Heute ist Montag, der 17.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Rheingau in Hessen, Deutschland

Rheingau in Hessen, Deutschland
Vor Hessens Landeshauptstadt Wiesbaden beginnen die erstmals im 12. Jahrhundert dokumentierten Weinanbaugebiete des Rheingaus. Die hügelige Region zwischen Taunuskamm und Rhein ist bekannt für ihre vollmundige Riesling- und Spätburgundergewächse. Die Kalk- und Lössböden aus Schiefer, Quarzit, Kiesel und Sandstein bieten den Rebstöcken den idealen Untergrund, um die edle Traube gedeihen zu lassen. Die Terrassenanbauweise begünstigt die Sonnenbestrahlung und so kann der Wein zu seiner wahren Größe reifen.Niederwalddenkmal mit Germania
Vorbei an malerischen Orten, entlang des Rheins geht unsere Fahrt nach Rüdesheim zum Niederwalddenkmal. Bevor wir zur Germania weitergehen, halten wir beim Pavillon inne und genießen den Blick durch die Bäume das Rheintal. Durch den Wald geht der kurze Spaziergang zum Niederwalddenkmal, ein 38 Meter hohes Denkmal, das die Wiedererrichtung des deutschen Kaiserreiches nach dem deutsch-französischem Krieg 1870/71 symbolisiert. Mittelpunkt des Denkmals ist die 10 Meter hohe Statue der Germania mit der Kaiserkrone, die die "Mutter Deutschland" darstellt. Sehr beeindruckend. Von der Aussichtsplattform vor dem Niederwalddenkmal hat man einen herrlichen Blick auf Rüdesheim und der gegenüberliegenden Stadt Bingen, die direkt am Rhein gelegen ist.
![]() Rheintal | ![]() Niederwalddenkmal | ![]() Bingen |
Vom Niederwalddenkmal bringt uns die Rüdesheimer Kabinenseilbahn zur Altstadt. Während der Gondelfahrt über die Weinberge genießen wir einen weitreichenden Panoramablick auf die Rüdesheimer Altstadt und die Inseln im Rhein. Die Endstelle der Bahn liegt direkt in der Altstadt, in unmittelbarer Nähe zur berühmten Drosselgasse.
![]() Gondelfahrt | ![]() Boosenburg | ![]() Rüdesheim |
Rüdesheimer Altstadt mit Drosselgasse
Zuerst spazieren wir durch die abseits gelegenen Gassen Rüdesheims und entdecken Geschäfte mit regionalen Angeboten, originelle Beschriftungen und Schilder an Häuserwänden oder einer Unterkunftmöglichkeit in alten Fässern. Sehenswert ist die Boosenburg aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, dessen Turm noch aus dem 12. Jahrhundert datiert.
![]() Straßenschild | ![]() Boosenburg | ![]() Schlaf-Fass |
Doch natürlich wollen wir auch die 144 Meter lange und knapp 2 Meter breite Drosselgasse erleben. Das erste Gasthaus - der Drosselhof - öffnete 1727 seine Pforten und gab so der Gasse seinen Namen. Geschäft reiht sich an Shops, Restaurants an Lokale und die Touristen an die Touristen...
![]() Schild | ![]() Drosselgasse | ![]() Winzerkeller |
Restaurant Rüdesheimer Schloss
Am Restaurant Rüdesheimer Schloss machen wir halt, um uns mit regionalen und hauseigenen Spezialitäten verwöhnen zu lassen. Nach einer Kräutersuppe genießen wir Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln. Natürlich darf der Rüdesheimer Kaffee als Nachtisch nicht fehlen. Rüdesheim ist die Heimat von Asbach Uralt, "den Geist des Weines", dem Grundbestandteil dieses Getränkes. Über drei Stück Würfelzucker wird der heiße Cognac gegossen, geflämt, gut umgerührt und mit heißem Kaffee abgelöscht. Zum Schluss wird Sahne und zur Garnierung Schokoraspeln hinzugeführt. Ein Getränk, das es in sich hat. Speziell bei hohen Temperaturen!
![]() Restaurant | ![]() Gastgarten | ![]() Rüdesheimer Kaffee |
Eltville am Rhein

Eine Fahrt durch den Rheingau mit seiner abwechslungsreichen Landschaft und den terrassenförmigen Weingärten ist absolut empfehlenswert.
Nähere Informationen:
www.rheingau.de | www.germany.travel
Ein Ausflugstipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Kamptaler Weinsommer










Eine Symbiose aus Wein und Kulinarik erfährt man beim Kamptaler Weinsommer in Niederösterreich.
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Bis zum 26. Februar öffnen 24 Betriebe ihre Weinkeller zum Probieren des neuen Jahrgangs.
Martini - Tradition im Burgenland
Gansl, junge Weine und offene Kellertüren - mit neuen Konzepten in eine erfolgreiche Martinizeit.
Urlaubsregion Rheinland-Pfalz
Wer im Herbst noch Lust auf Neues und Abwechslung hat, der ist in dem gemütlichen deutschen Bundesland an der richtigen Stelle gelandet.
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Wandern, Wein und Brettljause – das genussvollste Rezept für die Herbstzeit hat die Region Bad Radkersburg vorbereitet.
Von der Hopfendolde bis zum Bierkrug
Entlang der Hopfen-Schleife im Norden Oberbayerns das grüne Gold per Rad entdecken.
Weinreise durch die Provinz Verona, Italien
Der Wein bzw. die Weingärten haben im Laufe der Zeit die Landschaften und Traditionen in der Destination Verona geformt.
Bad Mergentheim - kleiner Weinort mit großer Tradition
Der Ortstal Markelsheim in Bad Mergentheim wurde in den Kreis der "Weinsüden Weinorte" aufgenommen.
Biertraditionen in Tschechien
Vom süßen Bierstrudel bis zum heilenden Bierbad – für Freunde des goldenen Gerstensafts ist Tschechien ein echtes Dorado. Begeben Sie sich mit uns auf die Spuren des tschechischen Biers.
Wine & Crime und Kulinarik am Neusiedler See
"Wine & Crime" oder Weinprobe mit dem Leithaberg-Express im Weinberg oder Ganslessen - die herbstlichen Highlights in der Region Neusiedler See.
» Alle Einträge der Kategorie Wein und Genuss »