Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz

Besuch auf dem Blütenmarkt des Weinbergpfirsichs in Cochem an der Mosel.

Cochem, Rheinland-Pfalz - Pfirsichblüte

Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz

„De Peesch“ nennen die Menschen an der Mosel ihren roten Weinbergpfirsich. Er liebt die Sonne und fühlt sich besonders wohl umgeben vom mineralischen Schiefer, der die Sonnenstrahlen für die Nacht speichert. Je nach Wetterlage entfalten die zierlichen Bäume ab März ihre Knospen, die von altrosa bis pink erstrahlen. Mitte April erreicht die Blüte üblicherweise ihren Höhepunkt. In Steilhängen und Gärten zeigt sich in dieser Zeit dann an der Mosel ein Feuerwerk der Farben, das man besonders gut rund um Cochem mit seinen Hunderten von Pfirsichbäumen erleben kann. 

Genussreiches aus dem besonderen Obst

Ein Wochenende lang, vom 12. bis zum 13. April, feiert Cochem auch seinen MoselWeinPfirsich-Blütenmarkt. Passend dazu hüllt sich der Endertplatz in die rosa Blütenfarbe. Vor dieser Kulisse können sich Besucher über die Pflanzung der Bäume informieren und das verkosten, was Genusshandwerker aus dem roten Weinbergpfirsich so alles kreieren: leckeren Fruchtaufstrich, Bowle, Senf, Essig, Likör, Waffeln mit Fruchtmus und andere köstliche Dinge.

Vor Ort kann man sich auch Anregungen dazu holen, wie sich die Früchte verarbeiten lassen. Dadurch entfalten sie erst so richtig ihren Geschmack – etwas, das den echten Weinbergpfirsich, der eine alte Sorte und eine Rarität ist, vom Plattpfirsich unterscheidet. Letzterer wird zwar fälschlicherweise oft unter demselben Namen verkauft, hat aber geschmacklich und von der Herkunft gar nichts mit dem Original zu tun.

Bernkastel Kues, Rheinland-Pfalz - Pfirsichblüte

Renaissance der Obstbäume

Dass es die alte Sorte heute noch an der Mosel gibt, ist nicht selbstverständlich. Früher wuchsen zwar sehr viele Pfirsichbäume in den Weinbergen und prägten die Kulturlandschaft am Fluss, doch mit der Flurbereinigung verschwanden sie. Seit den 1990er-Jahren gibt es allerdings eine Renaissance und die Menschen begannen, wieder verstärkt den roten Pfirsich anzupflanzen. Heute stehen dort schon mehr als 15.000 Bäume, die der Mosel im Frühling ein rosafarbenes Kleid verleihen.

Weitere Informationen:
Rheinland-Pfalz Tourismus
Blütenmarkt des Mosel-Weinberg-Pfirsichs 

Ein Wander- & Frühlingstipp des 55PLUS-magazin.net.

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wein und Genuss

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Purkmistr, CZ -  Bierspa
© Archiv der Region Pilsen
Biertraditionen in Tschechien
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Impressionen Weinregion Jeruzalem, Slowenien 2
55PLUS Medien GmbH
Weinherbst in Slowenien
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Wein und Genuss

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Bassano del Grappa, Italien - Villa Giardino
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Pedemontana Veneta, Italien
Frunet, Spanien - Mango am Baum
© 55PLUS Medien GmbH
Bio-Genuss in Andalusien, Spanien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Erzgebirgische Bier-Route
© meeco Communication Services
Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Piana Rotaliana Königsberg, Trentino - Weinstraße
© Consorzio Turistico Piana Rotaliana Königsberg
Weinerlebnisse im Trentino, Italien
Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel