Heute ist Mittwoch, der 19.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Hirschmedaillons an gelber und weißer Polenta, braune Nussbutter
Hirschmedaillons an gelber und weißer Polenta, braune Nussbutter
Zutaten:
Hirschsteaks:
4 Hirschsteaks à ca. 160 g, ca. 3 cm dick
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Polenta weiß und gelb:
80 g Polentagrieß gelb
80 g Polentagrieß weiß
640 ml (2 x 320 ml) Wasser
640 ml (2 x 320 ml) Milch
2 x ½ TL Salz
braune Nussbutter:
2 EL Haselnüsse
3 EL Butter
weiters:
1 Birne oder 1 Apfel
1 Stück frische Krenwurzel

Zubereitung Hirschmedaillons, Polenta und Nussbutter
Einige Stunden vor der Zubereitung Birne oder Apfel in den Tiefkühler geben (lässt sich dann leichter reiben).
In zwei Töpfen je 320 ml Milch und 320 ml Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Hitze reduzieren. Zum einen den gelben Polentagrieß, zum anderen den weißen Polentagrieß fließend einrühren und unter ständigem Rühren weich kochen. Achtung, der weiße Grieß ist schneller fertig! Beide sollten eine eher dünnbreiige Konsistenz haben.
Die Hirschsteaks salzen, pfeffern. Pfanne heiß werden lassen, Olivenöl hineingeben, sehr heiß werden lassen. Hirschsteaks in die Pfanne geben, auf jeder Seite ca. 3 – 4 Minuten scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen, in Alufolie packen, im Rohr bei ca. 80 Grad 5 Min. ruhen lassen.
Für die braune Nussbutter Haselnüsse grob hacken, Butter in einem Topf schmelzen und so lange auf der Hitze belassen, bis leicht bräunliche Partikel zu sehen sind. Nüsse hinzufügen. Vom Herd nehmen.
Zuerst die gelbe Polenta auf den vorgewärmten Teller geben (wie kleiner Pfannkuchen, ca. 1 cm dick), darauf – mit nicht so großem Durchmesser – die weiße Polenta.
Das Hirschmedaillons auf der Polenta gefällig anrichten. Mit einer groben Reibe zuerst etwas vom Kren, dann etwas von der Birne (oder dem Apfel) darüber reiben.
Die braune Nussbutter ringsum träufeln.
Erlesene Wildrezept aus dem Wildkochbuch "Wild - Zeitgemäße Rezepte für das ganze Jahr" von Otto Kornprat und Cilly Höferer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Rinderfilet mit Speck-Tomatenkruste










Ein Rezept von Grillweltmeister und Haubenkoch Adi Bittermann.
Auschweinvögerl mit Rum
Ein Rezept von Josef Floh, Gastwirtschaft Floh aus Langenlebarn - aus "STROH - The Spirit of Austria".
Spargel-Brennnessel-Schnitzel mit Bärlauch-Topfenomelett
Ein Schnitzel-Rezept von Schloss Hotel Pichlarn SPA & Golf Resort.
Burger á la Meyer
Die selbstgemachte Version des Hamburgers.
Paprika-Schnitzel
Pikantes Schweineschnitzel.
Pfannen-Gyros
Gyros mal anders zubereitet.
Salbei-Schnitzel mit Ofenkartoffel
Salbei passt hervorragend zum Schweinefleisch.
Schweinesteaks mit Thymian und Tomaten
Schweinefleisch hat immer Saison.
Schweinesteaks mit Rosmarin und roten Zwiebeln
Ein rasch gekochtes Gericht vom Schwein.
Schweineschnitzel Hawaii
Eine süß-saure Variante des Schweineschnitzels.
» Alle Einträge der Kategorie Fleisch »