Heute ist Montag, der 17.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Hafentage in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern

Hafentage in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern
In der Hansestadt Stralsund werden vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 die traditionellen Hafentage veranstaltet. Nach der kompletten Umgestaltung der Hafeninsel rund um das Ozeaneum im vergangenen Sommer geht eines der größten Feste der Stadt über die Bühne gehen. So sind die Stufen zum Wasser neu gebaut worden und laden zum Sitzen und Schiffe anschauen ein.Getoppt wird das Ganze noch durch die angekündigte Anwesenheit der „Gorch Fock 1“. Noch ist die stolze, bald 91 Jahre alte Dreimastbark auf der Stralsunder Volkswerft zur Generalüberholung. Bei dem ehemaligen Segelschulschiff mussten unter anderem rund 70 Quadratmeter Außenhaut ausgetauscht werden. Für etwa zehn Millionen Euro, die zum größten Teil aus EU- und Landesmitteln stammen, wurden bei der Sanierung auch die Schwimmfähigkeit, die Sicherheit der Takelage und der Brandschutz sichergestellt. Inzwischen gehört die „Gorch Fock 1“ der Hansestadt Stralsund. Vorheriger Besitzer war der Verein Tall-Ship Friends. Der Verein soll die „Gorch Fock 1“ künftig als Museumsschiff im Stadthafen weiter betreiben.
„Bei den Hafentagen werde es auch viele Aktionen zu Wasser und an Land geben“, sagte Koslik. Die Marinetechnikschule Parow und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) werden über die drei Tage hinweg Seenotrettungsübungen vorführen. Drachenbootrennen der Schulen sowie der Vereine und Firmen gehören ebenso zum Programm wie die Aktionen des Stralsunder Ruderclubs e. V. sowie des Stralsunder Kanu Clubs e. V., die für Schnuppertrainings oder Ruderregatten ihre Tore öffnen.
Weitere Informationen:
hafentage-stralsund.de
Ein Freizeittipp des 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Raureif-Paddeln in der Mecklenburgischen Kleinseeplatte










Am 8. Februar 2025 startet die geführte Raureif-Paddel-Tour auf dem Fluss Warnow in der Mecklenburgischen Kleinseeplatte.
Pannonischer Winter am Neusiedler See, Burgenland
Der Winter am Neusiedler See: genussvoll und sportlich, entspannend und verzaubernd.
Schwimmend von Basel nach Amsterdam
Mit dem Flussfahrtschiff auf dem Rhein unterwegs.
La Palma - Biosphärenreservat 4000 Meter über dem Meer
La Palma ist bekannt für ihre vielfältigen Naturlandschaften und ihr reiches ökologisches Erbe. Als Biosphärenreservat bietet die Insel zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung.
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Er gilt als einer der schönsten Seen Österreichs, umrankt von dem faszinierenden Mythos des Heiligen Wolfgang, seinem Namenspatron.
Die Brissago-Inseln im Lago Maggiore
Die Isole di Brissago sind ein botanisches Kleinod im Schweizer Kanton Tessin, auf denen die gesamte Fauna der Welt zu finden ist.
Locarno am Lago Maggiore
Warum ist diese Tessiner Region am Nordufer des Lago Maggiore immer eine Reise wert.
Frühlingstipps für den Nationalpark Donau Auen
Interessante Veranstaltungen im Nationalpark Donau Auen nahe Wiens.
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Der Klimawandel macht´s möglich. Ein strahlend sonniger, warmer September. Und eine noch heile Urlaubswelt. Mitten im Herzen Österreichs.
Finnland - das Abenteuer ruft
Finnland bietet neben der atemberaubenden Landschaft Rad- und Wanderwege, aber auch Rafting-, Kanu- und Wassererlebnisse.
» Alle Einträge der Kategorie Meer und Seen »