Heute ist Mittwoch, der 18.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Telefonbetrüger schocken mit Polizeianrufen

Neue Spam-Masche bei Senioren: Thomas Wrobel von Clever Dialer verrät drei Tipps, um der falschen Polizeiabzocke vorzubeugen.
PM Clever Dialer Schockanrufe
Quelle: pexels

Telefonbetrüger schocken mit Polizeianrufen

Next-level-Enkeltrick: Bei Schockanrufen gaukeln Betrüger oftmals Anrufe der Polizei vor – ihr Opfer? Meistens Senioren.

Das Telefon klingelt, die Polizei ist dran: „Ihr Enkel hat einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht.“ Dann wird eine hohe Geldsumme für die Kaution gefordert. Telefonbetrüger nutzen den ersten Schrecken und versuchen, mit sogenannten Schockanrufen an hohe Geldbeträge zu kommen. Ähnlich wie bei dem klassischen Enkeltrick sind vor allem Senioren von den Spam-Calls betroffen. Dabei zählen die Schwindler auf das Vertrauen und die Gutgläubigkeit der Spam-Geplagten. Die Anrufer täuschen sogar eine falsche Nummer, wie die 110, vor oder leiten das Gespräch an eine vermeintliche Einsatzzentrale der Polizei weiter, um die Identität glaubwürdiger zu machen.

Damit Verbraucher sich nicht hinters Licht führen lassen, gibt Thomas Wrobel von Clever Dialer drei Tipps, wie man sich vor Schockanrufen schützen kann.

1) Vorsicht ist besser als Nachsicht: Erstmal misstrauisch sein

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Bei unbekannten Telefonnummern oder Anrufen, die von Anfang an verdächtig erscheinen, ist erstmal Vorsicht geboten. Betroffenen wird geraten, den Namen des Anrufers zu erfragen und sich nach dem genauen Geschehen zu erkundigen. Sollte sich der anfängliche Verdacht eines Spam-Anrufs bestätigen, ist es am besten, direkt aufzulegen und die Polizei zu kontaktieren. Aufpassen sollte man vor allem bei der Rückruftaste, da in den meisten Fällen eine teure Auslandsnummer zurückgerufen wird und das kostspielige Folgen haben könnte. Generell ist auch festzuhalten, dass die Nummer 110 oder 112 niemals selbst anruft, sondern nur für eingehende Anrufe zur Verfügung steht.

Tipp: Bei Schockanrufen ist der Name Programm: Die Calls jagen den Angerufenen einen riesigen Schrecken ein. Um sich von dem Telefonterror zu befreien und weitere Anrufe zu vermeiden, kann die jeweilige Nummer blockiert werden. Das kann ganz einfach in den Einstellungen des Festnetztelefons oder Handys vorgenommen werden.

2) Anonymität wahren: Keine persönlichen Daten preisgeben

Bei Stichworten wie Unfall, Verletzungen oder Krankenhaus fällt es erstmal schwer, klar zu denken. Wenig verwunderlich ist es dann, wenn bei all der Sorge der Name des Enkels rausrutscht. Doch Vorsicht: Betrüger geben sich als eben jene Verwandten aus und gewinnen dadurch das Vertrauen der Betroffenen. Aber nicht nur Namensnennungen sollten möglichst vermieden werden: Generell ist es wichtig, nicht auf die Forderungen der Spam- Anrufer einzugehen und keine persönlichen Daten wie Telefonnummern oder mögliche Zahlungsmittel herauszugeben.

Tipp: In einigen Fällen kommt es vor, dass man versehentlich den Namen des Verwandten ausplaudert. Sollte der Betrüger versuchen, die Angerufenen zu täuschen, kann nach Dingen gefragt werden, die nur die Person wissen kann, für die er sich ausgibt. Ist der Anrufer nicht in der Lage, die Fragen zu beantworten, wird klar: Es handelt sich um einen Schockanruf. 

3) Keep calm: Tief durchatmen und Ruhe bewahren

Die erste Reaktion der Betroffenen: Den geliebten Verwandten helfen zu wollen. Es werden sich die schlimmsten Szenarien ausgemalt - vom Gefängnis bis hin zu der Vorstellung, den Enkel nie wieder zu sehen. Doch hier ist es wichtig, dem emotionalem Druck stand zu halten und einen kühlen Kopf zu bewahren. Dabei hilft, einmal kurz tief durchzuatmen und bis zehn zu zählen, um sich selbst etwas Zeit zum Nachdenken zu verschaffen.

Quelle: Clever Dialer - Spam-Schutz-Experte Thomas Wrobel ist CTO der Müller Medien-Tochter validio und Gründer von Clever Dialer. Die App liefert verlässliche Anrufinformationen und schützt Verbraucher vor Spam-Telefonaten.

Ein Sicherheitstipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesellschaft & Lifestyle

Immersium:Dining, Wien - Australien
© Edith Spitzer, Wien
Immersium:Dining
Schloss-Spiele Kobersdorf 2025 - Geschichten aus dem Wiener Wald
© Gestaltung: CREATEAM NEO | Foto W. Böck: Joachim Haslinger | Tänzerin: KI-generiert mit Midjourne
Gewinnspiel: 1x 2 Tickets für Geschichten aus dem Wiener Wald
Bad Gastein, Salzburg - Dinner am Wasserfall
© TVB Bad Gastein / Marktl Photography
Dinner am Wasserfall in Bad Gastein
Luxemburg - LUGA Kirchberg The Living Pyramid
© Agnes Denes
Luxemburg blüht auf
Ferienhaus
© Foto von Jens Mahnke auf pixabay
EnkelWochenende im Ferienhaus
E-smart Ladevorgang
© Foto von Mike Bird by pexels
Die Potenziale der E-Autos
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Glengarriff, Irland
© Tourism Ireland
Parks und Gärten in Irland
iPhone
© pixabay.com / madagas
Telefonspam - bei Anruf Stille

Gesellschaft & Lifestyle

Engel seitlich
© Edith Spitzer, Wien
Der Wiener Zentralfriedhof
Grillen - Schweinefleisch
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Griller reinigen ohne Chemie
Novartis Pavillon Basel
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Novartis Pavillon - Wonders of Medicine
Kufstein, Tirol - Burg mit Inn
© Elisabeth Hewson, Wien
Alez Hopp! in Kufstein
feet 718146_detail
© Bild von Madlen Deutschenbaur von Pixabay
Die perfekte Geburtskarte gestalten
beach 7944181
© Bild von Alexander Gresbek auf Pixabay
Auswandern nach Spanien
Rutsche, Berchtesgadener Land
© Salzbergwerk Berchtesgaden, Südwestdeutsche Salzwerke AG
Dinner im Salzbergwerk Berchtesgaden, Deutschland
Klinikum Wels-Grieskirchen, OÖ - Demenzstation
© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
So bleiben Sie geistig fit und vital
fran the now time
© Foto von Fran The Now Time auf Unsplash
Hochzeit 55+: Die besondere Feier in Hamburg
BLGL Ernte
© Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL)
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Heute ist Mittwoch, der 18.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel