Heute ist Samstag, der 28.01.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Urlaubsregion Rheinland-Pfalz

Urlaubsregion Rheinland-Pfalz
Angrenzend an Frankreich, Belgien und Luxemburg steht die Region für eine besondere Kombination aus Genuss, Kultur und Landschaftserlebnis. Die Urlaubsregion Pfalz im Süden von Rheinland-Pfalz wird nicht umsonst als „Toskana Deutschlands“ bezeichnet.Hambacher Schloss – die Wiege der deutschen Demokratie
Die Region um Neustadt an der Weinstraße zwischen Haardtgebirge, Pfälzerwald und Rheinebene steht wie kaum eine andere für das „Pfalzgefühl“. Mehr als 1.800 Sonnenstunden lassen die Weinsorten Riesling, Weißburgunder und Dornfelder besonders gut gedeihen.
Hoch über Neustadt erhebt sich im Stadtteil Hambach das weithin sichtbare Hambacher Schloss, auch bekannt als „Wiege der deutschen Demokratie“. Im Jahr 1832 marschierten mehr als 20.000 Menschen vom Neustädter Marktplatz hinauf zum Schloss, um nationale Einheit und Pressefreiheit zu fordern.
Die Deutsche Weinstraße – 85 km pure Lebensfreude
Traditionelle Gutshöfe genauso wie moderne Vinotheken bieten den Weingenießern die ganze Vielfalt des Anbaugebiets. Die idyllischen Pfälzer Winzerdörfchen mit ihren lauschigen Kastanienalleen und Kopfsteinpflastern bieten ein unverwechselbares Ambiente.
Der Pfälzer Weinsteig – von Neustadt nach St. Martin
Der höchste Gipfel der Gegend, der Kalmit, steht im Mittelpunkt des Pfälzer Weinsteigs. Der Aufstieg von 786 Höhenmetern wird mit einer unverwechselbaren Aussicht über die Rheinebene belohnt. Die Gehdauer von knapp sieben Stunden gestaltet sich enorm abwechslungsreich mit vielen Zwischenzielen zu beeindruckenden Naturdenkmälern wie dem „Zigeunerfelsen“ oder dem „Felsenmeer“. Die kulinarische Belohnung danach mit Maroni und einem trockenen Rotwein der Region hat man sich jedenfalls verdient!
Nähere Informationen:
www.rip-tourismus.com/de/
Ein Reise- & Wandertipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Kamptaler Weinsommer










Eine Symbiose aus Wein und Kulinarik erfährt man beim Kamptaler Weinsommer in Niederösterreich.
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Im Frühling wird altes Brauchtum neu belebt - "in die Grean gehen".
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Bis zum 26. Februar öffnen 24 Betriebe ihre Weinkeller zum Probieren des neuen Jahrgangs.
Martini - Tradition im Burgenland
Gansl, junge Weine und offene Kellertüren - mit neuen Konzepten in eine erfolgreiche Martinizeit.
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Wandern, Wein und Brettljause – das genussvollste Rezept für die Herbstzeit hat die Region Bad Radkersburg vorbereitet.
Poysdorfer Winzertour von 10. bis 12. September 2021
Weinverkostung, Kulinarik und Möglichkeit zu zahlreichen Spätsommer-Aktivitäten in der Weinstadt Poysdorf im Weinviertel.
Von der Hopfendolde bis zum Bierkrug
Entlang der Hopfen-Schleife im Norden Oberbayerns das grüne Gold per Rad entdecken.
Weinreise durch die Provinz Verona, Italien
Der Wein bzw. die Weingärten haben im Laufe der Zeit die Landschaften und Traditionen in der Destination Verona geformt.
Bad Mergentheim - kleiner Weinort mit großer Tradition
Der Ortstal Markelsheim in Bad Mergentheim wurde in den Kreis der "Weinsüden Weinorte" aufgenommen.
Biertraditionen in Tschechien
Vom süßen Bierstrudel bis zum heilenden Bierbad – für Freunde des goldenen Gerstensafts ist Tschechien ein echtes Dorado. Begeben Sie sich mit uns auf die Spuren des tschechischen Biers.
» Alle Einträge der Kategorie Wein und Genuss »