Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Brennnessel-Schlickkrapferl

Kärntner Küche von Willi Tschemernjak.

Brennnessel-Schlickkrapferl


Zutaten:

Teig
500 g mehlige Erdäpfel
200 g Mehl, griffig
80 g Grieß
2 EL Butter, flüssig
2 Eidotter
Salz
120 g Butter zum Übergießen
100 g Parmesan, frisch gerieben
Mehl für die Arbeitsfläche
Ei zum Bestreichen

Fülle
300 g Bröseltopfen
2 EL Sauerrahm
2 EL Schalotten, fein gehackt
50 g Butter
100 g Erdäpfel, gekocht und passiert
80 g Brennnesselspitzen, frisch gehackt (ersatzweise etwas kleinere Menge getrocknete Brennnessel)
Salz

© Johannes Puch / Brennesselschlickkrapfen / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Zubereitung Brennnessel-Schlickkrapferl:

Für die Fülle die fein gehackten Schalotten in heißer Butter anlaufen lassen und über den passierten Topfen geben. Die gehackten Brennnesselspitzen, die passierten Erdäpfel sowie den Sauerrahm daruntermischen und mit Salz abschmecken.

Für den Teig die Erdäpfel kochen, noch heiß schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. Kurz ausdampfen lassen. Mit Mehl, Grieß, Butter, Eidottern und einer Prise Salz rasch zu einem Teig verarbeiten.

Den Erdäpfelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher Scheiben von ca. 6 cm ∅ ausstechen. Diese mit versprudeltem Ei dünn bestreichen. Die vorbereitete Brennnesselfülle mit Hilfe eines Dressiersacks oder eines kleinen Löffels jeweils in der Mitte auftragen. Die Teigscheiben zu Tascherln zusammenklappen und die Ränder fest andrücken.

In einem Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Die Brennnesselkrapferl darin leicht wallend ca. 10 Minuten kochen. Herausheben, abtropfen lassen und auf vorgewärmten Teller anrichten. Mit flüssiger Butter übergießen und mit Parmesan bestreuen.

Ein Rezept von Willi Tschemernjak.

Mehr Rezepte von Willi Tschemernjak: Foto Johannes Puch, Cover pichler Verlag / Willi Tschemernjak - Kärntner Küche / Zum Vergrößern auf das Bild klickenKärtner Küche - Die klassischen Rezepte
Kochbuch von Willi Tschemernjak
pichler Verlag
288 Seiten
ISBN: 978-3-85431-680-0
Preis: € 29,99
Mehr Infos und bestellen!

Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Fleischlos

Spargel grün_weiss
© Edith Spitzer, Wien 2019
Spargelrisotto - mit Video
Bärlauch-Spaghettini
© Brigitte Kaufmann, Villach
Bärlauch-Spaghettini
Kürbisgulasch
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbisgulasch
STROH Süsskartoffel Auflauf
© Stroh Austria GmbH
Süßkartoffel-Auflauf
STROH Gebackenes Kraut
© Stroh - the Spirit of Austria
Gebackenes Kraut
STROH Spargel
© STROH Rum - The Spirit of Austria
Spargel mit Orangen-Hollandaise
STROH Bärlauch
© STROH Rum - The Spirit of Austria
Bärlauch-Pasta mit Stroh Pesto
Grüner Spargel_groß
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Spargeltorte
Altböhmischer Kuba
© Archiv Czech Specials Agentury CzechTourism
Altböhmischer Kuba mit Schwammerl

Fleischlos

Spargelstrudel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Spargelstrudel auf Schnittlauchrahm
Gemüsesouffle
© Eisenhut & Mayer / Brandstätter Verlag
Gemüsesoufflé mit Chicorée und Rote-Rüben-Sauce
Spinat-Topfen-Lasagne
© Brigitte Kaufmann, Villach
Spinat-Topfen-Lasagne
Tomaten
© www.55plus-magazin.net
Tomatensoße
Casunziei
© D G Bandion
Casunziei
Topfen-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
© Brigitte Kaufmann, Villach
Topfen-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
Cjalcons
© Hotel Carnia
Cjalcons mit Kräutern
Serviettenknödel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Serviettenknödel
Rotkraut / Rotkohl
© Brigitte Kaufmann, Villach
Rotkraut / Rotkohl
Kürbisrisotto
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbisrisotto
Kürbis Ricotta Nudel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbis-Ricotta-Nudel
Tomaten Mozzarella Nudel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Tomaten Mozzarella Nudel
Kürbispalatschinken - Kürbispfannkuchen
Foto: © www.55plus-magazin.net
Kürbispalatschinken
Zucchini-Fondue
© Stefania Kaufmann, Villach
Zucchini-Fondue
Gebratene Zucchini
© Brigitte Kaufmann, Villach
Gebratene Zucchini
Zucchini Schafkäse Laberl
© Brigitte Kaufmann, Villach
Zucchini-Schafkäselaberl mit Kräutersoße
Tomatenragout
© Brigitte Kaufmann, Villach
Tomatenragout - Grundrezept
Weiße Bohnen mit Tomatenragout
© Brigitte Kaufmann, Villach
Tomatenragout mit weißen Bohnen
Tomaten-Relish
© Brigitte Kaufmann, Villach
Tomaten-Relish
Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel