Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Terrine von geräuchertem "Kärntner Låxn" und Forellenkaviar

Kärntner Küche von Willi Tschemernjak.

Terrine von geraäuchertem „Kärntner Låxn“ und Forellenkaviar


Zutaten:
für 8 Portionen, für eine Terrinenform 30 x 10 cm

250 g geräuchertes „Kärntner Låxnfilet“ (oder Räucherforelle)
150 ml Schlagobers, flüssig
280 ml Schlagobers / Sahne geschlagen
4 1/2 Blatt Gelatine
2 KL Zitronensaft
2 KL Cognac
Salz und Pfeffer

Krenmus
80 g Kren, gerieben
1 Blatt Gelatine
80 ml Schlagobers, geschlagen
1 TL Zitronensaft
Salz

Einlage
ca. 20 Bärlauchblätter
300 g geräuchertes Låxnfilet
80 g Forellenkaviar

© Johannes Puch / Terrine vom Kärntner Laxn und Forellenakviar / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Zubereitung Terrine von geräuchertem "Kärntner Låxn" und Forellenkaviar:

Für die Låxnmasse zunächst das gut entgrätete, grob geschnittene Räucherfischfilet mit kaltem, flüssigem Schlagobers, Zitronensaft, Cognac, Salz und Pfeffer mixen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken, in wenig Wasser erwärmen und auflösen. Gemeinsam mit dem geschlagenen Obers unter die Fischmasse ziehen.

Für das Krenmus ebenfalls Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken, in wenig Wasser erwärmen und auflösen. Gemeinsam mit dem geschlagenen Obers unter den Kren rühren. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

Nun eine Terrinenform zuerst mit Frischhaltefolie, dann mit den Bärlauchblättern auslegen (einige Blätter als Garnitur beiseite legen). Dann etwa ein Drittel der Låxnmasse einfüllen und mit dem Großteil des in Streifen geschnittenen Räucherfilets belegen. Abermals ein Drittel Låxnmasse auftragen. Das Krenmus in einen Dressiersack füllen und im Abstand von 2 cm zwei Streifen aufspritzen. Den Forellenkaviar auf die Zwischenräume verteilen und die Seiten mit den restlichen Räucherfiletstreifen abdecken. Verbliebene Låxnmasse auftragen. Die restlichen Bärlauchblätter dekorativ darauflegen und mindestens 4 bis 5 Stunden kühl stellen.

Ein Rezept von Willi Tschemernjak.

Mehr Rezepte von Willi Tschemernjak: Foto Johannes Puch, Cover pichler Verlag / Willi Tschemernjak - Kärntner Küche / Zum Vergrößern auf das Bild klickenKärtner Küche - Die klassischen Rezepte
Kochbuch von Willi Tschemernjak
pichler Verlag
288 Seiten
ISBN: 978-3-85431-680-0
Preis: € 29,99
Mehr Infos und bestellen!

Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Vorspeisen

Langenlebarn, NÖ - Gastwirtschaft Floh_Schaffrischkäse
© Niederösterreich Werbung / Michael Reidinger
Schaffrischkäse mit Floh-Granola & Sonnenfrüchten
Muschelvariationen
© 55PLUS Medien GmbH
Kulmer-Muschelvariationen
Spargel-paniert
© Edith Spitzer, Wien
Panierter Spargel
Grüner Spargel
© S. Spitz GmbH
Grüner Spargel
Spargelrollen mit Schinken
© Matthias Würfl
Spargelrolle mit Schinken
Pastete vom Fasan_detail
© Lukas Beck
Pastete vom Fasan
Punschkrapfen mit Tomate Ingwer_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Punschkrapfen mit Tomate und Ingwer
Waldstaudekorn_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Waldstaudekorn mit Rum und Ziegenkäse

Vorspeisen

Gefüllter Minikürbis
© Verlag Bloom's / Kerstin von Broich
Gefüllte Minikürbisse
Salat mit Avocado
© Eisenhut & Mayer / Brandstätter Verlag
Salat von Avocado, Datteltomate und Löwenzahn
Brennesselschlickkrapfen
© Johannes Puch
Brennnessel-Schlickkrapferl
Casunziei
© D G Bandion
Casunziei
Topfen-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
© Brigitte Kaufmann, Villach
Topfen-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
Cjalcons
© Hotel Carnia
Cjalcons mit Kräutern
Zwiebelmarmelade
© 55PLUS Medien GmbH
Rote Zwiebelmarmelade
Fränkischer Leberwurststrudel
© 55PLUS Medien GmbH
Fränkischer Leberwurststrudel
Rote-Bete-Spieß
© 55PLUS Medien GmbH
Rote-Bete-Spieß mit Meerrettich
Hendlsulz - Hühnersülze
© Brigitte Kaufmann, Villach
Hendlsulz auf Paprikarahm
Lavendel-Entenleber
© Ernst Peter Prokop
Gebratene Lavendel-Entenleber
Kürbismarmelade
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbismarmelade
Kürbispalatschinken - Kürbispfannkuchen
Foto: © www.55plus-magazin.net
Kürbispalatschinken
Zucchini Schafkäse Golatschen
© Brigitte Kaufmann, Villach
Zucchini-Schafkäse-Golatschen
Tomaten Mozzarella
© Brigitte Kaufmann, Villach
Tomaten mit Mozzarella
Tomatensulze
© Brigitte Kaufmann, Villach
Tomatensulze
Kürbis-Terrine
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbis-Terrine
Rezepte_Vorspeisen_Rindercarpaccio
55PLUS Medien GmbH
Rindercarpaccio mit Kochvideo
Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel