Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Wandergenuss in den Weinlandschaften Rheinhessens

Wandern zwischen Rhein und Reben in der Region Rheinhessen.

© Dominik Ketz / Rheinhessen, DE - Hiwweltouren / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Wandergenuss in den Weinlandschaften Rheinhessens

Ab dem 18. Mai sind nach den Lockerungen der Reisebeschränkungen wieder Übernachtungen in Rheinhessen möglich: Wandern inmitten der Weinberge mit Ausblicken auf die sanften Hügellandschaften und das Rheintal – Deutschlands größtes Weinanbaugebiet ist besonders nach den letzten Wochen, in denen die Sehnsucht nach Natur stetig gestiegen ist, ein ideales Wanderziel. Die neun zertifizierten Prädikatswanderwege, die Hiwweltouren, bieten abwechslungsreiche Routen für anspruchsvolle Ausflüge, bei denen Aktive das Zusammenspiel aus Natur und Wein genießen. Für Genusswanderer bieten sich zudem entspannte Touren von Weinort zu Weinort.

© Achim Meurer / achimmeurer.com / Rheinhessen, DE - Trullo / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie naturnahen Hiwweltouren – „Hiwwel“ ist Rheinhessisch für „Hügel“ – gehören zu den schönsten Strecken der Region und sind ideal für Wanderer, um die Vielfältigkeit der rheinhessischen Landschaft kennenzulernen. Die gut beschilderten Strecken sind zwischen sechs und 14 Kilometer lang und umfassen leichte bis mittelschwere Routen. Ein abwechslungsreiches Profil entdecken Wanderer beispielsweise auf der Hiwweltour Aulheimer Tal, die durch Weinberge, Wald und Wiesen und entlang des Flonheimer Trullo führt. Das kleine weiße Haus mit Spitzdach ist das Wahrzeichen der Region, an dem Bänke zu einem Picknick einladen und Wanderer die Ausblicke auf die Weite des Tals genießen. Auch auf anderen Routen, wie der Hiwweltour Zornheimer Berg durch üppige Obstanlagen und das artenreiche Biotop Rohrwiesen, locken zahlreiche Aussichtspunkte mit beeindruckenden Panoramablicken auf die umliegenden Weindörfer und Weinlandschaften. 

© Dominik Ketz / Rheinhessen, DE - Weinwanderwege / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Natur Rheinhessens ist untrennbar mit dem Wein verbunden, der im weiträumigen Dreieck zwischen Bingen, Mainz und Worms auf über 26.500 Hektar angebaut wird. Wer die Riesling-, Silvaner- oder Burgunder-Kreationen der lokalen Weingüter verkosten möchte, findet hierzu auch schon während der Wanderungen an den Winzerausschänken entlang der Routen Gelegenheit. Zum Einkehren bieten die Straußwirtschaften und Gutsschänken neben einem guten Glas Wein regionale Spezialitäten wie Spundekäs, Handkäs oder Winzersteak. Auch die Unterkünfte Rheinhessens stehen ganz im Zeichen des Weins: Gäste übernachten auf den Weingütern, in familiären Gästehäusern oder in modernen Weinhotels.

Für Reisende, die zwischen den Wandertagen auch das kulturelle Rheinhessen entdecken möchten, bieten sich Ausflüge nach Mainz oder in die Nibelungen- und Lutherstadt Worms an. Beide Städte locken mit 2.000 Jahren Kulturgeschichte und ihren Kaiserdomen.

Das Weinerlebnisland Rheinhessen ist Deutschlands größtes Weinanbaugebiet und liegt in Rheinland-Pfalz im Dreieck zwischen Bingen, Mainz und Worms. Für Aktivurlauber bietet die Region Fernwanderwege und die Prädikatswanderwege „Hiwweltouren“ für Wanderer sowie regionale Routen und den Rheinradweg für Radfahrer. Die kulturelle Vielfalt erleben Gäste auf dem Fernwanderweg RheinTerrassenWeg von Mainz nach Worms.

Weitere Informationen:
www.rheinhessen.de

Ein Wander- & Urlaubstipp des 55PLUS-magazin.net.

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wein und Genuss

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Purkmistr, CZ -  Bierspa
© Archiv der Region Pilsen
Biertraditionen in Tschechien
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Impressionen Weinregion Jeruzalem, Slowenien 2
55PLUS Medien GmbH
Weinherbst in Slowenien
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Wein und Genuss

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Bassano del Grappa, Italien - Villa Giardino
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Pedemontana Veneta, Italien
Frunet, Spanien - Mango am Baum
© 55PLUS Medien GmbH
Bio-Genuss in Andalusien, Spanien
Cochem, Rheinland-Pfalz - Pfirsichblüte
© Tourist-Information Ferienland Cochem
Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Erzgebirgische Bier-Route
© meeco Communication Services
Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel