Heute ist Montag, der 17.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz

Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
„De Peesch“ nennen die Menschen an der Mosel ihren roten Weinbergpfirsich. Er liebt die Sonne und fühlt sich besonders wohl umgeben vom mineralischen Schiefer, der die Sonnenstrahlen für die Nacht speichert. Je nach Wetterlage entfalten die zierlichen Bäume ab März ihre Knospen, die von altrosa bis pink erstrahlen. Mitte April erreicht die Blüte üblicherweise ihren Höhepunkt. In Steilhängen und Gärten zeigt sich in dieser Zeit dann an der Mosel ein Feuerwerk der Farben, das man besonders gut rund um Cochem mit seinen Hunderten von Pfirsichbäumen erleben kann.Genussreiches aus dem besonderen Obst
Ein Wochenende lang, vom 12. bis zum 13. April, feiert Cochem auch seinen MoselWeinPfirsich-Blütenmarkt. Passend dazu hüllt sich der Endertplatz in die rosa Blütenfarbe. Vor dieser Kulisse können sich Besucher über die Pflanzung der Bäume informieren und das verkosten, was Genusshandwerker aus dem roten Weinbergpfirsich so alles kreieren: leckeren Fruchtaufstrich, Bowle, Senf, Essig, Likör, Waffeln mit Fruchtmus und andere köstliche Dinge.
Vor Ort kann man sich auch Anregungen dazu holen, wie sich die Früchte verarbeiten lassen. Dadurch entfalten sie erst so richtig ihren Geschmack – etwas, das den echten Weinbergpfirsich, der eine alte Sorte und eine Rarität ist, vom Plattpfirsich unterscheidet. Letzterer wird zwar fälschlicherweise oft unter demselben Namen verkauft, hat aber geschmacklich und von der Herkunft gar nichts mit dem Original zu tun.

Renaissance der Obstbäume
Dass es die alte Sorte heute noch an der Mosel gibt, ist nicht selbstverständlich. Früher wuchsen zwar sehr viele Pfirsichbäume in den Weinbergen und prägten die Kulturlandschaft am Fluss, doch mit der Flurbereinigung verschwanden sie. Seit den 1990er-Jahren gibt es allerdings eine Renaissance und die Menschen begannen, wieder verstärkt den roten Pfirsich anzupflanzen. Heute stehen dort schon mehr als 15.000 Bäume, die der Mosel im Frühling ein rosafarbenes Kleid verleihen.
Weitere Informationen:
Rheinland-Pfalz Tourismus
Blütenmarkt des Mosel-Weinberg-Pfirsichs
Ein Wander- & Frühlingstipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Pannonischer Winter am Neusiedler See, Burgenland










Der Winter am Neusiedler See: genussvoll und sportlich, entspannend und verzaubernd.
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Im Frühling wird altes Brauchtum neu belebt - "in die Grean gehen".
Trentino im Zeichen des Apfels
Von der Ernte bis zur Baumadoption - Apfelwochen im Trentino, Italien.
Nachhaltige Weingüter im Gartendorf Algund, Südtirol
Weinbau der Zukunft in einer der ältesten Weinbaugemeinden Südtirols - im Gartendorf Algund.
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Kulinarische Highlights im Wald- und Weinviertel.
Bergig schlemmen in der Region Zell am See
Genuss-Skitage in Zell am See und Kaprun am 16. und 17. März 2023.
Fränkisches Weinland. Zeil am Main bis Iphofen
Das Fränkische Weinland - nicht nur des Weines wegen ein wunderschöner Landstrich in Deutschland.
Fränkisches Weinland - Würzburg
Im ersten Teil unserer Reise durch das Fränkische Weinland besuchen wir Würzburg, die Kulturstadt am Main.
Fränkisches Weinland - Volkacher Mainschleife und Iphofen
Im zweiten Teil unserer Reise durch das Fränkische Weinland besuchen wir die Volkacher Mainschleife mit Sommerach und Volkach, sowie Iphofen.
Weinerlebnisse im Trentino, Italien
Mildes Mikroklima und fruchtbare Böden machen den Trentino-Wein zu einem Besonderen.
» Alle Einträge der Kategorie Wein und Genuss »