Heute ist Freitag, der 27.01.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Martiniloben im Burgenland

Martiniloben - eine Tradition im Aufwind
Schon vor Urzeiten gab es die Tradition, an Martini den neuen Wein des Nachbarn zu kosten und nach Einbringung der Ernte das gesellschaftliche Leben wieder aufzunehmen. Dieser Brauch geht auf das Pilgern des Hl. Martin zurück, der seine "Schäfchen" vor Einbruch des Winters besucht haben soll."Martiniloben" war auch für mich ein abstrakter Begriff, den es zu entdecken galt. So besuchten wir in Andau die Winzer Klein, Reeh, Thell, Zantho und Scheiblhofer.
Weingut Klein


Doch es ist Martini, d.h. die neuen Weine von anderen Winzern wollen auch verkostet werden. Daher bleibt es bei einer kurzen Kostprobe, bevor wir den Weg zum nächsten Winzer finden.
Weingut Reeh


Weingut Thell

Weingut Zantho


Nach so viel Wein kam das stimmungsvolle Abendessen im Gasthof Husz in St. Andrä am Zicksee gerade richtig. Der Zander war ein leichtes, doch nahrhaftes Gericht, das als Grundlage für die Fortführung des Martinilobens am nächsten Tag dienen muss.
Weingut Scheiblhofer



Nationalpark Hanság


Martiniloben ohne Gans ist wie Trauben ohne Wein. Diesmal ließen wir uns vom Küchenchef des Gasthauses "Zum fröhlichen Arbeiter" in Apetlon, Schmankerl-Wirt Hannes Tschida, verwöhnen. Und wenn ich sage "verwöhnen", dann meine ich das so. Mit dem Gansrohschinken auf Roten Rüben fing es an, um mit einer Gänselebersuppe weitergeführt zu werden. Die Gans war butterweich und saftig und wurde mit Serviettenknödel und Rotkraut gekonnt in Szene gesetzt. Die marinierte Birne mit Ribiseln durfte nicht fehlen. Ein Genuss auf der ganzen Linie. Zum Nachtisch gab es Regionaltypisches: "Balazn", ein mit Äpfel und Zimt gefüllter Mürbeteig auf Weinschaum. Einfach göttlich!
Ich bin von der Tradition "Martiniloben" überzeugt und bin sicher das nächste Jahr wieder dabei!
Nähere Informationen:
www.burgenland.info
www.neusiedlersee.com
Hoteltipp:
Seewinkelhof Salzl
A-7142 Illmitz, Obere Hauptstraße 16
www.salzl.at
Um das mehrtätige Martiniloben in Andau und Umgebung in Ruhe erforschen zu können, ist der Seewinkelhof in Illmitz ein besonderer Tipp. Großzügige Zimmer mit Bad, ein verwöhnendes Frühstück und im Sommer ein Bad gehören zum Standard.
Ein Reisetipp von Edith Spitzer.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Wine & Crime und Kulinarik am Neusiedler See










"Wine & Crime" oder Weinprobe mit dem Leithaberg-Express im Weinberg oder Ganslessen - die herbstlichen Highlights in der Region Neusiedler See.
Kulinarische Herbsterlebnisse rund um Portorož und Piran, Slowenien
Auf den Spuren von Trüffel, Wein und Oliven.
Der steilste Weinberg Europas
Der Bremmer Calmont an der Mosel hat sogar einen Klettersteig.
Wandergenuss in den Weinlandschaften Rheinhessens
Wandern zwischen Rhein und Reben in der Region Rheinhessen.
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Mit vereinfachten Stornobedingungen sicher in den Urlaub.
Fischgenuss am Lago Maggiore, ItalienAm Lago Maggiore kommt dabei ein besonderer Schatz auf den Tisch: der Felchen.
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Kellertüren werden weit geöffnet - Martiniloben und knusprige Ganserl.
Weinlese, Volksfest, Törggelen läuten den Herbst ein
Mit Wein-Safari und Kaiserschmarrenfest oder Kramermarkt in den Herbst.
Rheingau in Hessen, Deutschland
Die Landschaft entlang des Rheins wird durch Weinberge und malerische Orte geprägt.
Winzerfeste in Europa
Winzerfeste in ganz Europa feiern die Rebe.
» Alle Einträge der Kategorie Wein und Genuss »