Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Punschkrapfen mit Tomate und Ingwer

Ein Rezept von Thomas Scheiblhofer, Restaurant Tian, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".

Punschkrapfen mit Tomate und Ingwer

© STROH - The Spirit of Austria / STROH - The Spirit of Austria_Thomas Scheiblhofer Portrait / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEin Rezept aus "STROH - The Spirit of Austria" vom Thomas Scheiblhofer, Restaurant Tian, Wien.

Zutaten für 6 Portionen:

Biskuit:

5 Eier
150 g Zucker
100 g glattes Mehl
20 g flüssige Butter

Fülle:
Biskuitabschnitte
ca. 100 g Marillenmarmelade
2 cl STROH 80
eingelegter Ingwer *

Gefüllte Tomaten:
6 große Kirschtomaten
1 Vanilleschote
80 g Kristallzucker
250 ml Weißwein
250 ml Orangensaft
kleines Stück Ingwer
etwas Maisstärke

Glasur:
100 g Marillenmarmelade
150 ml Tomaten-Vanille-Sud
20 g gepuffter Amarant

* Eingelegter Ingwer:
100 g Ingwer
150 g Reisessig
70 ml Wasser
90 g Zucker
einige Shisoblätter
Für den eingelegten Ingwer dünne blanchierte Ingwerscheiben in einem Sirup aus Reisessig, Wasser, Zucker und Shisoblätter 1 Stunde ziehen lassen.

© STROH - The Spirit of Austria / Punschkrapfen mit Tomate Ingwer_detail / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Zubereitung Punschkrapfen mit Tomate und Ingwer:

Eier mit Zucker über Dampf leicht erwärmen und danach im Mixer schaumig schlagen. Gesiebtes Mehl und flüssige Butter unterheben und auf ein Backblech mit Backpapier streichen (ca. 10 mm dick). Bei 190 °C ca. 10 Minuten backen.

12 runde Scheiben à 7 cm Durchmesser ausstechen.

Für die Fülle die Biskuitreste würfelig schneiden und mit Rum und Marillenmarmelade zu einer pomadigen Masse verrühren. Mit fein gehacktem eingelegtem Ingwer abschmecken. Die Fülle mit je zwei Biskuitscheiben in einem Metallring zusammensetzen.

Kirschtomaten unten abschneiden und aushöhlen. Zucker und ausgekratzte Vanilleschote in einem Topf leicht karamellisieren, mit Wein und Orangensaft ablöschen. Tomaten-Abschnitte und Ingwer zugeben, mit angerührter Maisstärke leicht eindicken.

Die Tomaten mit Punschmasse füllen und in eine backfeste Form setzen. Mit Sud auffüllen und im Backrohr bei 180 °C 15 Minuten schmoren. Sud durch ein Sieb abgießen. Tomaten kalt stellen.

Für die Glasur Marillenmarmelade und Tomaten-Vanille-Sud aufkochen, durch ein Sieb abgießen und als Glasur für die Punschkrapfen verwenden. Glacierte Punschkrapfen mit Schokolade verzieren und gepufften Amarant darüberstreuen.

Gutes Gelingen wünscht Thomas Scheiblhofer.

Nähere Informationen:
www.stroh.at

 
Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Vorspeisen

Langenlebarn, NÖ - Gastwirtschaft Floh_Schaffrischkäse
© Niederösterreich Werbung / Michael Reidinger
Schaffrischkäse mit Floh-Granola & Sonnenfrüchten
Muschelvariationen
© 55PLUS Medien GmbH
Kulmer-Muschelvariationen
Spargel-paniert
© Edith Spitzer, Wien
Panierter Spargel
Grüner Spargel
© S. Spitz GmbH
Grüner Spargel
Spargelrollen mit Schinken
© Matthias Würfl
Spargelrolle mit Schinken
Pastete vom Fasan_detail
© Lukas Beck
Pastete vom Fasan
Waldstaudekorn_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Waldstaudekorn mit Rum und Ziegenkäse

Vorspeisen

Gefüllter Minikürbis
© Verlag Bloom's / Kerstin von Broich
Gefüllte Minikürbisse
Salat mit Avocado
© Eisenhut & Mayer / Brandstätter Verlag
Salat von Avocado, Datteltomate und Löwenzahn
Brennesselschlickkrapfen
© Johannes Puch
Brennnessel-Schlickkrapferl
Casunziei
© D G Bandion
Casunziei
Topfen-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
© Brigitte Kaufmann, Villach
Topfen-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
Cjalcons
© Hotel Carnia
Cjalcons mit Kräutern
Zwiebelmarmelade
© 55PLUS Medien GmbH
Rote Zwiebelmarmelade
Fränkischer Leberwurststrudel
© 55PLUS Medien GmbH
Fränkischer Leberwurststrudel
Rote-Bete-Spieß
© 55PLUS Medien GmbH
Rote-Bete-Spieß mit Meerrettich
Hendlsulz - Hühnersülze
© Brigitte Kaufmann, Villach
Hendlsulz auf Paprikarahm
Lavendel-Entenleber
© Ernst Peter Prokop
Gebratene Lavendel-Entenleber
Kürbismarmelade
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbismarmelade
Kürbispalatschinken - Kürbispfannkuchen
Foto: © www.55plus-magazin.net
Kürbispalatschinken
Zucchini Schafkäse Golatschen
© Brigitte Kaufmann, Villach
Zucchini-Schafkäse-Golatschen
Tomaten Mozzarella
© Brigitte Kaufmann, Villach
Tomaten mit Mozzarella
Tomatensulze
© Brigitte Kaufmann, Villach
Tomatensulze
Kürbis-Terrine
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbis-Terrine
Rezepte_Vorspeisen_Rindercarpaccio
55PLUS Medien GmbH
Rindercarpaccio mit Kochvideo
Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel