Heute ist Montag, der 04.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Kombiniertes Wohn- und Esszimmer einrichten - das ist möglich

Bild: ErikaWittlieb/Pixabay
Kombiniertes Wohn- und Esszimmer einrichten – das ist möglich
Wer nur eine kleine Küche und kein Esszimmer hat, kommt leicht in die Bredouille, wenn einmal mehr als eine Person zum Essen eingeladen wird. Was tun und vor allem wo? Die Lösung ist einfach, vor allem wenn das Wohnzimmer etwas größer als der Durchschnitt ist. Wohn- und Esszimmer lassen sich einfach miteinander kombinieren, mit ein paar Tricks sogar ohne optische Einschränkungen.Raumteiler sorgen für optimale Platzausnutzung
In einem Wohn- und Esszimmer gibt es zwei verschiedene Bereiche, einerseits den Wohnbereich und andererseits den Essbereich. Nun passen Esstische und Sessel nicht zwingend optisch zusammen, doch mit einem Raumteiler ist es möglich, beide Möbelstücke in einem Zimmer zu kombinieren. Der Raumteiler hat den Effekt, dass er den Raum in zwei oder mehrere Einzelbereiche unterteilt und so dafür sorgt, dass die Gemütlichkeit des Wohnbereichs nicht unter der Funktionalität des Essbereichs leidet und umgekehrt.
Aus dekorativen Gründen ist der Raumteiler meist als Regal gehalten und kann so mit kleinen Vasen, Dekogegenständen, Kerzen und vielem mehr zu einem echten Hingucker gemacht werden. Auch als Bücherregal ist er gut geeignet, vor allem da von beiden Seiten auf das gute Stück zugegriffen werden kann.
Farbliche Highlights für mutige Inneneinrichtung
Wer keinen Raumteiler durch sein Wohnzimmer ziehen möchte, kann auch farbliche Abhebungen und Nuancen integrieren. Hierfür braucht es allerdings etwas Mut, denn wenn der Essbereich beispielsweise völlig anders gestrichen wird als der Wohnbereich, fällt das natürlich auf. Optisch macht sich dieser Kontrast aber sehr gut, ganz besonders wenn er nur die Wand betrifft. Boden oder Teppich bleiben natürlich gleich, lediglich mit Läufern und Brücken kann noch eine zusätzliche Abtrennung geschaffen werden.
Manche experimentierfreudige Menschen entscheiden sich außerdem dafür, einen Teil des Zimmers in einem bestimmten Stil einzurichten, den anderen völlig anders. So kann ein Wohnzimmer im Landhausstil mit einer asiatischen Essecke zu einem echten optischen Highlight werden. Was gefällt ist erlaubt, wichtig ist nur, dass die Räumlichkeiten vom Platz her gut genutzt werden und dass sie nicht zu stark ineinander übergreifen.
Ess- und Wohnzimmer gar nicht so fern voneinander wie gedacht
Bei der Großmutter zu Hause gab es fast immer ein Esszimmer, früher waren die Wohnungen einfach größer und somit stand ein gesonderter Raum zur Verfügung. Wer zurückdenkt wird aber schnell erkennen, dass nicht selten eine direkte Verbindung zwischen Wohn- und Esszimmer bestand. Entweder durch eine Doppeltür, die immer geöffnet blieb oder durch einen Durchgang, der zwei Räume zu einem einzelnen verbindet.
Ein Blick zurück in die Vergangenheit zeigt auch, dass Essen und Wohnen näher zusammenstehen als Essen und Kochen. Das klingt ungewöhnlich, doch für den früheren Adel wäre es beispielsweise undenkbar gewesen, eine Mahlzeit dort einzunehmen, wo sie auch zubereitet wurde. Das Speisezimmer befand sich grundsätzlich näher am Wohnraum oder am Salon als an der Küche. Das war nicht zuletzt deshalb der Fall, weil die Gerüche der Küche nicht in den Essbereich ziehen sollten. Heute ist das zwar nicht mehr wichtig und doch wünschen sich drei von vier Familien einen Essraum, der nicht in der Küche, sondern eher im Wohnzimmer liegt.
Ein 55PLUS-Einrichtungstipp.
![]() |
![]() |
![]() |
Mit der Wachaubahn zum Advent in der Wachau










Den Advent in der UNESCO-Welterbestätte Wachau mit der Wachaubahn erleben.
Weihnachten wie früher
Advent auf Salzburgs Burgen in Salzburg, Werfen und Mauterndorf.
Pillerseertaler Adventmarkt am Wasser
Die Weihnachtszeit im malerischen Pillerseetal genießen.
Umweltfreundliche Handyhüllen: Nachhaltiger Stil
Handyhüllen aus recycelten und biologisch abbaubaren Materialien.
Diese Versicherungen sind in Deutschland Pflicht
Von der Kranken- bis zur Tierhaftpflichtversicherung - welche Versicherungen sind in Deutschland Pflicht.
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz - Erster englischer Landschaftsgarten
Die zeitlose Schönheit dieses UNESCO-Weltkulturerbes ist für alle, die Geschichte, Natur und klassische Ästhetik lieben, ein Muss.
November ist Trüffelsaison in der Toskana, Italien
Suche nach der weißen Trüffel in Mugello.
Immobilien als Kapitalanlage
Was Sie bei Immobilien als Kapitalanlage beachten sollten
Mystery Dinner 2023
Mystery Dinners 2023 - Das Geheimnis um den Grafen von Saint Germain.
Spreewald und Venedig im Vergleich: Schätzen Sie den Charme dieser außergewöhnlichen Naturparks
Der Spreewald, Deutschland, übertrifft vielleicht Venedig, wenn es darum geht, ein wirklich einzigartiges und eindringliches Erlebnis zu bieten. Erfahren Sie mehr.
» Alle Einträge der Kategorie Gesellschaft & Lifestyle »