Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Genuss mit Rauxibauxi, Gesundheit und jungem Wein

Martiniloben am Neusiedler See für Wein- und Kulinarikfreunde.

© NTG / Dieter Steinbach / Neusiedler See, Österreich - Weinverkostung / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Genuss mit „Rauxibauxi, Gesundheit“ und jungem Wein

Im November haben Genießer und Weinfreunde am Neusiedler See Hochsaison. Denn wenn der wildromantische See von der Natur in goldenes Herbstlicht getaucht wird, öffnet so mancher Winzer seine Kellertüren. „Martiniloben“ ist angesagt rund um den Neusiedler See. Vor allem die ersten zwei November-Wochenenden haben es in sich! Weinliebhaber und solche, die es noch werden wollen, haben sich diesen Termin immer dick im Kalender angestrichen. Aber schon ab September wird zu den Winzern gewandert. Die Region um den größten Steppensee Mitteleuropas verführt schließlich nicht nur mit den besten Rebensäften, sondern auch mit kulinarischen Köstlichkeiten. Aber alles der Reihe nach!

Traditionen haben im Burgenland hohe Werte

F© NTG / steve.haider.com / Neusiedler See, Burgenland - Martiniloben / Zum Vergrößern auf das Bild klickenrüher gingen die Weinbauern rund um den Neusiedler See genau um den 11. November – es ist der Tag des Heiligen Martin, dem Schutzpatron des Burgenlandes – zum ersten Mal in ihre Keller und auch in die Keller der Nachbarn. Es ging um den jungen Wein und der wurde gegenseitig verkostet. Da wurden nicht nur kritisch die ersten „Tröpferl“ probiert, sondern es galt auch entsprechend gemeinsam zu reden, zu philosophieren, Erfahrungen auszutauschen.

Diesem alten burgenländischen Winzerbrauch haben wir es zu verdanken, dass nicht nur zu „Martini“, sondern schon von September bis in den Dezember in der Region Neusiedler See von Keller zu Keller gewandert werden darf. Wenn zu dieser Zeit rund 400 Winzer in rund 20 Veranstaltungsorten ihre Kellertüren öffnen, ist man auch schon mitten drin im historischen Martiniloben der Region Neusiedler See angelangt.

„Rauxibauxi und Gesundheit“ für den „Staubigen“

Mit den Tagen des Martinilobens geht der Pannonische Herbst am Neusiedler See wieder seinem Höhepunkt zu. Zu Ehren des Heiligen Martin, wird nach alter Tradition am Tag des Landespatrons, dem 11. November, der junge Wein, der „Staubige“, getauft und so zum „Heurigen“ erhoben. Bis dahin darf traditionell nicht mit „Prost“ sondern etwa mit „Rauxibauxi“, „Mahlzeit“ oder „Gesundheit“ angestoßen werden!

© NTG / steve.haider.com / Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung im Herbst / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAus diesem alten Winzerbrauch hat sich in den Weinbaugemeinden rund um den Neusiedler See ein Festreigen um das „Martiniloben“ entwickelt. Gegen einen kleinen Kostenbeitrag erhalten die Besucher der „Tage der offenen Kellertüren“ im jeweiligen Ort einen „Eintritts-Korken“, der den Genuss der edlen Tropfen bei den teilnehmenden Winzern im Ort ermöglichen. Das vielfältige Rahmenprogramm bietet zusätzlich ein herrliches Urlaubsvergnügen. Neben Weintaufen, Weinwanderungen, Ausstellungen, Konzerten und Vorträgen in den Kellern und Orten zählen sicher die Nationalparkführungen, Kutschenfahrten und der „Hirtaeinzug“ in Podersdorf am See zu den großen Highlights während des Martinilobens.

Kulinarische Schmankerl

© NTG / steve.haider.com / Neusiedler See, Burgenland - Gansl / Zum Vergrößern auf das Bild klickenZu dieser Zeit dürfen natürlich die dazu passenden regionalen und saisonalen Gaumenfreuden nicht fehlen, denn wo guter Wein gedeiht, lässt es sich bekanntlich auch gut speisen! Die heimischen Gastronomen erwarten ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten und natürlich einem knusprig gebratenem Martinigansl mit Rotkraut, Knödel und Maroni.

Das „Martiniloben“ hat sich so zu einem kulinarischen Fest der Sinne entwickelt, das sowohl Einheimische als auch Gäste begeistert zelebrieren.

Mit den Martini-Linien sicher und bequem von Keller zu Keller

Mit den Martini-Linien ist man in der Region Neusiedler See sicher und bequem unterwegs und kann unbeschwert die ganze Vielfalt der Weine verkosten. Zusätzlich wird durch die Reduktion des Individualverkehrs auch die Umwelt geschont. Die Martini-Busse sind in der Region Neusiedler See unterwegs und vernetzen die Vielzahl an Veranstaltungsorten. Neben den Martini-Bussen zählen auch die öffentlichen Bus- und Bahnverbindungen (Verkehrsverbund Ost-Region) zu den Martini-Linien.

Tipp
In der Martiniloben Broschüre, die auch gerne zuschickt wird, gibt es detaillierte Beschreibungen des Programms, alle Termine, Fahrpläne und Leistungen der Neusiedler See Martini-Card sowie die wichtigsten Adressen auf einen Blick!

Termine zum Martiniloben 2020

Aufgrund der aktuellen Situation um COVID-19 werden viele traditionelle Martinifeiern nicht stattfinden. Bezüglich der Details zu den jeweiligen Terminen auf www.neusiedlersee.com oder in der Martiniloben Broschüre. 

Nähere Informationen:
www.neusiedlersee.com

Ein Freizeit- & Kulinariktipp von 55PLUS-magazin.net.


Lesen Sie auch: Und weitere Informationen:  
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wein und Genuss

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Purkmistr, CZ -  Bierspa
© Archiv der Region Pilsen
Biertraditionen in Tschechien
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Impressionen Weinregion Jeruzalem, Slowenien 2
55PLUS Medien GmbH
Weinherbst in Slowenien
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland
Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival

Wein und Genuss

Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Bassano del Grappa, Italien - Villa Giardino
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Pedemontana Veneta, Italien
Frunet, Spanien - Mango am Baum
© 55PLUS Medien GmbH
Bio-Genuss in Andalusien, Spanien
Cochem, Rheinland-Pfalz - Pfirsichblüte
© Tourist-Information Ferienland Cochem
Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Erzgebirgische Bier-Route
© meeco Communication Services
Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Piana Rotaliana Königsberg, Trentino - Weinstraße
© Consorzio Turistico Piana Rotaliana Königsberg
Weinerlebnisse im Trentino, Italien
Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel