Heute ist Samstag, der 30.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Argentinien lädt zur kulinarischen Entdeckungsreise ein
So vielfältig wie das Land:
Argentinien lädt zur kulinarischen Entdeckungsreise ein
Mit einer Fläche von knapp 2,8 Millionen Quadratkilometern ist Argentinien der zweitgrößte Staat des südamerikanischen Kontinents nach Brasilien. Mit den schroffen, fast 7.000 Meter hohen Anden im Westen, dem östlichen Flachland und den weiten Ebenen Patagoniens gilt Argentinien als Land der Kontraste. Von der heißen Trockensavanne des Gran Chaco im Norden bis hin zum antarktischen Meer im äußersten Süden sind es rund 3.900 Kilometer. Das entspricht der Strecke zwischen dem Nordkap und dem spanischen Madrid. Die unterschiedlichen Klimazonen zeichnen verantwortlich für die faszinierende Vielfalt an Flora und Fauna. Nicht nur Naturliebhabende kommen in dem durch die spanische Kolonialzeit und die Einwanderung aus Europa stark geprägten Land auf ihre Kosten. Auch in kulinarischer Hinsicht hat Argentinien viel zu bieten.Fleisch wesentlicher Bestandteil der argentinischen Küche
In Argentinien leben rund 55 Millionen Rinder. Die scheinbar endlose Pampa mir ihrem saftigen Gras und das milde Klima bieten ideale Bedingungen für die Rinderzucht. Insbesondere die Rassen Angus und Hereford sowie deren Kreuzungen stehen für beste Fleischqualitäten, zu erkennen an der feinen Marmorierung. Neben Rind spielen auch Lamm, Geflügel und Schwein eine gewichtige Rolle in der argentinischen Kulinarik. Für Feinschmecker steht fest: Die besten Steaks der Welt werden auf der Südhalbkugel serviert, und zwar in Buenos Aires.
Fleisch vom Grill gilt als kulinarisches Highlight
Bekennende Vegetarier werden die Nase rümpfen, wer jedoch Fleisch vom Grill liebt, der kommt in Argentinien auf seine Kosten. Ihren aromatischen Geschmack verdanken bife de chorizo (Filletsteak), Cuadrill (Rumpsteak), bife de costilla (T-Bone-Steak) und tira de asado (Rippensteak) nicht nur der herausragenden Fleischqualität. Auch die Zubereitungsart ist von entscheidender Bedeutung. Wenn sich Assado, Gegrilltes, über dem offenen Holzkohlefeuer dem Garpunkt nähert, gleich das einer Zeremonie. Nicht nur der Grill besitzt gewaltige Ausmaße. Auch das Fleisch selbst kommt im XXL-Format daher. Getoppt werden die Rinderfleischportionen nur noch vom Lamm. Das wandert traditionell in einem Stück auf den Rost. Das Grillen ist weit mehr als eine bloße Zubereitungsart. Familien und Freunde zelebrieren es als soziales Ereignis, das die Verbundenheit stärkt.
Spanier etablierten die Empanadas in Argentinien
Vor allem italienische und spanische Einwanderer brachten ihre heimischen Gerichte mit nach Argentinien. Neben Pasta und Pizza sind die ursprünglich aus Galicien stammenden Empanadas auch in Argentinien unverzichtbarer Bestandteil der Kulinarik. Die Teigtaschen, in Südamerika meist deutlich größer als das spanische Original, werden mit Fleisch oder Gemüse gefüllt. Hefe und Weizenmehl sind entbehrlich. Vielfach basiert der Teig der Empanadas auf Maismehl. Mit Rinderfett oder Butter bestrichen, entwickelt sich beim Backen eine knusprige Kruste. In der Region Mendoza im Nordwesten Argentiniens wird der Teig mit reichlich Milch angerührt, was ihn sehr cremig werden lässt. Die Füllung besteht traditionell aus Rinderhack, hartgekochtem Ei und grünen Oliven.
Maiseintopf Locro ist den Ureinwohnern zu verdanken
Maisgerichte prägen vor allem den Nordwesten des Landes. Teile der Bevölkerung sind indianischen Ursprungs. Zu ihren kulinarischen Vorlieben zählt der Maistopf Locro. Neben Fleisch basiert dessen Rezept auf vielerlei Gemüsesorten. So wandern Süßkartoffeln, Kürbis, Karotten, Bohnen und Tomaten in den nahr- wir schmackhaften Eintopf. Chili verleiht dem Locro dessen typische Schärfe. Die recht lange Kochzeit sorgt für eine breiige Konsistenz. Als unverzichtbares Nationalgericht ist der Anden-Eintopf in ganz Argentinien an jedem 15. Mai bei der Feier des Jahrestages der Mai-Revolution von 1810 präsent. In einigen Teilen Argentiniens, wie zum Beispiel in der Provinz Santiago del Estero, wird der Locro mit einer scharfen Soße aus Cayenne-Pfeffer und Paprika serviert, der sogenannten Quiquirimichi.
Mate ist das bevorzugte Getränk der Argentinier
Mate gilt für die meisten Argentinier als unverzichtbarer Bestandteil ihres täglichen Lebens. Zubereitung und Genuss gleichen einem Ritual und zeugen von einer jahrhundertealten Tradition. Durchschnittlich 100 Liter Mate-Tee trinkt jeder Argentinier pro Jahr. Damit ist der leicht bittere, anregende Aufguss, der zudem als verdauungsfördernd und reinigend gilt, in Argentinien beliebter als Kaffee oder Tee. Häufig wird der bittere Geschmack mit ein wenig Zucker abgemildert. Die Mate-Zeremonie als eine Form der sozialen Interaktion ist untrennbar verknüpft mit der argentinischen Kultur.
Argentinische Kulinarik ist so vielfältig wie das Land
Neben Rindfleisch & Co. hat Argentinien kulinarisch noch viel mehr zu bieten. Europäische Einflüsse ergänzen die traditionellen Gerichte der indianischen Ureinwohner. Vor allem italienische und spanische Einwanderer haben der argentinischen Küche ihren Stempel aufgedrückt. Eine kulinarische Reise durch Argentinien führt nicht nur durch faszinierende Landschaften, sondern gilt auch als kulinarische Exkursion der Extraklasse. Feinschmecker aus aller Welt zieht es immer wieder in das südamerikanische Land, und das nicht nur wegen der einzigartigen Steaks.
![]() |
![]() |
![]() |
Setouchi und die Bäder, eine tausendjährige Geschichte










Das Baden in Onsen (natürlichen vulkanischen Thermalquellen) hat eine tausendjährige Tradition in Japan.
Traditionen und Bräuche zum Jahreswechsel in der Region Setouchi, JapanZu Weihnachten wird das Fest der Verliebten und am Jahreswechsel das Fest der Familien gefeiert.
Die schönsten Schnorchel-Paradiese weltweit
Diese Regionen faszinieren mit einer spannenden Unterwasserwelt.
Nationalparks der Region Setouchi in Japan
Wo Natur und Leben eins sind.
Urlaub im Land des Lächelns - Japans unbekannte Küsten
Die schönsten Strände an Konichiwa`s Küste in Japan.
Inselhopping - von Insel zu Insel
Reif für die Insel: Die schönsten Ziele für Inselhopping auf der ganzen Welt
Atmosphere Hotels & Resorts auf den Malediven
Die Philosophie der Atmosphere Hotels & Resorts auf den Malediven steht unter dem Motto "The joy of giving" - die Freude am Geben.
Checkliste für Fernreisen
Entspannt in den Urlaub.
Die exklusivsten Privatinseln der Welt
Urlaub in einem eigenen Universum.
Thai Airways - Dreamliner landet zum ersten Mal in Wien
Auf dem Wiener Flughafen Schwechat gab sich der Thai-Dreamliner die Ehre.
» Alle Einträge der Kategorie Fernreisen »