Heute ist Donnerstag, der 07.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Schmecktakuläres Almtal, Österreich

Schmecktakuläres Almtal
Zuerst als Zusammenschluss der Wirte gedacht, ist es nun eine Kooperation zwischen Erzeuger und Gastronomen: das Schmecktakuläre Almtal.
Dem Meisterkoch auf die Finger geschaut
in Mike Süsser's Kochstudio in Scharnstein

Mit dem bekannten TV-Star und "Kochprofi" Mike Süsser beginnen wir zu begreifen, was Kochen mit regionalen Produkten bedeutet. Vom Schwammerl und dem Spargel über das Salz bis zur Forelle oder dem Schwein sind die Produkte aus dem Almtal oder zumindest aus Österreich, die hier veredelt über den Küchentisch wandern.


Mike Süsser, ein Deutscher, der sich vor Jahren in das Almtal verliebt hat und nun als Genussbotschafter der Region bzw. des Schmecktakulären Almtals fungiert, schwärmt von der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Produzenten und Gastronomie, die die Almtalkulinarik so einzigartig macht.
Radtour durch das Schmecktakuläre Almtal

Gut Kronegg, Pettenbach
www.almtaler-weideschweine.at



UrKornHof, Vorchdorf
www.urkornhof.at
Nach einer Stärkung mit den hervorragenden Produkten der eigenen Schweine wie Speck, Aufstrich oder Wurst ging es mit dem eBike zum UrKornHof der Familie Kammerleithner.
Die Philosophie des Biohofes geht in die Regionalität der Produkte. Korn wird im Almtal und in nördlichen Oberösterreich nach Vorgaben des UrKornHofes angebaut und in der Fabrik verarbeitet. Das 2004 gegründete Unternehmen sieht sich als Gegenpol zu Gentechnikprodukten. Hier werden typische Urkornarten wie Braunhirse oder Grünkern ohne chemische Zusätze angepflanzt.

Hoftaverne Ziegelböck, Vorchdorf
www.hoftaverne.at
Um nach dem anstrengenden eBiken den Bedarf an Kalorien wieder aufzufüllen, kehrten wir in dem traditionsreichsten Gasthof in Vorchdorf ein.



Brauerei Schloss Eggenberg, Vorchdorf
www.schloss-eggenberg.at


Insgesamt rund 53 Kilometer waren wir entlang des "Schmecktakulären Almtals" unterwegs. Der Radweg ist länger und auf jeden Fall eine Runde wert. Allein die Landschaft, die genussvolle Küche und die freundlichen Menschen, die man beim Radeln trifft, lassen in einem den Wunsch aufkommen, mehrere Tage im Almtal zu verbringen.

Bierhotel Ranklleiten, Pettenbach
www.ranklleiten.com

Den zweiten Tag nützten wir zu einer zünftigen Wanderung entlang des Flusses. Ruhe, fast unberührte Natur und mit einem Gefühl, die Welt aus den Angeln heben zu wollen, entdeckten wir eine Vielzahl an Blüten, Gräsern und Pflanzen.

Museum Geyerhammer, Scharnstein
www.sensenmuseum.at
In Scharnstein besuchten wir das Museum Geyerhammer, wo wir die Geschichte der Redtenbacher Sensenfirma erfuhren.

Natürlich wollten wir das Mähen mit der Sense probieren. Es ist nicht so einfach, wie es aussieht. Doch mit etwas Übung war auch diese Hürde genommen.

Romantik-Hotel & Restaurant Almtalhof, Grünau
www.almtalhof.at
Weiter ging es mit der Bahn durch das Almtal bis nach Grünau, wo wir den Haubenkoch Jörg Leithner vom Almtalhof trafen.


Die Nachbarbuben spielten mit ihrer Harmonika auf und bewiesen damit, dass Brauchtum in dieser Region des Salzkammerguts groß geschrieben wird.

Bibliotel Jagersimmerl, Grünau
www.jagersimmerl.at


Nähere Informationen:
schmecktakulaeres.almtal.at
Anreise: Map Start Map Ende
Ein Genuss- & Reisetipp von Edith Spitzer.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Rheingau in Hessen, Deutschland










Die Landschaft entlang des Rheins wird durch Weinberge und malerische Orte geprägt.
Winzerfeste in Europa
Winzerfeste in ganz Europa feiern die Rebe.
Spargelsaison im Bayerischen Golf- und Thermenland
Abensberg und der Gäuboden im Bayerischen Golf- und Thermenland feiern den Start in die Spargelsaison – Tipps für Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Rheinland-Pfalz - Weinregion für Genießer
Geprägt von erloschenen Vulkanen und dem Rhein ist die Rheinland-Pfalz noch ein Geheimtipp mit kulturellen Schätzen, entspannenden Landschaften und hervorragenden Weinen.
Wintergenuss-Momente im Pillerseetal, Tirol
Fackelwanderung mit Abendessen unter Sternenhimmel im Pillerseetal.
Kroatischer Spitzenwein begeistert Weinkenner
Gewürztraminer, Teran, Zlahtina, Plavac mali oder Heunisch Weiss - bekannte Weine Kroatiens.
Genuss mit Rauxibauxi, Gesundheit und jungem Wein
Martiniloben am Neusiedler See für Wein- und Kulinarikfreunde.
Weinherbst in Slowenien
Neben Wandern und Radfahren können regionale Weine und lokalen Spezialitäten verkosten werden.
Martinifeiern in Slowenien
Auch in Slowenien finden rund um den 11. November Martinifeiern statt.
Wein & Kulinarik am Neusiedler See
Der Pannonische Herbst am Neusiedler See.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »