Heute ist Samstag, der 15.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Casunziei
Casunziei
Zutaten:
Fülle
650 g gekochte Kartoffel
350 g gekochte Rote Bete / Rote Rüben
125 g Butter
125 g Weizenmehl
Muskatnuss
Zimt
Salz und Pfeffer
Teig
1 kg Hartweizenmehl
8 Eier
0,2 Liter Wasser
Olivenöl
Salz

Zubereitung Casunziei:
Casunziei:
Gekochte Kartoffel und Rote Rüben / Rote Bete erst passieren und dann mit einem Mixer gut vermengen.
Butter in einem Kochtopf zum Schmelzen bringen, Weizenmehl hinzufügen und anschwitzen lassen.
Wenn das Mehl hellbraun geworden ist, die pürierten Roten Rüben / Rote Bete und Kartoffeln hinzufügen; bei mittlerer Hitze kochen.
Mit etwas Muskatnuss, Zimt, Salz und Pfeffer würzen.
Wenn die Masse nach ca. 15 Minuten eingedickt ist, abkühlen lassen.
Teig:
Hartweizenmehl mit Eiern und Wasser, etwas Salz und ein wenig Olivenöl zu einem glatten Teig kneten. Teig sollte mindestens eine Stunde ruhen.
Finale:
Den Teig dünn ausrollen. Mit Hilfe eines Spritzbeutels die kalte Füllung auf die zuvor kreisförmig zugeschnittenen Teigplättchen geben und sie daraufhin zu einer Halbmondform schließen.
Die Casunziei in kochendem Salzwasser garen und abgießen. Mit Parmesankäse, Mohnsamen und ein wenig zerlassener Butter servieren.
Ein Rezept von Fabio Pompamin, Ristorante Al Camin in Cortina d`Ampezzo, Italien.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
von Tobi am 08.02.2017 17:08 | |
Warum denn der Umstand mit dem Spritzbeutel?? | |
Antworten |
Spargelrolle mit Schinken










Spargelrolle mit Schinken im Teigmantel - ein schnelles Fingerfood von Anja Auer.
Brandteigkrapferl mit Gänseleber
Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Pastete vom Fasan
Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Wintersalat mit Leinöl-Dressing
Glutenfreie kalte Vorspeise von der Ölmühle Fandler, Pöllau.
Hirschtartar mit sautierten Schwammerl und Walnuss-Brot
Glutenfreies Amuse-Gueule von Ölmühle Fandler, Pöllau.
Punschkrapfen mit Tomate und Ingwer
Ein Rezept von Thomas Scheiblhofer, Restaurant Tian, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Waldstaudekorn mit Rum und Ziegenkäse
Ein Rezept von Josef Floh, Gastwirtschaft Floh in Langenlebarn - aus "STROH - The Spirit of Austria".
Rote Wildgarnele mit Rum-Mayonnaise und Avocado-Papaya-Salat
Ein Rezept von Alexander David vom Restaurant Meinl am Graben, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Gefüllte Minikürbisse
Ein Rezept aus "Kürbiszeit"
Salat von Avocado, Datteltomate und Löwenzahn
Saftiger Salat und pikante Blinis auf Grundlage der Avocados.
» Alle Einträge der Kategorie Vorspeisen »