Heute ist Freitag, der 20.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
„In die Grean gehen“ – Frühlingsgenuss im Weinviertel, NÖ
Mit einer Weinviertler Winzerpersönlichkeit durch ihre Weinberge wandern und die pulsierende Kraft des Frühlings spüren, danach kosten, wie der junge Wein und die g`schmackig-leichte Heurigenjause schmecken: Das ist „In die Grean gehen“ – Frühling im Weinviertel.

Die „Grean“ ist ein traditioneller Brauch aus dem Weinviertel und geht auf den biblischen Emmausgang zurück. Früher unternahmen die Winzer mit ihren Helfern der Vorjahres-Lese am Ostermontag einen Spaziergang ins Grüne, auf Weinviertlerisch „in die Grean“. Dort, in der Kellergasse, wurde der junge Wein verkostet, für die Ernte gedankt und Motivation für das kommende Arbeitsjahr geschenkt. Diese Weinviertler Tradition wurde sogar in das Österreichische Verzeichnis des immateriellen UNESCO-Kulturerbes aufgenommen.

Der traditionelle Brauch der „Grean“ ist bis heute lebendig geblieben, bei dem regionale Schmankerln wie Schinken, Aufstriche mit Frühlingskräutern und Osterstriezel zu den Weinen gereicht werden. Auch ist „In die Grean“ zu gehen längst nicht mehr den Lesehelfern vorbehalten. Vor allem Weinliebhaber kommen bei der Tradition auf ihre Kosten. Denn von Ende März bis Ende Mai können sie mit kundigen Winzerinnen und Winzern durch die Rieden der Weinviertler Weingärten wandern, die erwachende Natur genießen und den jungen Wein probieren. Bei der Riedenwanderung erhält man fachkundige Einblicke in das Thema Weinbau.

Der Frühling lässt die ersten grünen Knospen an den Ranken der Weingärten des Weinviertels sprießen und da und dort brechen bereits zarte weiße Blüten durch ihre grüne Hülle. In der milden Frühlingsluft ist ein ausgedehnter Spaziergang durch die blühende Landschaft besonders reizvoll.
Bei der anschließenden Weinverkostung werden die jungen Weine verkostet, allen voran der pfeffrige, spritzige Grüne Veltliner Weinviertel DAC, für den die Region berühmt ist. Eine g’schmackig-frische Heurigenjause lädt dazu ein, die kulinarische Frühlingsseite des Weinviertels zu genießen.
Das "Grean"-Angebot des Weinviertels umfasst sowohl Tagesausflüge zu verschiedenen Weingütern inklusive geführter Riedenwanderung, Weinverkostung und Heurigenjause als auch Urlaubsmöglichkeiten mit zwei Übernachtungen, einem 4- bis 5-gängigen Menü samt Weinbegleitung und einem geführten Spaziergang durch die Weingärten nebst Weinverkostung und Heurigenjause.
Nähere Informationen:
www.weinviertel.at/grean
Ein Wander- & Genusstipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Der slowenische Karst










Eine Urlaubsregion in Slowenien mit Charakter für echte Genießer.
Weinreise durch die Provinz Verona, Italien
Der Wein bzw. die Weingärten haben im Laufe der Zeit die Landschaften und Traditionen in der Destination Verona geformt.
Bad Mergentheim - kleiner Weinort mit großer Tradition
Der Ortstal Markelsheim in Bad Mergentheim wurde in den Kreis der "Weinsüden Weinorte" aufgenommen.
Biertraditionen in Tschechien
Vom süßen Bierstrudel bis zum heilenden Bierbad – für Freunde des goldenen Gerstensafts ist Tschechien ein echtes Dorado. Begeben Sie sich mit uns auf die Spuren des tschechischen Biers.
Wine & Crime und Kulinarik am Neusiedler See
"Wine & Crime" oder Weinprobe mit dem Leithaberg-Express im Weinberg oder Ganslessen - die herbstlichen Highlights in der Region Neusiedler See.
Kulinarische Herbsterlebnisse rund um Portorož und Piran, Slowenien
Auf den Spuren von Trüffel, Wein und Oliven.
Der steilste Weinberg Europas
Der Bremmer Calmont an der Mosel hat sogar einen Klettersteig.
Wandergenuss in den Weinlandschaften Rheinhessens
Wandern zwischen Rhein und Reben in der Region Rheinhessen.
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Mit vereinfachten Stornobedingungen sicher in den Urlaub.
Fischgenuss am Lago Maggiore, ItalienAm Lago Maggiore kommt dabei ein besonderer Schatz auf den Tisch: der Felchen.
» Alle Einträge der Kategorie Wein und Genuss »