Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Nachhaltige Weingüter im Gartendorf Algund, Südtirol

Weinbau der Zukunft in einer der ältesten Weinbaugemeinden Südtirols - im Gartendorf Algund.
Algund, Südtirol - Merano WineFestival

Nachhaltige Weingüter im Gartendorf Algund, Südtirol

Bereits die Weintraube im offiziellen Dorfwappen lässt es ahnen: das Gartendorf Algund im Meraner Land darf sich aufgrund seiner langen Reblandschafts-Tradition als eine der ältesten Weinbaugemeinden Südtirols bezeichnen. Vier Winzer aus der Region möchten mithilfe pilzwiderstandsfähiger Rebsorten (PIWI) auch die Zukunft des örtlichen Weinbaus bewahren. Das Ziel: das Puristische betonen und auf reduzierten chemischen Pflanzenschutz, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit zu setzen. Sie betreuen jeweils das Kapellgut, den Platterhof, den Brunnermoar Hof und das Weingut Huber unterm Baum.

Neben nachhaltigen Weingütern wird Kulturliebhabern beim alljährlichen Anteprima Merano WineFestival sowie beim Fünf-Kilometer-langen Weinlehrpfand und der Algunder PIWI-Weinführung ein spannender Einblick in die Geschichte der örtlichen Reblandschaft Algunds geboten.

Algund, Südtirol - Weinbau

Weingüter mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten

Die vier PIWI-Weingüter in Algund sind mit dem Streben nach mehr Nachhaltigkeit am Zahn der Zeit: das Kapellgut, der Platterhof, der Brunnermoar Hof und Huber unterm Baum, liegen im Zentrum Algunds, im Alten Dorf und Mitterplars und arbeiten nun gemeinsam im Rahmen des PIWI-Projekts an der Weinproduktion.

Das Kapellgut im Herzen von Algund betreibt einen Apfel und Weinbauernhof – die Trauben wachsen direkt vor der Haustüre und bringen Weinliebhabern das Konzept Weinbau am Hof näher. Im Ortsteil Altes Dorf finden sich die Güter Platterhof und Huber unterm Baum. Ersterer ist ein Obst- und Weinbauernhof, eingebettet in weitläufige Weinberge und Obstgärten, während das Weingut Huber unterm Baum am Südhang des Algunder Waalwegs liegt und verschreibt sich ganz dem Anbau von neuen PIWI-Sorten. Der Brunnermoar Hof des Bürgermeisters Ulrich Gamper in Mitterplars legt großen Wert auf biologische Landwirtschaft über Generationen hinweg – eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge sowie der Obstplantagen steht hier im Mittelpunkt. Ziel des gemeinsamen Projektes ist das Einfache wieder ins Leben zu rufen und mithilfe von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten neue Geschmacksmomente zu kreieren.

Algund, Südtirol - älteste Weinbaugemeinde

Weinbergwanderungen

Spannende Einblicke in die örtliche Kultur- und Reblandschaft bietet auch der gut fünf Kilometer lange Weinlehrpfad, der direkt im Zentrum von Algund startet und leicht begehbar ist. Beginnend bei der Sennerei Algund führt er durch klassische Weingärten entlang des idyllischen Waalwegs mit Blick auf die berühmten Algunder Steilhänge, die eine besonders hohe Qualität hervorbringen. Regelmäßig finden sich ansprechend gestaltete Erklärungen sowie Möglichkeiten zur Einkehr, um den ein oder anderen feinen Tropfen zu probieren.

Bei einer Wanderung gemeinsam mit den Weinexperten Norbert Rechenmacher und Josef Siller im Rahmen der Algunder PIWI-Weinführung am 8. September 2023 können Neugierige zudem direkt von den Experten lernen und ihr PIWI-Wissen vertiefen.

Beim traditionellen Anteprima Merano WineFestival am 20. Oktober 2023 können sich Feinschmecker selbst ein Bild zur langjährigen Weintradition der Region machen. Von Schaumweinen bis hin zu Weiß-, Rosé- und Süßweinen stehen insgesamt 250 Etiketten aus Italien mitsamt kulinarischen Köstlichkeiten zur Verkostung bereit. Das Event findet im Vereinshaus Peter Thalguter Algund von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr statt und wird musikalisch von lokalen Künstlern begleitet.

Gartendorf Algund

Das Gartendorf Algund im Meraner Land in Südtirol besticht mit einer kontrastreichen alpin-mediterranen Kulisse zwischen 300 und 3.000 Höhenmetern. Sieben abwechslungsreiche Ortsteile laden mit rund 160 Kilometern an Wanderwegen, darunter der berühmte Algunder Waalweg und der Meraner Höhenweg im Naturpark Texelgruppe, sowie zahlreichen Radwegen in verschiedenen Höhenlagen zu gesunder Bewegung ein.

Um neue Kraft zu schöpfen, bieten sich viele Ruheplätze, Waldbaden in der Atmosphäre des Algunder Waldes, Achtsamkeitsübungen, geführte Kräuterwanderungen und 50 Kneipp-Stationen an. Ob im traditionellen Gasthaus oder im Sterne-Restaurant, Gäste können sich stets auf eine naturnahe und regionale Küche mit frischen Algunder Qualitätsprodukten verlassen. Kulturelle Erlebnisse, am besten zu entdecken mit der Algund Card, regelmäßige Veranstaltungen sowie passende Unterkünfte für alle Bedürfnisse und mit einer ehrlichen Willkommenskultur runden das Angebot ab. Das Gartendorf Algund ist der qualifizierte Ort für gesundheitsfördernden Outdoor-, Genuss- und Erholungs- sowie Familienurlaub gleichermaßen.

Weitere Informationen:
www.algund.info/de

Ein Wein- & Wandertipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wein und Genuss

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Purkmistr, CZ -  Bierspa
© Archiv der Region Pilsen
Biertraditionen in Tschechien
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Impressionen Weinregion Jeruzalem, Slowenien 2
55PLUS Medien GmbH
Weinherbst in Slowenien
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Wein und Genuss

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Bassano del Grappa, Italien - Villa Giardino
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Pedemontana Veneta, Italien
Frunet, Spanien - Mango am Baum
© 55PLUS Medien GmbH
Bio-Genuss in Andalusien, Spanien
Cochem, Rheinland-Pfalz - Pfirsichblüte
© Tourist-Information Ferienland Cochem
Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Erzgebirgische Bier-Route
© meeco Communication Services
Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Piana Rotaliana Königsberg, Trentino - Weinstraße
© Consorzio Turistico Piana Rotaliana Königsberg
Weinerlebnisse im Trentino, Italien
Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel