Heute ist Freitag, der 27.01.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Spargelsaison im Bayerischen Golf- und Thermenland

Spargelsaison im Bayerischen Golf- und Thermenland
Kurz vor dem Osterfest beginnt die lang ersehnte Spargelsaison. In Bayern kommen die feinen weißen Stangen meist aus dem Bayerischen Golf- und Thermenland. Von Mitte April bis "Johanni" am 24. Juni verwandelt sich der Raum südlich der Donau, im Dreieck zwischen Regensburg, Landshut und Straubing in ein kulinarisches Dorado für Spargelfreunde.Mit knapp 600 Hektar Anbaufläche zählt die Region um Abensberg und dem Gäuboden zu den größten Spargelanbaugebieten in ganz Bayern. Je nach Bodenbeschaffenheit der Anbaugebiete weisen die edlen Stangen unterschiedliche Geschmacksnoten auf - wobei allen eines gemein ist: der unvergleichliche Genuss!
Der kleine Spargel-Guide

Spargel ist nicht nur ein geschmackliches Erlebnis, er ist auch gesund. Spargel wirkt entschlackend, hat einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt und ist daher auch für Diabetiker besonders geeignet. Es darf mit gutem Gewissen geschlemmt werden, denn ein Kilogramm Spargel hat nur 180 Kalorien, was gerade einmal einem Müsliriegel entspricht. Spargel ist ein Superfood und absoluter Low-Carb-Klassiker - er passt also ideal in aktuelle Ernährungskonzepte.
Die Besonderheiten des Abensberger Spargels
Abensberger Spargel ist innerhalb der EU als geografisch geschützte Herkunftsangabe (g.g.A.) anerkannt, seit zwei Jahren führt er zudem die Auszeichnung „Weltgenusserbe“.
Tipps für den Einkauf
Guten Spargel erkennen Gemüsefreunde an der hellgrünen oder violettstichigen Farbe sowie an der Form. Spargel sollte bestenfalls gerade, fest und von einheitlicher Größe sein, sowie geschlossene (nicht blühende) Spitzen haben. Die Größe und Dicke der Spargelstangen ist allerdings kein Kriterium für Qualität oder Geschmack. Dicke Stangen haben oft zähere, holzigere Enden, die sich mühelos vor dem Kochen abschneiden lassen.
Spargel im Kühlschrank oder auf Eis lagern

Vom Anbau bis zum Genuss – das kleine Spargelseminar

Die Spargeltorte - eine Spezialität aus dem Gäuboden
Im Spargelanbaugebiet Gäuboden, rund um die niederbayerische Stadt Straubing, ist eine besonders leckere Spargelspezialität zu Hause, die Spargeltorte:
Für die Torte benötigt man
250g Weißbrot
100g Butter
375g gekochten weißen und grünen Spargel
125g Parmaschinken
4 Eier
125ml Milch
125ml Sahne
Salz, frischen Pfeffer, Muskatnuss
2 EL geriebenen Parmesan
Für die Zubereitung das Weißbrot entrinden und der Länge nach in Scheiben schneiden. Butter zerlassen, die Weißbrotscheiben damit beträufeln und eine Tortenform damit auslegen. Den Spargel sternförmig darauf anordnen. Schinken in kleine Würfel schneiden und über den Spargel streuen. Die Eier mit Milch, Schlagsahne, Gewürzen und Parmesan verschlagen, über die Torte gießen und in den Backofen bei Ober- und Unterhitze bei 200 Grad etwa 15 Minuten backen.
Weitere Informationen:
Bayerisches Golf- und Thermenland
www.bayerisches-thermenland.de
Ein Kulinarik- & Genusstipp von 55PLUS-magazin.net.
Lesen und sehen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Martini - Tradition im Burgenland










Gansl, junge Weine und offene Kellertüren - mit neuen Konzepten in eine erfolgreiche Martinizeit.
Urlaubsregion Rheinland-Pfalz
Wer im Herbst noch Lust auf Neues und Abwechslung hat, der ist in dem gemütlichen deutschen Bundesland an der richtigen Stelle gelandet.
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Wandern, Wein und Brettljause – das genussvollste Rezept für die Herbstzeit hat die Region Bad Radkersburg vorbereitet.
Poysdorfer Winzertour von 10. bis 12. September 2021
Weinverkostung, Kulinarik und Möglichkeit zu zahlreichen Spätsommer-Aktivitäten in der Weinstadt Poysdorf im Weinviertel.
Von der Hopfendolde bis zum Bierkrug
Entlang der Hopfen-Schleife im Norden Oberbayerns das grüne Gold per Rad entdecken.
Weinreise durch die Provinz Verona, Italien
Der Wein bzw. die Weingärten haben im Laufe der Zeit die Landschaften und Traditionen in der Destination Verona geformt.
Bad Mergentheim - kleiner Weinort mit großer Tradition
Der Ortstal Markelsheim in Bad Mergentheim wurde in den Kreis der "Weinsüden Weinorte" aufgenommen.
Biertraditionen in Tschechien
Vom süßen Bierstrudel bis zum heilenden Bierbad – für Freunde des goldenen Gerstensafts ist Tschechien ein echtes Dorado. Begeben Sie sich mit uns auf die Spuren des tschechischen Biers.
Wine & Crime und Kulinarik am Neusiedler See
"Wine & Crime" oder Weinprobe mit dem Leithaberg-Express im Weinberg oder Ganslessen - die herbstlichen Highlights in der Region Neusiedler See.
Kulinarische Herbsterlebnisse rund um Portorož und Piran, Slowenien
Auf den Spuren von Trüffel, Wein und Oliven.
» Alle Einträge der Kategorie Wein und Genuss »