Heute ist Dienstag, der 28.06.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Wichtige Versicherungen und Vorsorge für die Generation 55plus und Senioren

Bildquelle: wir_sind_klein by pixabay
Wichtige Versicherungen und Vorsorge für die Generation 55plus und Senioren
Die Generation 55plus hat den Ruhestand direkt vor Augen oder sogar schon erreicht. Best Ager von heute sind dabei aktiver denn je. Ausgehen, Hobbys, Reisen oder Sport bestimmen bei den meisten den Alltag. Wer aktiv lebt, sollte aber auch immer an den Fall der Fälle und eine Absicherung denken, wenn einmal etwas Unvorhergesehenes passiert. Dabei dürfen auch unangenehme Themen wie Krankheit, Pflege oder der Sterbefall nicht ausgeklammert werden. Absicherung – nicht nur finanzieller Art – bieten verschiedene Versicherungen.
Versicherungsbasics im Alter
Eine private Haftpflichtversicherung bleibt auch jetzt ein Muss. Sie springt immer ein, wenn aus Unachtsamkeit irgendwo ein Schaden verursacht wird und schützt vor dessen mitunter hohen Kosten. Autobesitzer müssen zudem eine Kfz-Haftpflicht besitzen. Teil- oder Vollkasko sind besonders bei jüngeren, neuen oder wertvollen Fahrzeugen eine sinnvolle Ergänzung. Ältere Versicherte müssen hier oft höhere Beiträge zahlen, weil ihr Schadensrisiko höher eingeschätzt wird. Ein Wechsel der Autoversicherung zu einem günstigeren Anbieter kann jedoch jedes Jahr ganz einfach vorgenommen werden. Geld lässt sich auch bei der Krankenversicherung sparen.
Krankenversicherung der Rentner
Wie bei den Arbeitnehmern ist auch die Mehrzahl der Senioren in einer gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Sie können dann immer in den besonderen Status der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) wechseln. Das spart regelmäßig Beiträge. Mit dieser Ersparnis lassen sich andere sinnvolle Versicherungen im Alter bezahlen: zum Beispiel eine spezielle Seniorenunfallversicherung oder Krankenhaus- und Pflegezusatzversicherungen, die Versorgungslücken der gesetzlichen Versicherung schließen und weitere Leistungen garantieren.
Sterbevorsorge und -versicherung
Zusätzliche Arzt-, Krankenhaus- oder Pflegeleistungen erleichtern das Leben im Alter, wo diese Leistungen altersbedingt zwangsläufig zunehmend gebraucht werden. Teilweise – besonders bei der Pflege – helfen solche Leistungen außerdem oftmals dabei, Angehörige zu entlasten. Das gilt auch für die Sterbevorsorge oder eine Sterbe- beziehungsweise Sterbegeldversicherung für eine Erd- oder Seebestattung. Auf diesem Weg können ältere Menschen selbst zu Lebzeiten Bestattungsform und weitere Details einer Trauerfeier regeln. Die Kosten für alles sind dann durch die Versicherung bereits abgedeckt. So ist immer ein würdevoller Abschied nach den eigenen Vorstellungen garantiert und für die nächsten Angehörigen entsteht später eine große Entlastung.
Bestattungsformen
Das Arrangement einer Trauerfeier kann für Angehörige unmittelbar belastend sein. Doch auch darüber hinaus warten unter Umständen zusätzliche – meist langjährige – Belastungen, wenn die Wahl auf eine Erdbestattung fällt. Hier müssen sich Angehörige dann um die Grabpflege kümmern oder dafür jemand beauftragen. Das ist einer der Gründe, warum eine Seebestattung immer beliebter wird. Dabei wird die Asche der Verstorbenen in einer wasserlöslichen Urne der See übergeben. Angehörige können an dieser Zeremonie wie an einer Friedhofsbestattung teilnehmen. Genauso wissen Sie immer, wo ihre Liebsten die letzte Ruhe gefunden haben. Dazu erhalten sie eine Seekarte, auf der die Stelle der Bestattung exakt markiert ist. Viele entscheiden sich hier für Ost- oder Nordsee. Es sind aber genauso andere Bestattungsgebiete wie Atlantik oder Mittelmeer möglich.
Bestattungsverfügung
Dies alles sollte immer frühzeitig überlegt und schriftlich festgehalten werden. Ähnlich wie eine Patientenverfügung zum Ausdruck des eigenen Willens bei gesundheitlichen Fragen fixiert eine Bestattungsverfügung wunschgemäß sämtliche Details rund um das eigene Ableben. Hier wirkt die möglichst lange Selbstbestimmung im Alter dann sogar noch über den Tod hinaus.
Ein 55PLUS-Vorsorgetipp.
