Heute ist Montag, der 24.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Der steilste Weinberg Europas

Der steilste Weinberg Europas liegt in Deutschland
Mit 65 Prozent Hangneigung ist der „Bremmer Calmont“ die steilste Weinlage Europas. Hier muss der Winzer noch von Hand ernten, der Riesling vom Steilhang an der Mittelmosel gehört zu den besten im Land. Grünlich bis goldgelb ist seine Farbe, von der Sonne und dem Schieferboden verwöhnt, erinnert sein Bukett an Pfirsiche, Aprikosen und Rosen.Sagenhafte Aussichten nicht nur für Wanderer

Köstliche Weinbergpfirsiche von der Mosel

Weitere Informationen:
www.rlp-tourismus.com/de
www.visitmosel.de
Ein Wander- & Weintipp des 55PLUS-magazin.
![]() |
![]() |
![]() |
Nachhaltige Weingüter im Gartendorf Algund, Südtirol










Weinbau der Zukunft in einer der ältesten Weinbaugemeinden Südtirols - im Gartendorf Algund.
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Kulinarische Highlights im Wald- und Weinviertel.
Bergig schlemmen in der Region Zell am See
Genuss-Skitage in Zell am See und Kaprun am 16. und 17. März 2023.
Fränkisches Weinland. Zeil am Main bis Iphofen
Das Fränkische Weinland - nicht nur des Weines wegen ein wunderschöner Landstrich in Deutschland.
Fränkisches Weinland - Würzburg
Im ersten Teil unserer Reise durch das Fränkische Weinland besuchen wir Würzburg, die Kulturstadt am Main.
Fränkisches Weinland - Volkacher Mainschleife und Iphofen
Im zweiten Teil unserer Reise durch das Fränkische Weinland besuchen wir die Volkacher Mainschleife mit Sommerach und Volkach, sowie Iphofen.
Weinerlebnisse im Trentino, Italien
Mildes Mikroklima und fruchtbare Böden machen den Trentino-Wein zu einem Besonderen.
Auszeit im Wein- und Wanderparadies St. Gallen, Schweiz
Zwischen den Reben im Rheintal wandern.
Kamptaler Weinsommer
Eine Symbiose aus Wein und Kulinarik erfährt man beim Kamptaler Weinsommer in Niederösterreich.
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Bis zum 26. Februar öffnen 24 Betriebe ihre Weinkeller zum Probieren des neuen Jahrgangs.
» Alle Einträge der Kategorie Wein und Genuss »