Heute ist Dienstag, der 21.03.2023 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Eine kulinarische Reise auf der Insel Krk

Kroatische Köstlichkeiten von Krk.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Vrbnik, Insel Krk
Die Quelle des Bildes:
https://stock.adobe.com/de/images/beautiful-town-vrbnik-krk-island-croatia- aerial-view/356495782?asset_id=356495782

 

Eine kulinarische Reise auf der Insel Krk

Die kroatische Insel Krk ist zusammen mit der Insel Ces die größte in der gesamten Adria - und vielleicht auch die interessanteste. Neben einer abwechslungsreichen Landschaft, die vielerorts herrliche Ausblicke übers Meer und bis aufs Festland ermöglicht, bietet sie auch ein reges kulturelles Leben, wozu nicht zuletzt die kulinarischen Annehmlichkeiten von Krk zählen. Bei einem Aufenthalt auf dieser bei Gästen sehr beliebten Insel ist zudem so vieles an Aktivitäten möglich, von einer Bootsfahrt über eine Weinverkostung bis zu ausgedehnten Wanderungen, dass Krk eines der Reise-Highlights von ganz Kroatien darstellt. Und dabei ist Kroatien schon nicht gerade arm an stimmungsvollen, schlicht schönen Reisezielen.

Anfahrtsmöglichkeiten nach Krk

Dazu ist auch noch die Anfahrt auf die Insel dank der 1976 errichteten Brücke zum Festland für alle Individualreisenden problemlos möglich. Außerdem gibt es direkt auf der Insel den Flughafen Rijeka. Sie ist von allen kroatischen Inseln jene mit den meisten Orten; gleich 68 gibt es hier auf rund 400 Quadratkilometern Fläche. Da aber die Gesamtzahl der Einwohner gerade mal 20.000 erreicht und die Hauptstadt Krk mit 6.500 Einwohnern der größte Ort ist, sind die meisten dieser 68 Siedlungen äußerst pittoreske, kleine Dörfer, um die herum oft Weinbau betrieben wird. Was wiederum dazu zurückführt, welche kulinarischen Spezialitäten die Besucher auf Krk erwartet.

Was ist typisch für die kroatische Küche generell?

Den meisten dürfte die kroatische Küche aus diversen Besuchen in Balkan-Restaurants durchaus bekannt sein. So zählen die auch hierzulande überaus populären Cevapcici genauso zu den typisch kroatischen Gerichten wie Raznjici und Pljeskavica. Sehr verbreitet ist auch der Djuvec-Reis. Die kroatische Küche ist eine mediterrane Küche, selbstredend mit viel Fisch und Meeresfrüchten, aber im Falle von Kroatien auch gerne mit viel Fleisch. Welche Speisen nun typisch oder gar einzigartig für Krk sind, ist den folgenden Absätzen zu entnehmen.

Krker Lamm nach dem lokalen Schinken mit Schafskäse

Als Vorspeise kommt man auf Krk nicht am lokalen Schafskäse mit Schinken vorbei. Dieser halbfette harte Schafskäse ist ein hausgemachter Inselkäse und seinen ganz eigenen Geschmack. Der dazugehörige Schinken - man kann den Schafskäse aber auch mit Quark genießen - hat auf Krk die Besonderheit, dass er nicht geräuchert wird. Er reift in seiner eigenen Rinde. Zudem wird er mit Kräutern gewürzt, die natürlich auch auf Krk selbst angebaut werden. Unverfälschte, natürliche Mittelmeerprodukte bekommt man hier also direkt als Vorspeise.

Typischstes Hauptgericht ist das Krker Lamm. Dieses Fleisch hat eine hohe Qualität, da es von den auf den Weiden der Insel grasenden Tieren stammt. Dabei gibt es verschiedene Formen der Zubereitung. Es gibt Krker Lamm vom Spieß, Lamm gegrillt oder gar Lamm gebacken. Auch dieses kommt in der Regel natürlich mit inseltypischen Kräutern, die den Genuss des Krker Lamms außerordentlich machen. Oft kann sogar die Zubereitung des Lamms in einem Gusstopf vor Ort verfolgt werden.

