Heute ist Montag, der 14.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Rheingau in Hessen, Deutschland

Die Landschaft entlang des Rheins wird durch Weinberge und malerische Orte geprägt.

© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Rhein / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Rheingau in Hessen, Deutschland

Vor Hessens Landeshauptstadt Wiesbaden beginnen die erstmals im 12. Jahrhundert dokumentierten Weinanbaugebiete des Rheingaus. Die hügelige Region zwischen Taunuskamm und Rhein ist bekannt für ihre vollmundige Riesling- und Spätburgundergewächse. Die Kalk- und Lössböden aus Schiefer, Quarzit, Kiesel und Sandstein bieten den Rebstöcken den idealen Untergrund, um die edle Traube gedeihen zu lassen. Die Terrassenanbauweise begünstigt die Sonnenbestrahlung und so kann der Wein zu seiner wahren Größe reifen.

Niederwalddenkmal mit Germania

Vorbei an malerischen Orten, entlang des Rheins geht unsere Fahrt nach Rüdesheim zum Niederwalddenkmal. Bevor wir zur Germania weitergehen, halten wir beim Pavillon inne und genießen den Blick durch die Bäume das Rheintal. Durch den Wald geht der kurze Spaziergang zum Niederwalddenkmal, ein 38 Meter hohes Denkmal, das die Wiedererrichtung des deutschen Kaiserreiches nach dem deutsch-französischem Krieg 1870/71 symbolisiert. Mittelpunkt des Denkmals ist die 10 Meter hohe Statue der Germania mit der Kaiserkrone, die die "Mutter Deutschland" darstellt. Sehr beeindruckend. Von der Aussichtsplattform vor dem Niederwalddenkmal hat man einen herrlichen Blick auf Rüdesheim und der gegenüberliegenden Stadt Bingen, die direkt am Rhein gelegen ist.
 
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Rheintal / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Rheintal
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Niederwalddenkmal / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Niederwalddenkmal
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Bingen / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Bingen

Vom Niederwalddenkmal bringt uns die Rüdesheimer Kabinenseilbahn zur Altstadt. Während der Gondelfahrt über die Weinberge genießen wir einen weitreichenden Panoramablick auf die Rüdesheimer Altstadt und die Inseln im Rhein. Die Endstelle der Bahn liegt direkt in der Altstadt, in unmittelbarer Nähe zur berühmten Drosselgasse. 
 
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Gondelbahn / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Gondelfahrt
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Rüdesheim_Turm / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Boosenburg
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Rüdesheim_Fachwerkbauten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Rüdesheim

Rüdesheimer Altstadt mit Drosselgasse

Zuerst spazieren wir durch die abseits gelegenen Gassen Rüdesheims und entdecken Geschäfte mit regionalen Angeboten, originelle Beschriftungen und Schilder an Häuserwänden oder einer Unterkunftmöglichkeit in alten Fässern. Sehenswert ist die Boosenburg aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, dessen Turm noch aus dem 12. Jahrhundert datiert.
 
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Rüdesheim Drosselgasse / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Straßenschild
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Rüdesheim_Boosenburg / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Boosenburg
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Rüdesheim_Schlaffass / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Schlaf-Fass

Doch natürlich wollen wir auch die 144 Meter lange und knapp 2 Meter breite Drosselgasse erleben. Das erste Gasthaus - der Drosselhof - öffnete 1727 seine Pforten und gab so der Gasse seinen Namen. Geschäft reiht sich an Shops, Restaurants an Lokale und die Touristen an die Touristen...
 
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Rüdesheim_Postkutsche / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Schild
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Rüdesheim_Drosselgasse / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Drosselgasse
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Rüdesheim_Winzerkeller / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Winzerkeller

Restaurant Rüdesheimer Schloss

Am Restaurant Rüdesheimer Schloss machen wir halt, um uns mit regionalen und hauseigenen Spezialitäten verwöhnen zu lassen. Nach einer Kräutersuppe genießen wir Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln. Natürlich darf der Rüdesheimer Kaffee als Nachtisch nicht fehlen. Rüdesheim ist die Heimat von Asbach Uralt, "den Geist des Weines", dem Grundbestandteil dieses Getränkes. Über drei Stück Würfelzucker wird der heiße Cognac gegossen, geflämt, gut umgerührt und mit heißem Kaffee abgelöscht. Zum Schluss wird Sahne und zur Garnierung Schokoraspeln hinzugeführt. Ein Getränk, das es in sich hat. Speziell bei hohen Temperaturen!
 
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Rüdesheim_Restaurant / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Restaurant
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Rüdesheim_Innenhof / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Gastgarten
© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Rüdesheimer_Kaffee / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Rüdesheimer Kaffee

Eltville am Rhein

© Edith Spitzer, Wien / Rheingau, DE - Eltville / Zum Vergrößern auf das Bild klickenBei der Rückfahrt nach Wiesbaden machen wir in Eltville, der Stadt des "Weines, Sektes und der Rosen" halt. Die historische Stadt Eltville hat eine wunderschön restaurierte Altstadt mit Fachwerkbauten und vielen kleinen Einkehrmöglichkeiten und Cafés. Auf der Fußgängerzone genießen wir bei herrlichem Sonnenschein ein Eis und lassen den Tag ausklingen.

Eine Fahrt durch den Rheingau mit seiner abwechslungsreichen Landschaft und den terrassenförmigen Weingärten ist absolut empfehlenswert.

Nähere Informationen:
www.rheingau.de | www.germany.travel

Ein Ausflugstipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wein und Genuss

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Purkmistr, CZ -  Bierspa
© Archiv der Region Pilsen
Biertraditionen in Tschechien
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Impressionen Weinregion Jeruzalem, Slowenien 2
55PLUS Medien GmbH
Weinherbst in Slowenien
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Wein und Genuss

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Bassano del Grappa, Italien - Villa Giardino
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Pedemontana Veneta, Italien
Frunet, Spanien - Mango am Baum
© 55PLUS Medien GmbH
Bio-Genuss in Andalusien, Spanien
Cochem, Rheinland-Pfalz - Pfirsichblüte
© Tourist-Information Ferienland Cochem
Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Erzgebirgische Bier-Route
© meeco Communication Services
Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Heute ist Montag, der 14.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel