
Heute ist Montag, der 19.04.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fischgenuss am Lago Maggiore, Italien

Fischgenuss am Lago Maggiore
In Zeiten, in denen man sich auch in den norditalienischen Ferienregionen um einen hoffnungsvollen Blick nach vorn bemüht, kommt dem Essen eine besondere Rolle zu. Dies gilt gerade für Italien, wo kulinarischer Genuss immer schon zum Lebensgefühl gehört. So rücken alte, oft einfache Gerichte in den Vordergrund, die leicht zu Hause zubereitet werden können.


Von der Isola dei Pescatori, die malerisch zwischen Stresa und Verbania im Lago Maggiore liegt, wie auch von anderen Orten am See brechen immer noch Fischer auf, um ihrem uralten Beruf nachzugehen. Für den Felchenfang werden sogenannte reti volanti verwendet, Pelagialnetze, hier mit Maschen von 34 mm, die von der Strömung im mittleren Wasserbereich gehalten werden, ohne also den Boden zu berühren. Auf der Wasseroberfläche wird die Lage der Netze durch Laternen und Fähnchen signalisiert, die auch die Lizenzen der Fischer dokumentieren, denn natürlich ist der Fischfang streng reglementiert. Dabei müssen die Fischer wendig sein, denn der Lago Maggiore ist über 64 km lang, und da der Felchen sich vom umherschwimmenden Plankton ernährt, das witterungs- und strömungsbedingt mal im Norden, mal im Süden des Sees reichhaltiger ist, legt auch der begehrte Fisch oft weite Entfernungen zurück. Die Fischer müssen folgen, meist zu Zeiten, da die meisten noch schlafen.
Wer übrigens selbst als Tourist am Lago Maggiore fischen möchte, der kann dies nach Aufhebung der gegenwärtigen Bewegungsbeschränkungen wieder jederzeit tun. Eine Sportfischerlaubnis ist unproblematisch bei den Gemeindeverwaltungen gegen geringe Gebühr erhältlich, und – im kinderfreundlichen Italien fast schon eine Selbstverständlichkeit – für Kinder unter 13 Jahren kostenfrei.
Weitere Informationen:
www.derlagomaggiore.de und www.distrettolaghi.it/de
Ein Reise- & Kulinariktipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Wandergenuss in den Weinlandschaften Rheinhessens










Wandern zwischen Rhein und Reben in der Region Rheinhessen.
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Mit vereinfachten Stornobedingungen sicher in den Urlaub.
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Kellertüren werden weit geöffnet - Martiniloben und knusprige Ganserl.
Weinlese, Volksfest, Törggelen läuten den Herbst ein
Mit Wein-Safari und Kaiserschmarrenfest oder Kramermarkt in den Herbst.
Rheingau in Hessen, Deutschland
Die Landschaft entlang des Rheins wird durch Weinberge und malerische Orte geprägt.
Winzerfeste in Europa
Winzerfeste in ganz Europa feiern die Rebe.
Spargelsaison im Bayerischen Golf- und Thermenland
Abensberg und der Gäuboden im Bayerischen Golf- und Thermenland feiern den Start in die Spargelsaison – Tipps für Einkauf, Lagerung und Zubereitung
FELIX 2019 - das Wirtshausfestival am Traunsee, Oberösterreich
Das Wirtshausfestival in der Ferienregion Traunsee-Almtal wird von 22. März bis 14. April 2019 die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen.
Rheinland-Pfalz - Weinregion für Genießer
Geprägt von erloschenen Vulkanen und dem Rhein ist die Rheinland-Pfalz noch ein Geheimtipp mit kulturellen Schätzen, entspannenden Landschaften und hervorragenden Weinen.
Wintergenuss-Momente im Pillerseetal, Tirol
Fackelwanderung mit Abendessen unter Sternenhimmel im Pillerseetal.
» Alle Einträge der Kategorie Wein und Genuss »