Surlice aus hausgemachtem Teig

Eine fleischlose Alternative stellen auf der Insel Krk die Surlice-Nudeln dar, wobei diese häufig auch mit Lammgulasch serviert werden. Doch es geht auch ohne. Die Zubereitung der Surlice-Nudeln aus hausgemachtem Teig besitzt eine lange Tradition auf Krk. Wer auf Fleisch zu den Nudeln verzichtet, kann trotzdem viele Aromen dazu genießen, denn gerne wird Surlice in Zucchini- oder Wildspargelsoße serviert, mit Scampi oder Muscheln oder dann eben doch mit dem für Krk so typischen Schinken.

Auf einer Insel im Mittelmeer darf natürlich auch Fisch auf der lokalen Speisekarte nicht fehlen. Auf Krk serviert man gerne Wolfsbarsch in Salzkruste. Diesen kann man ebenso gut in einem der vielen Fischrestaurants auf Krk bestellen, wie ihn auf einem Fischmarkt zu kaufen und selbst zuzubereiten. Der Wolfsbarsch in Salzkruste kommt in der Regel mit Mangold, das ebenfalls von der Insel selbst stammt, sowie Kartoffeln als Hauptspeise, wobei es dem Krker gleich ist, ob sie ihren Wolfsbarsch zu Mittag oder zu Abend verspeisen.

Desserts und süße Köstlichkeiten auf Krk

Als Dessert empfiehlt sich Presnac, sofern man nach den meist üppig bemessenen Hauptspeisen noch Platz im Magen findet. Dies ist ein mit Schafskäse und Rosinen gefüllter Kuchen, dessen Zusammenstellung beim ersten Hören gewöhnungsbedürftig klingen mag. Tatsächlich aber ist Presnac eine echte Delikatesse und ist eben eine typisch Krker Speise, die man gekostet haben sollte.

Einen Snack für zwischendurch stellen die Imbrijagoni-Kekse dar. Gut geeignet, um sich auf einer der vielen auf Krk möglichen Wanderrouten zu stärken. Diese Kekse zeichnen sich durch zwei Dinge aus: den geschmacksgebenden Anislikör, der nur von einer einzigen Familie auf Krk hergestellt wird. Und zweitens der Umstand, dass das genaue Rezept für die Imbrijagoni bis heute ein gut gehütetes Geheimnis auf der Insel ist. Diese Art von Keksen gibt es also nirgendwo anders.

Weine kosten in den kleinen Tavernen der Insel

Ein Trip nach Krk bietet zudem die Möglichkeit, aus einer Vielzahl an Weinen auszuwählen und zu kosten. Am besten sucht man für diesen Zweck den Ort Vrbnik, der allein über mehrere Weingüter verfügt. Gekostet werden können in diesem sehr vom Weinbau geprägten Ort dann Weine wie der Weißwein Biser Zlahtine, der Vrbnicka Zlahtina oder die Rotweine Brajda Barrique oder Sansigot. Auf Krk erhält man wirklich höchste Qualität, da die im Weinbau tätigen Familienbetriebe über Erfahrung von etlichen Generationen verfügen.

Bleibt noch zu erwähnen, dass man die meisten dieser Speisen am besten in den auf Krk verbreiteten "Konobas" verzehrt. Dies sind kleine Tavernen, die in aller Regel als Familienbetrieb laufen und damit das gewisse Extra an Gastfreundlichkeit quasi garantieren. Hier werden Fleisch und Fisch oft am offenen Feuer und für die Gäste sichtbar zubereitet. Das erhöht nicht nur den Appetit, das ist schon ein Erlebnis für sich.

Fazit zur Küche auf Krk

Nicht allzu überraschend ist Fisch ein wichtiger Bestandteil der Krker Küche. Doch vor allem der lokale Schafskäse, Schinken und Lamm führen zu ihrer einzigartigen Mischung an Speisen. Fast alles, was man in einer Konoba oder einem Restaurant auf Krk verspeist, stammt von der Insel selbst, was auch für eine Vielzahl von Meeresfrüchten gilt, die dort kredenzt werden. Bleiben die sehr schmackhaften, aber auch interessant komponierten Desserts, die für Krk typisch sind. Hinter all den übrigen Pluspunkten der Insel wie dem Klima, der Urtümlichkeit oder der Landschaft braucht sich die Küche von Krk jedenfalls nicht zu verstecken.

 
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Salzburg - Ein geschichtlich kulinarischer Streifzugplay
2:32
Sachsen - Kulturmetropole Dresdenplay
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand März 2023
Diese Seite speichert Cookies. Okay Infos