Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

August Horch Museum in Zwickau, Deutschland

Das August Horch Museum zeigt die Geschichte des Automobilbaus anhand von einzigartigen Exponaten.
Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 01

August Horch Museum in Chemnitz

Wussten Sie, dass in Zwickau die Hallen des ersten Audi-Werkes stehen? Heute befindet sich auf diesem Standort das August Horch Museum, in dem 115 Jahre Automobilbautradition auf 6.500 m2 erlebt werden können.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 03

Technik und Design im Laufe der Zeit

Mehr als 160 automobile Großexponate zeigen den Pioniergeist und Erfindungsreichtum des Automobilbaus in Südwestsachsen. Die Ausstellung reicht von den Anfängen der Marken Horch und Audi über die Auto Union und den Trabant bis hin zum Volkswagen.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 05

Wandern Sie durch die gut beschilderten und beschrifteten Ausstellungsräume und lassen Sie sich von den Automobilen verzaubern. Auch nicht autoaffine Besucher werden begeistert sein, wenn sie die ersten Horch und Audi-Modelle aus dem Jahr 1911 bestaunen können. Weiter geht es mit den eleganten Autos der 1920er bis zum Ende der 1930er Jahre. Man bekommt Einblick in die Konstruktionsweise des Motors und der Karosserien und vergleicht unwillkürlich mit den Modellen von heute.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 02

Im Rahmen der Ausstellung erhält man den Eindruck über die technische Innovation, die nicht mehr aufzuhalten war. Doch auch der Pioniergeist der Menschen, die diese Fahrzeuge mit Leben erfüllt haben, werden in kurzen Trailern gezeigt. Denn auch die Geschichte der Silberpfeile, die Union-Typen C und D, wird in einer aufregenden Video-Präsentation dargestellt. Bis zu 400 km/h erreichen die Rennwagen.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 04

Automobilbau nach 1945

Nach dem II. Weltkrieg wurden an diesem Standort Schrotmühlen, Dreiräder und Tretautos gebaut, bald wurden jedoch neben LKWs und Traktoren die ersten volkseigenen Fahrzeugproduktionen in Angriff genommen: der Trabant war geboren. Er prägte wie kein anderer das Stadtbild der DDR und war aus den Straßen nicht mehr wegzudenken. In Urlaub ging es mit dem damals typischen Zeltaufsatz.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 06
Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 09

Nach dem Zusammenschluss von BRD und DDR baute Volkswagen Sachsen GmbH 1989/90 ein neues Werk. Hier lief neben dem Trabant 1.1. auch der VW Polo vom Band, 1991 folgte die Produktion des VW Golf III.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 10

Im letzten Abschnitt der gelungenen Ausstellung steht ein vom Kugelhagel zerschossenes VW Phaeton-Sonderschutzfahrzeug und eine Bentley Bentayga-Karrosserie, die den Polit-Größen vorbehalten war.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 11

Gründung und Werdegang der Auto Union

Auch die Entstehung der Auto Union durch den Zusammenschluss von Audi, DKW, Horch und Wanderer wird in der Ausstellung erklärt und die Geschichte der Firma Horch seit 1899 behandelt. Nach dem Umzug der Produktion 1904 nach Zwickau etablierte sich Horch als bedeutender Erbauer von Luxusfahrzeugen. Doch 1909 verließ August Horch das von ihm gegründete Unternehmen. In Folge gründete er die „August Horch Automobilwerke GmbH“. Nach einem Rechtsstreit über die Verwendung des Namens „Horch“ verwendete August Horch kurzerhand die lateinische Version seines Namens: so entstand „Audi“ - „Höre!“ und „Horche“ in Kombination auf Latein. Am 25. April 1910 wurde das Unternehmen dann als „Audi Automobilwerke GmbH“ registriert.

Zwickau, DE - August Horch Museum_Impressionen 08

Bei einem Besuch der Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz sollt das August Horch Museum in Zwickau auf keinen Fall fehlen.
Nähere Informationen über die Entstehung der Vier-Audi-Ringe und die Entwicklung der Vier-, Sechs- und Achtzylinderreihenmotoren finden Sie unter: www.horch-museum.de

Ein Ausstellungstipp von Edith Spitzer.
 
Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesellschaft & Lifestyle

Immersium:Dining, Wien - Australien
© Edith Spitzer, Wien
Immersium:Dining
Schloss-Spiele Kobersdorf 2025 - Geschichten aus dem Wiener Wald
© Gestaltung: CREATEAM NEO | Foto W. Böck: Joachim Haslinger | Tänzerin: KI-generiert mit Midjourne
Gewinnspiel: 1x 2 Tickets für Geschichten aus dem Wiener Wald
Bad Gastein, Salzburg - Dinner am Wasserfall
© TVB Bad Gastein / Marktl Photography
Dinner am Wasserfall in Bad Gastein
Luxemburg - LUGA Kirchberg The Living Pyramid
© Agnes Denes
Luxemburg blüht auf
Ferienhaus
© Foto von Jens Mahnke auf pixabay
EnkelWochenende im Ferienhaus
E-smart Ladevorgang
© Foto von Mike Bird by pexels
Die Potenziale der E-Autos
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Glengarriff, Irland
© Tourism Ireland
Parks und Gärten in Irland
iPhone
© pixabay.com / madagas
Telefonspam - bei Anruf Stille

Gesellschaft & Lifestyle

Engel seitlich
© Edith Spitzer, Wien
Der Wiener Zentralfriedhof
Grillen - Schweinefleisch
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Griller reinigen ohne Chemie
Novartis Pavillon Basel
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Novartis Pavillon - Wonders of Medicine
Kufstein, Tirol - Burg mit Inn
© Elisabeth Hewson, Wien
Alez Hopp! in Kufstein
feet 718146_detail
© Bild von Madlen Deutschenbaur von Pixabay
Die perfekte Geburtskarte gestalten
beach 7944181
© Bild von Alexander Gresbek auf Pixabay
Auswandern nach Spanien
Rutsche, Berchtesgadener Land
© Salzbergwerk Berchtesgaden, Südwestdeutsche Salzwerke AG
Dinner im Salzbergwerk Berchtesgaden, Deutschland
Klinikum Wels-Grieskirchen, OÖ - Demenzstation
© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
So bleiben Sie geistig fit und vital
fran the now time
© Foto von Fran The Now Time auf Unsplash
Hochzeit 55+: Die besondere Feier in Hamburg
BLGL Ernte
© Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL)
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Heizkörper entlüften
© Umweltberatung
Heizungscheck durchführen
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel