Heute ist Samstag, der 30.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Villacher Kirchtagssuppe
Zutaten:
ca. 800 g Rindsschulter
ca. 500 g Hühnerbrust
ca. 500 g Schweinsschulter
ca. 8 Karotten geschält
1 Stk. Lauch in grobe Stücke geschnitten
einige Petersilienstängel
1 - 2 Zwiebel (halbiert)
Safranfäden, 2 Zimtstangen, ca. 5 Nelken, Salz, einige Pfefferkörner
Rahm und Sauerrahm, Lorbeerblätter, Maizena

Zubereitung Villacher Kirchtagssuppe:
In ca. 5 Liter gesalzenem Wasser das Fleisch mit den Zwiebeln, geputzten Karotten, Lauch, Petersilienstängel und den Gewürzen (Safran, Zimtstangen) weich kochen. Nach einiger Zeit etwas Wasser nachgießen. Bitte die verschiedenen Garzeiten der Fleischstücke beachten! Die Hühnerbrust nach ca. 20 bis 30 Minuten herausnehmen, dann die Karotten, später das Schweinfleisch und zuletzt die Rindsschulter. Das gekochte Fleisch am besten in kaltes Salzwasser geben, um es schnell abzukühlen. Außerdem verfärbt es sich dann nicht.
Die Suppe abseihen und etwas einreduzieren. Währenddessen den flüssigen Rahm mit dem Sauerrahm sowie der in kaltem Wasser aufgelösten Maizena verquirlen und in die kochende Suppe einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Suppe etwas zu dünn ist, mit noch ein wenig Maizena binden. Falls sie nicht gelb genug ist, noch ein paar Safranfäden hinein geben. Noch einmal aufkochen lassen!
Das Fleisch und die Karotten in kleine Würfel schneiden, als Einlage in die Suppe geben und mit Kärntner Reindling servieren.
Ein Rezept von Brigitte Kaufmann, Restaurant Kaufmann & Kaufmann in Villach.
/iframe>
Video: Villacher Kirchtag
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Saure Ganslsupp'n à la Kirchtagssuppe








Ein besonderes Tschebull-Suppenrezept.
Consommé vom Steinpilz mit bunten Gemüserauten
Ein Rezept von "Fasten für Geniesser", erschienen im Brandstätter Verlag, Wien.
Kürbissuppe mit Blätterteigkümmelstangerl
Kärntner Küche von Willi Tschemernjak.
Gelbe Linsensuppe
Ein köstliches Linsengericht mit Geschmack.
Kastanienschaumsuppe
Ein Rezept von Ernst Köstenbaumer, Chefkoch vom Kaiserhof, Kitzbühel.
Tomaten-Kokossuppe
Tomate mit Kokosmilch verfeinert.
Bärlauchrahmsuppe 2
Geschmackvolle Bärlauchsuppe.
Hendl-Kokos-Suppe
Hühnchen mit Kokos perfekt kombiniert.
Volkacher Kümmerlessuppe
Volkacher "Schwane-Schnabberli" Kümmerlessuppe -
ein Rezept von Klaus Dill, Küchenchef des Restaurants "Zur Schwane" in Volkach, Fränkisches Weinland.
Hühnersuppeein Rezept von Klaus Dill, Küchenchef des Restaurants "Zur Schwane" in Volkach, Fränkisches Weinland.

Kräftige Hühnersuppe, ein Hausmittel.
» Alle Einträge der Kategorie Suppen »