Heute ist Donnerstag, der 23.03.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fränkisches Weinland. Zeil am Main bis Iphofen

Fränkisches Weinland. Zeil am Main bis Iphofen
Dass Franken das Land der Biere und Bierbrauer ist, ist bekannt. Doch auch die Weine des Frankenlandes lassen die Geschmacksnerven jubilieren.Das Fränkische Weinland umfasst die Region zwischen Würzburg über Volkach bis Iphofen. Besonders die Landschaft der Mainschleife ist für ihre Vielfältigkeit der Weinsorten bekannt: Weißweine wie der Silvaner, eine ursprünglich aus Österreich stammende Sorte, über Rosé bis zu den Rotweinen sind alle vertreten.
Zeil am Main

Als erste Station machen wir in Zeil am Main beim Weingut Dr. Heigel halt. Als Quereinsteiger hat Dr. Heigel das Weingut übernommen und führt dieses in Form einer Erlebniswelt weiter. Mit Rebsorten wie Riesling, Rieslaner, Silvaner, Weißburgunder, Spätburgunder und Merlot bietet das 10 Hektar große Weingut ein homogenes Angebot authentischer Frankenweine. Seine Weine verkauft er in der eigenen Halle in Berlin.

Nach der Weinverkostung vertreten wir uns die Beine bei einem von der Naturparkrangerin Katja geführten Spaziergang auf dem Abt Degen Steig durch die Weingärten. Die Terrassen sind auch Heimat vieler Lebewesen, wie Schnecken, Echsen, Schlangen, Käfer etc, die man beim aufmerksamen Wandern beobachten kann. Von der Burgruine Schmachtenburg hat man einen ausgezeichneten Blick auf die Main mit ihren natürlichen Inseln.

Die zweite Station unserer Weinreise ist der Winzerhof Schick in Ziegelanger bei Zeil. Bereits in dritter Generation werden hier Trauben veredelt. Besonders interessant ist der Rotwein „Domina“. Rotling, Gelber Muskateller gehören ebenso zum Inventar wie die Sorten Silvana oder Spätburgunder.

Zur Abwechslung besuchen wir am nächsten Tag die FeinDestillerie "Bimbach 24" in Königsberg. Mit viel Liebe und Geduld werden hier Früchte ihrer Bestimmung zugeführt und in flüssiger Form gebrannt. Heinrich Linz, der Inhaber, legt beim Herstellen der Edelbrände Wert auf natürliche, sortenreine Aromatik, Geschmack und lang anhaltender Nachhall zwischen Gaumen und Zunge.

Königsberg in den Hassbergen besticht durch seine wunderschöne barocke Altstadt. Unbedingt sollte man auch die Kirche St. Marien besuchen, eine Wallfahrtskirche aus dem 17. Jahrhundert. Die Altstadt mit dem Fachwerkhausensemble des Salzmarktes erreicht man durch eine Durchfahrt im historischen Wachturm.
Iphofen

Zum Abschluss unserer Recherchereise fahren wir noch nach Iphofen, einer der zentralen Weinorte im Fränkischen. Eine Kleinstadt, die bereits im 8. Jahrhundert gegründet und komplett von einer im 13. Jahrhundert errichteten Stadtmauer umschlossen ist. Durch den Wehrturm gelangt man in die Stadt, deren barocker Innenteil durch herrliche Bauten besticht.
Auf den Steilhängen sehen wir den Arbeitern bei der Ernte zu. Die Lesearbeit auf den steilen Hängen muss noch händisch erledigt werden, d.h. die Reben werden geschnitten und mit Butten zum Anhänger gebracht. Eine anstrengende Arbeit!

In den Weinhängen wird auch ein tolles Projekt der Region verwirklicht. Es wurde ein historischer Weinberg angelegt, wobei man auf jeder Trasse Neues über die alten Weinsorten erfährt.

Zentrum der Weinwanderung ist die Informationsplattform in Form eines Stelengartens, in der Wissenswertes rund um den Wein und die Weinerzeugung zu erfahren ist: Wer ist der größte Weinproduzent der Welt? Welche Mengen werden weltweit erzeugt? Dieses und vieles mehr erfährt man im terroir f auf dem Julius-Echter-Berg.

Beim Weingut Ilmbacher lassen wir uns in die Geheimnisse des Weinbaus einführen. Hier wird die Traube nach der Lese in den Tank gefüllt und gepresst. Der flüssige Most findet seine Zwischenlagerung bis zur Vollendung im Stahltank.

Das Fränkische Weinland - nicht nur des Weines wegen ein wunderschöner Landstrich in Deutschland.
Ein Genussbeitrag von Edith Spitzer.
Lesen und sehen Sie auch:


![]() |
![]() |
![]() |
Bergamo und Brescia - Italienische Kulturhauptstädte 2023










Zwei großartige norditalienische Städte, die reich an Geschichte, Kultur, Kunst, Natur und Landschaft sind, sind zum ersten Mal italienische Kulturhauptstadt.
Unterwegs im Bayerischen Wald
Natur pur in der Landschaft des Bayerischen Waldes.
Frühlingshaftes Deutschland - die schönsten Reiserouten
Mit dem Camper durch Deutschland.
Basler Fasnacht 2023
Das größte Brauchtumsfest der Schweiz. 72 unglaubliche Stunden lang. Ein Ausnahmezustand der Superlative.
Eine Städtereise nach Leipzig
Leipzig ist eine Reise wert.
Leipzig - im Gondwanaland durch die Kontinente
Der Leipziger Zoo steckt voller Überraschungen.
Leipzig - Freizeitvergnügen im Neuseenland
Durch die Flutung der stillgelegten Braunkohle-Tagebaustätten entstand ein wunderschönes Seenland vor den Toren Leipzigs.
Leipzig - Musik und Kunst
Auf den Spuren der Musik, Kunst und Kultur in Leipzig.
Torgau - Renaissance und Reformation an der Elbe
Torgau ist eine interessante Stadt mit einer über 1000jährigen Geschichte.
Urlaub in Namibia - Was Sie vor der Reise wissen müssen
Erleben Sie eine der ältesten Wüsten der Welt, verlieben Sie sich in die roten Dünen von Sossusvlei, wagen Sie sich an Extremsportarten in Swakopmund und lassen Sie sich von der Tierwelt in Etosha beeindrucken.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »