol - Schmugglerweg_Ache

Vor allem Bauern und Knechte kannten die Wege und Pfade bestens und konnten sich in der mitunter rauen und unwegsamen Landschaft gut und schnell bewegen. In der Folge wurden auch Frauen und Kinder zum Schmuggeln eingesetzt, da sie nicht zuletzt aufgrund der nur geringen Mengen, die sie zu tragen imstande waren, den Zöllnern weniger verdächtig erschienen.

Der Schmuggel war für viele Menschen eine essentielle Einnahmequelle, um vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten überleben zu können. Grenzregionen wie auch der Kaiserwinkl, boten dabei ideale Bedingungen, da man über die zahlreichen versteckten Pfade und Schluchten die Staatsgrenzen schnell und relativ ungehindert überwinden konnte.

Schmugglerweg - Die Hochblüten des Schmuggels

Kaiserwinkl, Tirol - Schmugglerweg_Wasser

Der Schmuggel florierte besonders in Zeiten hoher Zölle und wirtschaftlicher Restriktionen. Aber auch in Zeiten von großer Not und Entbehrungen. Im 18. und 19. Jahrhundert waren die Leute meist bitter arm und wurden von jenen gegen ein wenig Geld als Schmuggler angeheuert, die sich dadurch hohe Zölle und Abgaben sparen wollten. Auch die Zwischenkriegszeit war von einer hohen Schmuggelrate geprägt, da vor allem im kleinen deutschsprachigen Rest des ehemaligen Habsburgerreiches große Not herrschte. Auch die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg waren vom florierenden Schmuggel geprägt, getrieben vom Wunsch nach günstigeren Mangelwaren aus Deutschland. Mit der sukzessiven Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage in Österreich, dem merklichen Wirtschaftsaufschwung und der sozialen Verbesserung für die Gesellschaft ging auch der Schmuggel zurück. Heute in einem gemeinsamen Europa ohne Grenzkontrollen gibt es den klassischen Schmuggel zwischen dem Kaiserwinkl und Bayern faktisch nicht mehr.

Fazit:

Kaiserwinkl, Tirol - Schmugglerweg_Wallfahrtskirche

Der Schmugglerweg im Tiroler Kaiserwinkl ist ein anschauliches Zeugnis einer Zeit, in der der Schmuggel eine wichtige Rolle im wirtschaftlichen Bestehen oder gar Überleben der lokalen Bevölkerung spielte. Heute werden die gut ausgebauten Pfade und Wege von Wanderern und Naturliebhabern jeden Alters genutzt und vermitteln informativ und anschaulich die Geschichten von Risiko, Mut, List, Einfallsreichtum und der ständigen Suche nach einem etwas besseren Leben in schwierigen Zeiten.

JV


Lesen Sie auch:
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Urlaub auf dem Jakobsweg - nicht nur für religiöse Menschen geeignetfamily 4610864 1280
Es gibt mehr als einen Jakobsweg und jeder hat seine Besonderheiten.
Wanderreisen für jedermann - Orbis Ways bietet eine große Auswahlmountains 4521455 1280
Maßgeschneiderte Wander- und Pilgerreisen von Porto nach Santiago vom erfahrenen Reiseanbieter.
Unvergessliche Rundreisen: Komfort und Abenteuer perfekt kombiniertsirmione 4127906_detail
Senioren haben die Zeit, längere Reisen zu unternehmen oder neue Ziele ins Auge zu fassen.
Außergewöhnliche Reiseerlebnisse für JunggebliebeneBrasilien - Iguazú by ESp
Unvergessliche Abenteuer und besondere Highlights machen die Reise zu einem tollen Erlebnis.
Auswandern nach Spanienbeach 7944181
Immer mehr ältere Leute wagen den Schritt.
Magdeburg - touristische SehenswürdigkeitenMagdeburg, DE - Festung
Magdeburg an der Elbe ist eine der ältesten Städte Deutschlands und war die Lieblingspfalz von Otto I., dem ersten Kaiser des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation. Ein Füllhorn an deutscher Geschichte und Kultur.
Kaiserwinkl - Schmugglerweg - Rundweg KlobensteinKaiserwinkl, Tirol - Schmugglerweg_Hängebrücke
Ein malerischer Rundweg auf historischen Schmugglerpfaden durch die berüchtigte Entenlochklamm.
Magdeburg, die deutsche Kaiserstadt an der ElbeMagdeburg, DE - Magdeburger Dom
Als Otto 962 erster Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation wurde, begann für Magdeburg, das er liebte, eine unglaubliche Geschichte mit glanzvollen Epochen und schweren Schicksalsschlägen. Eine Städtereise zu den Ursprüngen der deutschen Nation.
Genießen Sie die Natur im niederländischen Oostkapellepexels mabelamber 141978
Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Orenjezon.
Reisen zur Erholung und Entspannungsergii gulenok WAvjSLCQrT4 unsplash_detail
Urlaub in Villen und Ferienhäusern in Kroatien.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Jänner 2025