Versicherungsbasics im Alter
Eine private Haftpflichtversicherung bleibt auch jetzt ein Muss. Sie springt immer ein, wenn aus Unachtsamkeit irgendwo ein Schaden verursacht wird und schützt vor dessen mitunter hohen Kosten. Autobesitzer müssen zudem eine Kfz-Haftpflicht besitzen. Teil- oder Vollkasko sind besonders bei jüngeren, neuen oder wertvollen Fahrzeugen eine sinnvolle Ergänzung. Ältere Versicherte müssen hier oft höhere Beiträge zahlen, weil ihr Schadensrisiko höher eingeschätzt wird. Ein Wechsel der Autoversicherung zu einem günstigeren Anbieter kann jedoch jedes Jahr ganz einfach vorgenommen werden. Geld lässt sich auch bei der Krankenversicherung sparen.
Krankenversicherung der Rentner
Wie bei den Arbeitnehmern ist auch die Mehrzahl der Senioren in einer gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Sie können dann immer in den besonderen Status der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) wechseln. Das spart regelmäßig Beiträge. Mit dieser Ersparnis lassen sich andere sinnvolle Versicherungen im Alter bezahlen: zum Beispiel eine spezielle Seniorenunfallversicherung oder Krankenhaus- und Pflegezusatzversicherungen, die Versorgungslücken der gesetzlichen Versicherung schließen und weitere Leistungen garantieren.
Sterbevorsorge und -versicherung
Zusätzliche Arzt-, Krankenhaus- oder Pflegeleistungen erleichtern das Leben im Alter, wo diese Leistungen altersbedingt zwangsläufig zunehmend gebraucht werden. Teilweise – besonders bei der Pflege – helfen solche Leistungen außerdem oftmals dabei, Angehörige zu entlasten. Das gilt auch für die Sterbevorsorge oder eine Sterbe- beziehungsweise Sterbegeldversicherung für eine Erd- oder Seebestattung. Auf diesem Weg können ältere Menschen selbst zu Lebzeiten Bestattungsform und weitere Details einer Trauerfeier regeln. Die Kosten für alles sind dann durch die Versicherung bereits abgedeckt. So ist immer ein würdevoller Abschied nach den eigenen Vorstellungen garantiert und für die nächsten Angehörigen entsteht später eine große Entlastung.
Bestattungsformen
Das Arrangement einer Trauerfeier kann für Angehörige unmittelbar belastend sein. Doch auch darüber hinaus warten unter Umständen zusätzliche – meist langjährige – Belastungen, wenn die Wahl auf eine Erdbestattung fällt. Hier müssen sich Angehörige dann um die Grabpflege kümmern oder dafür jemand beauftragen. Das ist einer der Gründe, warum eine Seebestattung immer beliebter wird. Dabei wird die Asche der Verstorbenen in einer wasserlöslichen Urne der See übergeben. Angehörige können an dieser Zeremonie wie an einer Friedhofsbestattung teilnehmen. Genauso wissen Sie immer, wo ihre Liebsten die letzte Ruhe gefunden haben. Dazu erhalten sie eine Seekarte, auf der die Stelle der Bestattung exakt markiert ist. Viele entscheiden sich hier für Ost- oder Nordsee. Es sind aber genauso andere Bestattungsgebiete wie Atlantik oder Mittelmeer möglich.
Bestattungsverfügung
Dies alles sollte immer frühzeitig überlegt und schriftlich festgehalten werden. Ähnlich wie eine Patientenverfügung zum Ausdruck des eigenen Willens bei gesundheitlichen Fragen fixiert eine Bestattungsverfügung wunschgemäß sämtliche Details rund um das eigene Ableben. Hier wirkt die möglichst lange Selbstbestimmung im Alter dann sogar noch über den Tod hinaus.
Ein 55PLUS-Vorsorgetipp.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Wiener Neustadt: "Bösendorfer Festival" in den Kasematten










Noch drei Termine mit Schauspielgrößen, Publikumslieblingen und Star-Pianist Florian Krumpöck.
Von der Schönheit des eigenen Landes und dem Zeitdruck in der modernen Zeit
Auszeit genießen und die Natur erleben.
Quasimodo im Stephansdom gesichtet
Ab Herbst schwingt sich der "Glöckner von Notre Dame" über die Bühne des Ronacher in Wien.
Männermode - sportlich, schick, elegant
Die modischen Trends der Männer - facettenreich auf ganzer Linie.
Wallenstein-Festspiele in Altdorf im Nürnberger Land
Die Freiluft-Festspiele in Altdorf beginnen am 24. Juni.
Altersgerecht Gärtnern: So einfach geht`s
Tipps für eine leichtere Pflege des Gartens.
Circus Louis Knie gastiert in Wien
Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zirkus.
Senioren entdecken das Reisen mit dem Wohnmobil
Mit dem Wohnmobil unabhängig reisen.
Wie dekoriere ich meine Badezimmerwände?
Dekorationen für das Badezimmer im skandinavischen, orientalischen oder Retro-Stil.
Joop Parfum - vielfältige und außergewöhnliche Duftnoten
Die deutsche Marke Joop hat sich international sowohl in der Mode- als auch in der Parfümindustrie behauptet => Finden Sie Ihr individuelles Joop Parfum.
» Alle Einträge der Kategorie Gesellschaft & Lifestyle »